Schwarz uni/Artico Alpakagrau?
Wir werden uns noch diese Woche ein E Coupé zulegen. Wir haben uns nach langem hin und her jetzt für außen schwarz uni und Innen für Artico Alpakagrau mit Wurzelnuss Zierleisten entschieden. Aber irgendwie überkommen mich immer wieder Zweifel bei dieser Kombination. Sieht es wirklich gut aus? Ich hab leider keine wirklich guten Fotos gefunden, das Grau scheint sehr hell zu sein. Wie sieht es mit der Pflege aus? Unser aktueller W211 ist innen beige, die Pfelge ist da kein Problem, ich hoffe das gilt auch für das grau.
Es würde mich ungemein beruhigen, wenn ich gute Bilder hätte.
Alternative Farbwahl wäre innen schwarz mit den Aluleisten, was mir aber generell zu dunkel erscheint.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
27 Antworten
Ich habe das Artico Alpakagrau jeweils in meinem aktuellen (CLC) und auch schon letzten Jahreswagen (C-Sportcoupe).
Optisch gefällt es mir recht gut und ja, es ich relativ hell. Passt aber m.E. gut zur schwarzen (Rest-)Innenausstattung.
Was die Pflege betrifft, da hatte ich bei der Abgabe des letzten Jahreswagen deutlich Abriebsspuren meiner Jeans auf dem hellgrauen Artico (bläuliche Färbung). Diese Abfärbungen ließen sich auch trotz intensiver Reinigungsversuche auch nicht merklich verringern... Ich hatte dann bei der Rückgabe auch schon damit gerechnet, hierfür wg. überdurchschnittlicher Abnutzung (trotz 20.000 km) belangt zu werden, was aber nicht passierte. --> Bekanntes Problem?! 😕
Anyway, ich kann zumindest aus den o.g. Gründen (bei einem Kauf und somit längerer Nutzung als mit meinem JW) keine Empfehlung für das Artico Alpakagrau geben.
Die einzig verbleibende Farbwahl wäre dann Artico schwarz.
Allerdings soll er außen auch schwarz werden, was dann im Gesamtbild sehr dunkel erscheinen würde.
Kann man das nachgebildete Leder an den Sitzwangen irgendwie vorsorglich behandeln um Verfärbungen zu meiden? Oder hilft häufiges reinigen?
In unserem 211er in beige gibts es nach 63tkm keinerlei Verfärbungen, ist allerdings auch Stoff.
Irgendwie kann ich den Post von mir nicht mehr editieren.
Angenommen das Fahrzeug würde im Interieur zweimal die Woche bzw nach jeder Fahrt mit dunklen Jeans (also nur, wenn ich ihn selber fahre) mit einem feuchten Tuch o.ä. abgerieben, dann sollte doch eigentlich alles sauber und unverfärbt bleiben, oder?
Das Auto wird eigentlich nur von mir und meinem Vater gefahren, wir essen beide nicht im Auto, wir verschütten auch keine Getränke. Wir haben keinen Hund/Katze oder sonstige Lebewesen, die Dreck ins Auto tragen. Es wird im Prinzip nichts dreckiges transportiert.
Ich hoffe es kommen noch Antworten, das Auto wird spätestens Anfang nächster Woche bestellt.
Tja, leider funktioniert meine Glaskugel nicht sondelich gut^^ 😉
Allerdings bin ich zu mir selber ehrlich, ICH währe zu faul soooo regelmäßig die Sitzflächen zu reinigen. Zumal ich der Meinung bin, daß es normal nicht sein DARF, daß es zu einer solchen Verfärbung kommt!!
OK, für mich ist es nicht so entscheidend, da ich nach 12 Monaten eh einen neuen Wagen bekomme. Aber als Käufer währe es für mich ein echtes Ärgernis bzw. ich würde es als Qualitätsmangel reklamieren!!
Zu Deinen Bedenken wegen der Kombi schwarz innen/schwarz außen. Ich habe die selben Bedenken bei meiner Bestellung (E-Coupe für 02/2009) gehabt und sie für mich schnell verworfen, da ich ja eh meistens aus dem Auto herausschaue. 😁 - Zudem bin ich eh ein Fan von Schwarzen Autos und habe ja die Aluverblendungen als helle Elemente im Sichtfeld... Also, mal wieder reine Geschmackssache!!
Ähnliche Themen
Ich kenne Alpakagrau nur aus unserem letzten E-Klasse T-Modell als Echtleder.
Dort waren nach 3 Jahren und 120.000 km bis auf dunkle Verfärbungen am Ende der Sitzfläche keine negativen Gebrauchsspuren zu sehen, auch kein speckiger Glanz.
Bedenken würde ich aber, dass Alpakagrau ein recht nüchterner Farbton ist, der eine kühle Athmosphäre schafft. Mir gefällts gut, ist aber nicht für jeden.
Gibt es die Möglichkeit, Echtleder zu nehmen?
Da mein Vater strikt gegen Vollledersitze ist, kommt nur die Artico Variante in Frage, also in der Mitte mit Stoff. Ich persönlich würde gerne zum Leder greifen, wird aber leider nicht mein Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Da mein Vater strikt gegen Vollledersitze ist, kommt nur die Artico Variante in Frage, also in der Mitte mit Stoff. Ich persönlich würde gerne zum Leder greifen, wird aber leider nicht mein Wagen.
Okay, aber dann würde ich dir ehrlicherweise zu Schwarz raten, auch wenn es eine dunkle Kombi wird, aber mit der Stoffmittelbahn wäre mir das mit dem Grau zu heikel, denn wenn du nicht strikt hinterher bist und alle Flecken entfernst, dann siehst du, fürchte ich, im grauen Stoff recht viel.
Die Putz-Disziplin kann ich aufbringen, mach ich bei meinem Sportcoupé auch, der sieht nach 1,5 Jahren bei mir besser aus als zum Kaufzeitpunkt (Gebrauchtwagen). Ist allerdings auch schwarz.
Kann ich durch eine konsequente Reinigung die Verfärbungen vermeiden? Wenn ja, dann könnt ich beruhigt schlafen, auch wenn der Wagen grau wird. Der Wagen sollte halt nach 2 oder mehr Jahren keine blau/grauen Sitze haben. Das wäre ärgerlich.
Ich konfiguriere an dem Wagen schon Wochen rum, morgen oder Montag wird er bestellt, und jetzt, quasi am Ziel angekommen, überkommen mich immer wieder Zweifel. Geht ja schließlich um einen Mercedes und um Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Die Putz-Disziplin kann ich aufbringen, mach ich bei meinem Sportcoupé auch, der sieht nach 1,5 Jahren bei mir besser aus als zum Kaufzeitpunkt (Gebrauchtwagen). Ist allerdings auch schwarz.
Kann ich durch eine konsequente Reinigung die Verfärbungen vermeiden? Wenn ja, dann könnt ich beruhigt schlafen, auch wenn der Wagen grau wird. Der Wagen sollte halt nach 2 oder mehr Jahren keine blau/grauen Sitze haben. Das wäre ärgerlich.
Ich konfiguriere an dem Wagen schon Wochen rum, morgen oder Montag wird er bestellt, und jetzt, quasi am Ziel angekommen, überkommen mich immer wieder Zweifel. Geht ja schließlich um einen Mercedes und um Geld 😉
Durch konsequente Pfelge denke ich schon, dass sich Verschmutzungen vermeiden lassen. Wie gesagt, ich weiß es aber nicht sicher.
Darf man fragen, was es denn letztendlich für ein Coupé werden wird?🙂
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Wird ein 350 CDI. Der Motor hat in der Probefahrt mehr als überzeugt.
Stimmt, ist ein echt guter Motor.
Wir (also mein Dad) bekommt ihn Anfang nächsten Jahres im T-Modell.
1x beiges leder gehabt...
1x hellgraues...
--> nie wieder !
witzigerweise kann man verfärbungen ... einigermaßen... mit GLASREINIGER weg bekommen.
aber nie vollständig.
und nach 2 jahren und 60 tkm sah speziell das hellgraue leder einfach nur noch grausam aus.
nie wieder...
Ich fahr noch nicht allzu lange Mercedes - erst dieses Jahr gewechselt 😉 - aber die letzten beiden BMW hatten jeweils beige bzw. hellgraues Leder. Probleme gabs hiermit nie, so dass ich die Entscheidung auch nie bereut hatte.
Trotzdem habe ich für den W207 (LT. 3. Oktober-Dekade) nun auch schwarz bestellt.
Tipp: versucht mal die "Schmutzradierer", die es in Drogerien zu kaufen gibt (sehen aus wie kleine weiße Schwämme). Die nehmen wir immer, wenn auf der Ledercouch (ebenfalls beige) entweder Katze, Kaffee oder Rotwein mal wieder Flecken hinterlassen haben 😁.
Die Dinger wirken wahre Wunder - bisher haben wir hiermit jeden Fleck bzw. Verfärbung rausbekommen!
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
1x beiges leder gehabt...
1x hellgraues...--> nie wieder !
witzigerweise kann man verfärbungen ... einigermaßen... mit GLASREINIGER weg bekommen.
aber nie vollständig.
und nach 2 jahren und 60 tkm sah speziell das hellgraue leder einfach nur noch grausam aus.nie wieder...
beige betrifft doch eh das "hellere" beige ala "Mandelbeige", oder?
denke dass das "duenklere & kraeftigere" beige ala "Naturbeige" nicht so empfindlich sein duerfte, ansonsten werde ich nachdenken ueber (schon wieder 🙄) schwarz oder vielleicht bin ich verrueckt flippig und crazy genug, und entscheide mich fuer knalliges Pornorot ala "Flamencorot" 😁