Arteon SB prassives RDK lässt sich nicht programmieren nach Reifentausch
Moin, ich habe ein merkwürdiges Problem mit meiner (passiven) RDK:
Ich fahre einen Arteon SB Bj. 2020 2.0 TSI. Nach (ungeplanter) längerer Standzeit habe ich im Januar die Batterie getauscht und diese bei ATU anlernen lassen sowie in dem Zuge Winterreifen auf die Felge aufziehen lassen. Es wurde die Radnabe gereinigt, weil ein wenig angegammelt beim Rumstehen. Sonst wurden keine Arbeiten gemacht. Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Seit dem Tausch kann ich den Reifendruck nicht kalibrieren. Es kommt eine Anzeige, dass das System nicht verfügbar sei. Keine Reifendruck-Warnmeldung, Drücke sind auch ok. Es wurde auch kein neuer Fehler im Speicher abgelegt. ABS/ESP zeigt auch keine Fehler an.
Im Rahmen der Inspektion hat auch der lokale VW Händler sich den Sachverhalt angeschaut, konnte allerdings nicht helfen. Jetzt will er drauf los suchen, allerdings (wie es mir erschien) ohne Plan. Das wird eine teure Angelegenheit bei 180 Euro netto pro Stunde.
Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt oder zumindest eine Idee?
Danke!
17 Antworten
Wieso "einer der.. " die können auslesen welcher Sensor bzw ABS Ring plausible Werte liefert.
Das geht auch mit vcds unter "erweiterte Messwertblöcke"
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Februar 2025 um 20:20:30 Uhr:
Wieso "einer der.. " die können auslesen welcher Sensor bzw ABS Ring plausible Werte liefert.
Das geht auch mit vcds unter "erweiterte Messwertblöcke"
Es hieß explizit, dass sie nicht wissen, welcher Sensor das Problem ist.
Btw. ich habe eine kleine Runde gedreht und die Ancel App parallel laufen lassen. Alle vier Räder liefern plausible Geschwindigkeitswerte. In der App kann ich sie aber nur einzeln anzeigen lassen. Es ist aber nicht so, dass einer der Sensoren ein Komplettausfall ist oder nur BS liefert.