Arteon öffnet sich von alleine

VW Arteon

Wir haben seit einiger Zeit ein Problem mit unserem Arteon:

Es passiert regelmäßig (nicht immer), dass das abends abgeschlossene Auto morgens offen dasteht. Der Händler (und angeblich auch Wolfsburg) hält das für technisch unmöglich und meint, das sei ein Handlingfehler. Wir hingegen schließen abends bereits Wetten ab, ob das Auto morgens offen oder abgeschlossen ist.

Wie kriegen wir denn das in den Griff? Hat irgendjemand ein vergleichbares Problem?

26 Antworten

Zitat:

@urmeli-rnk schrieb am 12. Februar 2018 um 07:25:44 Uhr:



Zitat:

@Andy_bln schrieb am 11. Februar 2018 um 23:37:35 Uhr:


Der Wagen verriegelt doch aber wieder, wenn nicht innerhalb einer gewissen Zeit (30 Sekunden? ) eine Tür geöffnet wird.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich einen Handlingfehler (z.B. versehentliches Drücken auf den Schlüssel) ausschließe. Der Wagen müsste sich ja wieder verschliessen, wenn zwischenzeitlich leine Tür geöffnet wird. Stattdessen steht er morgens offen und mit aufgeklappten "Ohren" auf dem Parkplatz

Bei meinem Passat kann man einstellen, ob die automatische Verriegelung aktiv ist.
Hast Du das mal bei Deinem Wagen überprüft?

Zitat:

@VW_B8 schrieb am 12. Feb. 2018 um 12:13:41 Uhr:


Bei meinem Passat kann man einstellen, ob die automatische Verriegelung aktiv ist.
Hast Du das mal bei Deinem Wagen überprüft?

Das ist aber nur, dass er sich nach dem losfahren automatisch verriegelt. Mit der hier genannten Problematik hat der Punkt überhaupt nichts zu tun.

Verstehe, das war mir nicht bewusst. Danke für den Hinweis.

Das der Wagen nicht wieder verriegelt wenn keine Tür geöffnet wird, ist in der Tat seltsam.

Das er ein Signal zum öffnen bekommt kann aber eine einfache Erklärung haben:
Jemand aus der Nachbarschaft sendet auf exakt der selben Frequenz, und das muss nicht unbedingt ein Autoschlüssel sein...
Garagentor, Funksteckdose u.s.w

Versuche mal das Auto paar Tage wo anders zu parken.

Alternativ schon mal über Videoüberwachung nachgedacht ?

Ähnliche Themen

Das Problem weitet sich aus - nichts geht mehr...

Will das Auto starten. Er dreht kurz an, dann ist Schluss. Komische Fehlermeldung im Display: „Fehler: Fussgängerschutz“ - wusste gar nicht, dass das Auto irgendeinen elektronischen Fussgängerschutz hat. Dann ich sitze drin und die Aussenspiegel klappen ab und auf. Hatte schon Angst, ich sperre mich jetzt ein...

Ich würde mal sagen, dieses Auto hat ein sattes Elektronikproblem

Das ist natürlich Ärgerlich.

Da du aber Garantie hast, soll VW sich darum kümmern.

Gleich wieder zurück gegeben.

Sollte sich das bewahrheiten mit der Elektronik wirst du auf Dauer keine Freude haben, auch wenn das Türproblem gelöst ist

Sprichst Du aus Erfahrung?

Nein, man liest halt viel von Autos mit E Problemen, daß wens mal anfängt mit dem ganzen can Bus System, ist ja alles miteinander verknüpft

Zitat:

@raudi52 schrieb am 15. Februar 2018 um 17:35:20 Uhr:


Gleich wieder zurück gegeben.

Das wäre der zweite, den ich zurückgebe. Der andere war ein Touareg, bei dem wir den Leasing-Vertrag vorzeitig beendet haben und dann von VW eine Entschädigung bekommen hatten.

Das Ding stand eigentlich 1/3 seiner Zeit in der Werkstatt

Am Ende soll es wohl eine defekte Batterie gewesen sein. Ich bin gespannt...

BTW: Was mich wiederholt ärgert, ist die Mobilitätsgarantie, die keine ist. Wenn das Auto fahruntüchtig ist, bekommt man lt. Händler für genau drei Tage ein Ersatzfahrzeug. Pech, wenn das Auto länger in der Wrkstatt steht und du vielleicht am 4. Tag 1000 km fahren musst/willst.

Die drei Tage greifen übrigens auch nur wenn man eingeschleppt wird.
Kulanzantrag über die Leasing stellen. Geht sogar telefonisch und die Rechnung des Autohauses wurde dann mit Stornovermerk erneut zugeschickt.
In meinen bisherigen Fällen (unter anderem einmal knappe 2 Wochen für einen Austauschmotor) wurden die Kosten anstandslos übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen