Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Hi, es gibt extra Dachträger für den Arteon. Hab meine für den Fastback seit 2 Jahren. Funktioniert ohne Probleme, auch ohne Reling ...
Natürlich, ist doch kein Thema. Oder meinst alle PKWs ohne Dachreling können nichts auf das Dach packen?
Zitat:
@sam66 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:56:14 Uhr:
Natürlich, ist doch kein Thema. Oder meinst alle PKWs ohne Dachreling können nichts auf das Dach packen?
Mir ging das so durch den Kopf, dass die Lösung zwischen Fenster und ans Dach bei dem SB wegen der Form net geht. Aber es gibt wohl zumindest von VW eine universelle Lösung.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:37:22 Uhr:
Für den eHybris gibt es kein Soundsystem 🙁
Wird das nie kommen? Das wäre mein KO ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@KGB87 schrieb am 17. Januar 2021 um 23:36:27 Uhr:
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:37:22 Uhr:
Für den eHybris gibt es kein Soundsystem 🙁Wird das nie kommen? Das wäre mein KO ...
Ich verstehe es auch nicht. Gucke einmal die Woche in den Konfigurator und hoffe das es noch kommt.
Wie beim Passat liegt im doppelten Ladeboden der Akku.
An dieser Stelle wird es platztechnisch oder anderweitig Probleme mit dem Subwoofer geben.
Deshalb macht es beim GTE zum Teil auch keinen Sinn das Soundsystem zu nehmen.
Auch wenn es für Euch nicht hilfreich erscheint, mir reicht das "normale" Soundsystem im Passat vollkommen aus.
Zitat:
@MR2809 schrieb am 19. Januar 2021 um 07:17:50 Uhr:
Wie beim Passat liegt im doppelten Ladeboden der Akku.
An dieser Stelle wird es platztechnisch oder anderweitig Probleme mit dem Subwoofer geben.
Deshalb macht es beim GTE zum Teil auch keinen Sinn das Soundsystem zu nehmen.
Auch wenn es für Euch nicht hilfreich erscheint, mir reicht das "normale" Soundsystem im Passat vollkommen aus.
Der Irrglauben hält sich hartnäckig, dass sich beim GTE unter dem Kofferraumboden der Akku befindet.
In Wirklichkeit ist dort der Benzintank untergebracht. Der Akku befindet sich am Unterboden vor der Hinterachse.
Wo auch immer. Es gibt trotzdem im Kofferraumbereich / Hinterachse ein Platzproblem denke ich.
Dem ist so. Ich war deshalb auch nicht bereit den gleichen Aufpreis zu bezahlen, ohne einen Subwoofer zu erhalten.
Die Diskussion ist aber schon sehr alt... Aber nur mal so am Rande. Ich finde das Dynaudio besser als das Canton in meinem ehemaligen Octavi 3 FL RS Bj. 2017 (mit Sub) und schlechter als das B&O (mit Sub) unserer A3 Limo Bj. 2017. Es kann aber m.E. gar nicht mit einem Standard-Soundsystem verglichen werden. Ich hatte das Audi Sound System in einem A4 Avant Bj. 2014 und hier geht es um Welten. Korrekt, ich kenne das Standard des Passat nicht. Aber ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass es (gerade ab einer gewissen Lautstärke) noch irgendwie an sowas wie das Dynaudio oder B&O rankommt. Da würde sich ja auch VW selbst in's Fleisch schneiden. Und by the way - Sub ist nicht alles. Ich bin mehr als zufrieden mit Dynaudio (ohne Sub).
Hat der Passat nicht sogar 20cm TT in den Türen beim Dynaudio?
EIN solcher Treiber bringt als Sub mein VW Bus in Wallung, nur ist er dort nicht so gut positioniert. 😉
Zitat:
@NordishLauzi schrieb am 17. Januar 2021 um 16:43:29 Uhr:
Hi, es gibt extra Dachträger für den Arteon. Hab meine für den Fastback seit 2 Jahren. Funktioniert ohne Probleme, auch ohne Reling ...
Leider nicht so einfach wie gedacht. Ich bin auch auf der Suche nach der Lösung für das Dach von meinem bestellten Shooting aber laut VW und ebenso laut anderer Träger-Hersteller, gibt es noch kein Trägersystem für den SB. Ich hoffe mal ganz stark, dass genügend SB verkauft werden und die Träger dann entsprechend lieferbar sind.
Es gibt doch die originalen Grundträger mit der Teilenummer:
3G7 071 126
Zitat:
@ow-02 schrieb am 20. Januar 2021 um 10:48:40 Uhr:
Es gibt doch die originalen Grundträger mit der Teilenummer:
3G7 071 126
Vielleicht ist das noch nicht sauber eingepflegt?!
Ich habe bei zwei verschiedenen VW Niederlassungen angefragt. In beiden Fällen die Antwort, dass es derzeit nur den Träger für das FH gibt.
Hier mal die erste Seite der Bedienungsanleitung der Grundträger für den Arteon Shootingbrake