Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Ich weiss auch nicht, weshalb so auf dem Passat HUD rumgehackt wird. Ich finde es sehr gut ablesbar und es tut seinen Job. Hatte es ihm MJ2017 GTE und jetzt im MJ2021 GTE. Moechte es nicht missen.
Zitat:
@schombi schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:52:41 Uhr:
Ich weiss auch nicht, weshalb so auf dem Passat HUD rumgehackt wird. Ich finde es sehr gut ablesbar und es tut seinen Job. Hatte es ihm MJ2017 GTE und jetzt im MJ2021 GTE. Moechte es nicht missen.
Na ja, wenn man die HD von BMW und Daimler kennt, kennt man den Grund warum darauf rumgekackt wird. 😉
Ich kenne sowohl das HD von BMW und von Daimler, die sind schon eine Augenweide und detailreich.
Gruß
Andreas
Das von Daimler und BMW darf natürlich auch besser sein dafür sind die Wagen auch eine andere Preisklasse.
Mich stört ansich das Plexiglas auch nicht wirklich, allerdings von der wertigkeit passt es eben nicht ganz rein.
Man sollte aber eben auch bedenken das der grundaufbau des Fahrzeugs schon seit 6 Jahren auf dem Markt ist damals war es eben auch was neues im Konzern in der klasse mit dem B8.
Die fehlende Analoguhr wurmt mich viel mehr als die HUD Scheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:19:36 Uhr:
Das von Daimler und BMW darf natürlich auch besser sein dafür sind die Wagen auch eine andere Preisklasse.Mich stört ansich das Plexiglas auch nicht wirklich, allerdings von der wertigkeit passt es eben nicht ganz rein.
Man sollte aber eben auch bedenken das der grundaufbau des Fahrzeugs schon seit 6 Jahren auf dem Markt ist damals war es eben auch was neues im Konzern in der klasse mit dem B8.
Der Golf 8 und alle seine Derivate wie Octavia, Leon und A3, haben auch ein HUD bekommen, welches ähnlich denen bei BMW und Mercedes ist und nicht so billig aussieht. Also daran kann es nicht liegen. Die basieren aber auch auf der MQB evo Plattform, vielleicht war VW die Implementierung auf die MQB Plattform zu teuer. Spätestens der Passat B9 wird dann auch ein echtes HUD haben.
Der Leon hat kein HUD. Golf, Octavia und A3 sind komplett neu. Da konnte man genug Platz dafür vorsehen. Der Passat ist nicht neu, den gibt es schon seit 2014.
Ihr wisst schon, dass es so etwas wie MQB evo bei VW nicht gibt, oder ;-) ? Die Plattform vom Golf 8 heißt schlicht MQB37W.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:04:26 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:19:36 Uhr:
Das von Daimler und BMW darf natürlich auch besser sein dafür sind die Wagen auch eine andere Preisklasse.Mich stört ansich das Plexiglas auch nicht wirklich, allerdings von der wertigkeit passt es eben nicht ganz rein.
Man sollte aber eben auch bedenken das der grundaufbau des Fahrzeugs schon seit 6 Jahren auf dem Markt ist damals war es eben auch was neues im Konzern in der klasse mit dem B8.Der Golf 8 und alle seine Derivate wie Octavia, Leon und A3, haben auch ein HUD bekommen, welches ähnlich denen bei BMW und Mercedes ist und nicht so billig aussieht. Also daran kann es nicht liegen. Die basieren aber auch auf der MQB evo Plattform, vielleicht war VW die Implementierung auf die MQB Plattform zu teuer. Spätestens der Passat B9 wird dann auch ein echtes HUD haben.
Wurde doch nun schon mehrfach diskutiert der arteon ist nur ein facelift auch der grundaufbau vom Cockpit ist der alte und somit immer noch stand 2014 passat B8.
Golf 8 und Co sind neu Entwicklungen wo der nötige Raum dafür geschaffen wurde.
Und das was der Golf8 ID3 usw verbaut löst bei mir keine Begeisterung auf, schlechte Auflösung und verschwommene Ansicht sobald man nicht genau mittig sitz ist nicht gerade die Wucht da finde ich die lösung mit dem Plexiglas besser, meine meinung und erfahrung dazu.
Das was ich von BMW, Audi usw kenn ist da schon besser als das was der Golf bietet.
Zitat:
@leon225 schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:53:56 Uhr:
Im Passat und im Arteon ist technisch kein Platz für ein vollwertiges HUD. Bei einem Facelift wird der Aufbau vom Amarturenbrett nicht neu konstruiert.Zu Beginn der Konstruktion stand ein HUD nicht im Lastenheft. So konnte im Nachgang später nur die Plexiglasversion integriert werden.
Leon
Weißt du denn wieso zu Beginn keines im lastenheft stand ? Der neue ( und günstigere) Golf 8 steht ja auf der mbq evo Plattform und hat neuerdings ein richtiges hud. War es beim Facelift nicht möglich den arteon auf die evo Plattform zu setzen ? Klingt mir von außen jetzt nicht nach Rocket Science
Noch einmal - es gibt keine MQB evo Plattform ;-) .
MQB37W ist eine modifizierte MQB Plattform und der Arteon ist MQB48 und nur ein Facelift. Also ja, das ist nicht so einfach. Wenn Du Dir das einfach vorstellst, dann bist Du ziemlich weit „außen“, also weit weg von dem was so eine Plattform ausmacht und wie einfach, oder schwierig es ist, mal eben ein Auto auf eine neue Plattform zu setzen.
Im Falle des HUD hätte das mindestens ein komplett neues Package der I-Tafel und eine neue I-Tafel bedeutet und das macht man nicht mal eben so für Facelift.
Zitat:
@Xalo47 schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:31:34 Uhr:
Zitat:
@leon225 schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:53:56 Uhr:
Im Passat und im Arteon ist technisch kein Platz für ein vollwertiges HUD. Bei einem Facelift wird der Aufbau vom Amarturenbrett nicht neu konstruiert.Zu Beginn der Konstruktion stand ein HUD nicht im Lastenheft. So konnte im Nachgang später nur die Plexiglasversion integriert werden.
Leon
Weißt du denn wieso zu Beginn keines im lastenheft stand ? Der neue ( und günstigere) Golf 8 steht ja auf der mbq evo Plattform und hat neuerdings ein richtiges hud. War es beim Facelift nicht möglich den arteon auf die evo Plattform zu setzen ? Klingt mir von außen jetzt nicht nach Rocket Science
Weil man damals bei VW gedacht hat die Leute würden lieber das AID nutzen. Für das vollwertige HUD hätten sie den Scheibenwinkel ändern müssen, da bei B8/Arteon das gesamte Armaturenbrett zu kurz ist um die HUD Einheit so zu positionieren, dass die dann noch in einem brauchbaren Winkel in die Scheibe projiziert werden könnte.
Wie der Name Facelift schon sagt, geht es dabei um eine Auffrischung des Erscheinungsbildes und nicht um eine komplette Änderung der technischen Basis.
Zitat:
@Zapzarap12 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:45:18 Uhr:
Kann auch noch nachschiessen in Oryx, leider nur von hinten.
Weiß kommt er besser rüber ......wirkt " bulliger " !
Die Autobild ist ihn jetzt auch gefahren...
https://www.autobild.de/.../...ng-motor-leistung-zustand-18489117.html