Armaturenpflege

BMW X3 G01

Hallo ins Forum,

unsere Armatur unterhalb der Frontscheibe ist ja unterschäumt. Da meiner häufig starker Sonneneinwirkung ausgesetzt ist, möchte ich den Bereich gerne pflegen. Gereinigt wird der Bereich immer nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel. Ich möchte diese Oberfläsche gerne fetten/ölen oder ähnlich, sodass der Farbton erhalten bleibt. Sonax Extrem Cockpitspray wird wohl nicht das richtige Mittel sein. Was nutzt ihr ?

13 Antworten

Amorall Kunststoff Tiefenpfleger. Gibts in seidenmatt und glänzend. Kostet nicht viel, ist genauso gut wie alle anderen teuren Produkte und gibts in jedem Baumarkt. Ich habe mir ein separates Fläschchen gemacht und etwas mit Abtönfarbe schwarz gefärbt. Damit bekommt man sehr gut Kratzer auf schwarzen Kunststoffflächen kaschiert. Z.B. an den Türverkleidungen oder im Fußraum von den Schuhen.

Amorall nutze ich auch. Ist aber nur für Kunstofffläschen geeignet. Ich sprach von den Fläschen, die unterschäumt (unter der Frontscheibe) sind.

Hallo, sofern das Material, also die Oberfläche der Armatur deines X3 matt ist, was ja heutzutage oft der Fall ist, kann sich je nach Plegemittel dieser Zustand stark verändern. Zumal du sagst, du willst eventuell fetten/ ölen. Viele sogen. Cockpitpflegemittel, und Fett und Öl erst recht, verändern deutlich das Oberflächenbild und erzeugen einen sehr hohen Glanz auf der Kunstoffoberfläche. Mag nicht jeder, so z.B. auch ich. Es könnte sich eventuell auch stärker in der Frontscheibe spiegeln. Nicht schön.

Ob es auch Cockpitpflegemittel für matte Oberflächen gibt, die das matte Bild unverändert erhalten, weiß ich nicht.

Sonax ist aber eine sehr gute Marke, gewinnt sehr oft bei Vergleichtest von Pflegemitteln.

Gruß

Zitat:@x3host schrieb am 16. Juli 2025 um 22:52:17 Uhr:
Amorall nutze ich auch. Ist aber nur für Kunstofffläschen geeignet. Ich sprach von den Fläschen, die unterschäumt (unter der Frontscheibe) sind.

Die obere, unterschäumte Oberfläche ist doch auch eine Kunststoffhaut. Oder hast du dort Leder als Extra?

Ist kein Kunstoff. Beim G01 ist der Bereich unterschäumt. Deshalb meine urspüngliche Frage.

Ja, bei mir ist es auch unterschäumt, damit es sich angenehmer, weicher anfühlt. Aber die obere Beschichtung oder Haut ist doch eine Kunststoffhaut oder Kunstlederhaut. Das ist doch kein offener, offenporiger Schaum.

Sofern du kein Vollederarmaturenbrett hast ist das ist.d.R. Kunststoff. Ölen von Kunststoff ist nicht ratsam und nur schmierig, da klebt dann der Staub drauf. Leder dagegen gibt man Feuchtigkeit als Pflege. Kunststoffpflege gibt den Kunststoffen einen Teil der flüchtigen Weichmacher zurück. ArmorAll gibts ja auch in seidenmatt.

Ist Sensatec

Ich nutze Cockpitpflege von Koch Chemie

Ich nehme von BMW die "Cockpit und Kunststoffpflege", bin damit zufrieden.

Hier soll vermutlich eine Pflege gegen Sonneneinstrahlung her. Die beste Pflege ist, die Sonneneinstrahlung auf diesen Bereich zu verhindern. Durch eine simple Sonnenschutzpappe ist der Bereich besser geschützt, als durch irgendwelche Chemie.

Da hast du recht, wenn der Wagen den ganzen Tag oder über längere Zeit steht.

Aber auch ansonsten kommt da eine Menge Einstrahlung zusammen. Und es geht um eine nicht übertriebene Reinigung und Konservierung. Da ist ein gutes Produkt für ein paar Anwendungen im Jahr schon sinnvoll.

Ich nehme direkt von BMW die Lederpflege mit UV-Schutz.

Für die Anwendung nehme ich ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch und verteile dann gleichmäßig die Lederpflege auf dem Tuch. Etwas durchkneten und dann auf dem Armaturenbrett einmassieren überall. Hat ein Mattes Finish mit Farbauffrischung und vorallem schützt es vor UV-Strahlen.

Die Inhaltsstoffe sind komplett natürlich und es werden tolle Ätherische Öle verwendet. Mir wichtig!, weil man es bei jeder Fahrt einatmet.

Es ist übrigens kein Problem dass es sich um Kunstleder handelt. Das Produkt funktioniert auf Echt und Kunstleder super.

Verleiht dem Wagen wieder einen Gewissen BMW Neuwagengeruch :)

Zitat:
@tombox1 schrieb am 18. Juli 2025 um 07:41:40 Uhr:
Ich nehme direkt von BMW die Lederpflege mit UV-Schutz.
Für die Anwendung nehme ich ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch und verteile dann gleichmäßig die Lederpflege auf dem Tuch. Etwas durchkneten und dann auf dem Armaturenbrett einmassieren überall. Hat ein Mattes Finish mit Farbauffrischung und vorallem schützt es vor UV-Strahlen.
Die Inhaltsstoffe sind komplett natürlich und es werden tolle Ätherische Öle verwendet. Mir wichtig!, weil man es bei jeder Fahrt einatmet.
Es ist übrigens kein Problem dass es sich um Kunstleder handelt. Das Produkt funktioniert auf Echt und Kunstleder super.
Verleiht dem Wagen wieder einen Gewissen BMW Neuwagengeruch :)

Produkt: BMW Leder Pflegeset mit UV-Schutz | BMW.de

Deine Antwort