1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W114, W115 & W123
  6. Armaturenbrettbeleuchtung fällt komplett aus

Armaturenbrettbeleuchtung fällt komplett aus

Mercedes W123 W123

Hallo Freunde! Ein weiteres Problem bei mir: Mir ist bis auf die Schaltkulisse die komplette Beleuchtung des Armaturenbrettes ausgefallen. Jedoch geht sporadisch alle paar mal wieder alles beim Licht einschalten. Ist dies ein bekanntes Problem? bzw gibt es Lösungsvorschläge? Gruss & schöne Wochenende

30 Antworten

Netter Fuhrpark, da komme ich nicht mit. Aber "schnell" geht auch damit R 129, SL 600.
Mein "endgeil" ist W113

Gruß AtzeKalle

Hi, sehr gut!! Ja eine Halle bräuchte ich auch noch, aber hier vor Ort gibt niemand was ab. Haben alle Angst, man würde die Hütte abfackeln. Naja mal abwarten, irgendwann bekomme ich meine auch alle unter Dach. Schönes WE und Gruß Dieter

Ich habe wieder mit viel Gefühl am Dimmer gedreht und es funktioniert wieder. bleibt auch an. Ich schau mir das ganze aber trotzdem an wenn ich das Zählwerk instand setze 🙂

Diese Dimmer haben damals schon gesponnen, als ich diese wunderbaren Autos noch fuhr. Da waren sie so zwischen 8 und 12 Jahre jung 😉

Caramba rein, 10x hin und her gedreht, dann hat's wieder problemlos und dauerhaft funktioniert. Sollte heute auch noch klappen...

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 22. Mai 2016 um 23:14:57 Uhr:


Diese Dimmer haben damals schon gesponnen, als ich diese wunderbaren Autos noch fuhr. Da waren sie so zwischen 8 und 12 Jahre jung 😉

Caramba rein, 10x hin und her gedreht, dann hat's wieder problemlos und dauerhaft funktioniert. Sollte heute auch noch klappen...

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Ja ich denke ich bekomm das hin. Muss eh den Kilometerzähler reparieren. Jetzt kann ich das in Ruhe machen über die Wintermonate. Gruss

Hallo Gemeinde, da passt meine Frage ja auch:
überlege mir, ob ich die Glühbirnchen durch (hoffentlich hellere) LED's ersetzen kann (280CE 1982) ?

Gibt's solche LED's als Standard? Hat jemand damit Erfahrung?

Wünsche ansonsten schönen Tag in die Runde.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 21. Mai 2016 um 17:52:49 Uhr:


Netter Fuhrpark, da komme ich nicht mit. Aber "schnell" geht auch damit R 129, SL 600.
Mein "endgeil" ist W113

Gruß AtzeKalle

Hallo,

ja, W113 ist echt ein Traum. Ich wäre sogar schon mit einem R107 glücklich geworden....passe in das Ding nur nicht rein mit meinen 1,91m. War das damals eine Enttäuschung beim ersten Probesitzen 😮.

Problematisch (am Fuhrpark) ist, dass insbesondere die neueren Fahrzeuge es gar nicht mögen, "herumzustehen". Ich bemühe mich nach Kräften, alle gelegentlich zu bewegen, aber entweder ist das Wetter zu schlecht oder es ist gerade irgend was anderes, was mich dann doch wieder zur "Alltagsschüssel" W221 greifen lässt. Aber das Ding ist mittlerweile ja auch schon 10 Jahre alt.....😉

Ich habe noch so viele Wünsche, aber ich werde mich jetzt mäßigen, damit die Teile nicht an Standschäden zugrunde gehen, wäre echt schade.....

Mein "endgeil" ist auch wirklich so gemeint. Komischerweise fahre ich den C140 am liebsten von allen, auch wenn mich das auf den diversen Stammtischen und Treffen immer wieder in "Rechtfertigungsnöte" bringt.
Die Optik polarisiert halt auch noch nach 21 Jahren........😁..........aber es ist einfach ein geiles Stück Maschinenbau. Das geben dann auch die "Kritiker" zu, wenn sie denn mal damit fahren.......🙂.

Sorry für "offtopic", aber der TE hat ja eine Lösung....

Gruß,

Th.

20150814-180539950-ios

Zitat:

@twinpilot schrieb am 23. Mai 2016 um 10:55:18 Uhr:


Hallo Gemeinde, da passt meine Frage ja auch:
überlege mir, ob ich die Glühbirnchen durch (hoffentlich hellere) LED's ersetzen kann (280CE 1982) ?

Gibt's solche LED's als Standard? Hat jemand damit Erfahrung?

Wünsche ansonsten schönen Tag in die Runde.

Hallo,

bin nicht sicher, ob das dann mit dem Dimmen noch so einwandfrei funktioniert.
Bei allen Experimenten mit anderen Leuchtmitteln solltest Du nur darauf achten, dass die Wattzahlen nicht zu hoch sind, sonst schmelzen u.U. die Fassungen weg. Gilt natürlich nur für Birnen, LEDs dürften ja kühl bleiben.

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 23. Mai 2016 um 12:10:45 Uhr:



Zitat:

@twinpilot schrieb am 23. Mai 2016 um 10:55:18 Uhr:


Hallo Gemeinde, da passt meine Frage ja auch:
überlege mir, ob ich die Glühbirnchen durch (hoffentlich hellere) LED's ersetzen kann (280CE 1982) ?

Gibt's solche LED's als Standard? Hat jemand damit Erfahrung?

Wünsche ansonsten schönen Tag in die Runde.

Hallo,

bin nicht sicher, ob das dann mit dem Dimmen noch so einwandfrei funktioniert.
Bei allen Experimenten mit anderen Leuchtmitteln solltest Du nur darauf achten, dass die Wattzahlen nicht zu hoch sind, sonst schmelzen u.U. die Fassungen weg. Gilt natürlich nur für Birnen, LEDs dürften ja kühl bleiben.

Gruß,

Th.

Da musst Du in der Bucht mal schauen, ich habe die Armaturen im R129 auf blau umgerüstet, ob es einenSatz für den W123 gibt, weiß ich leider nicht. Probleme habe ich nicht, ist aber auch mit LED nicht viel heller als mit den ursprünglichen Glühlämpchen.

Gruß AtzeKalle

Das sind doch so kleine Stecksockel-Birnchen, oder? Hab neulich erst für meinen 123 für einen der Heizungsschalter eine Ersatzbirne bei DB gekauft. Dort wußte man allerdings nicht, ob es am Markt soche Birnchen als LEDs gibt.

Bei mir ist die Instrumentenbrettbeleuchtung relativ dunkel, auch bei aufgedrehtem Poti. Vllt sind die Birnchen bzw. die Buchten von innen dreckig geworden. Als Pilot kennen wir das Problem mit Nikotin. Geht leider durch alle Ritzen. Selbst "dichte" Flugzeuge zeigten (ist heute nicht mehr der Fall, da Rauchen verboten) früher regelrechte braune Schleier aussen insbesondere an den Türdichtungen. Selbst die Unterdruckpumpe geht in Raucherflugzeugen deutlich früher kaputt.

Tja - und mein 123-Schatzi war zuvor in den Händen eines Rauchers. Die anderen Schatzis (R4 und Alfa Spider) auch, aber die sind bautechnisch so durchlüftet, daß man's nicht mehr merkt.

Ich habe mal die alte Rechnung rausgekramt, auf der Website ist erst erst ab W202 was zu finden, aber kannst ja mal anrufen und fragen, ob Die dir weiter helfen können.
http://www.blue--system.de/
Für Nikotinablagerungen nehme ich Glaspol/Glasflächenrein zum Reinigen:
http://www.drbecher.de/

Gruß AtzeKalle

diese kleinen Stecksockelbirnchen gibt es normal in 1,2 Watt. Du kannst sie aber auch in 2 Watt bekommen, die sind ein wenig heller. Frage doch mal deinen MB-Teilemann. Gruß Dieter

GM zusammen,

Danke fü die Antworten. Als das früher mal thematisiert war, hiess es, daß die 2W Birnchen zu heiß und die Fassungen schmelzen würden.

Von daher möchte ich mich doch eher nach LEDs umschauen.

Gruß Richi

Zitat:

@twinpilot schrieb am 24. Mai 2016 um 09:21:22 Uhr:


GM zusammen,

Danke fü die Antworten. Als das früher mal thematisiert war, hiess es, daß die 2W Birnchen zu heiß und die Fassungen schmelzen würden.

Von daher möchte ich mich doch eher nach LEDs umschauen.

Gruß Richi

das ist Quatsch!

Hab mir mal LEDs für heizungsregler usw gekauft praktisch gesehen für die komplette mittelkonsole

Projekt ist gescheitert da die LEDs länger sind vom Sockel her gibt's keine Probleme allerdings sind diese dann auch nicht dimmbar außer du klemmst dir da noch ein trafo zwischen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen