1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Armaturenbrett verzogen

Armaturenbrett verzogen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!
An meinem E320 CDI Bj. 06 mit MOPF war schon beim Kauf bei Mercedes eine leichte Delle am Amaturenbrett auf der Beifahrerseite vor der Lüftdüse zur Windschutzscheibe hin spürbar.
Das war letztes Jahr im April. Damals sprach ich den Verkäufer darauf noch an jedoch meinte er das dieser Mangel so gering sei das man da nix machen könne. Zu dem Zeitpunkt war auch wirklich nur bei kritischer Betrachtung überhaupt etwas zu sehen. Nun ein gutes Jahr später sieht die Sache leider anders aus. Zu der Delle vor der Belüftungsöffnung die auch stärker geworden ist, gesellt sich nun noch eine Erhöhung hinter der Öffnung so das man jetzt jederzeit, egal ob vom Fahrersitz oder Beifahersitz gesehen, sofort bemerkt da stimmt was nicht.
Gibt es da Erfahrungen ob sowas heufiger auftritt oder ob man da die Chance von Kulanz hat?
Das Auto ist ja noch in der Junge Sterne Garantie... die ja sowas leider eigentlich nicht abdeckt.
Als ich letztens meine Werkstatt (von denen ich den Wagen nicht gekauft habe) darauf ansprach sagte mir der Meister er könne ja mal versuchen mit Heißluftfön das ganze zurückzudrücken, worauf ich dankend abgelehnt habe....

Beste Antwort im Thema

Vielleicht wurde die Scheibe mal ausgetauscht und der Azubi saß auf deinem Armaturenbrett??:D

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

So hier mal ein Bild dazu... ist sehr schlecht da nur mit der webcam gemacht aber ich denke man sieht worum es geht.

ach du liebe Güte.
Das sieht ja Sch..lecht aus.
So was ist doch nicht normal.
Kann man da nicht mal nach Kulanz fragen, mal vorsichtig angedacht?

Es sieht nicht gut aus,so als wäre irgendetwas draufgestanden z.B Navi oder Handy.
Von Sonneneinstrahlung kann ich mir nicht vorstellen.

Vielleicht wurde die Scheibe mal ausgetauscht und der Azubi saß auf deinem Armaturenbrett??:D

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Vielleicht wurde die Scheibe mal ausgetauscht und der Azubi saß auf deinem Armaturenbrett??:D

Oder wer weiß was der Vorbesitzer dringetrieben hat

:D

Das kenne ich von meinem W203.

Von einem Tag auf den anderen gab es eine Beule über den mittleren
Luftduschen. Nach einem Tag mit starker Sonneneinstrahlung.

Unter dem Bezug ist eine gelbe Polstermasse, die sich abgelöst hatte.

Es gibt keine Reparaturmöglichkeit. Keine Chance einen Kleber einzubringen.
Der Wechsel des Armaturenbretts ist kostspielig und aufwendig.

Gruß

chris10121983,
was sagt die Werkstatt dazu?

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Das kenne ich von meinem W203.
Von einem Tag auf den anderen gab es eine Beule über den mittleren
Luftduschen. Nach einem Tag mit starker Sonneneinstrahlung.
Unter dem Bezug ist eine gelbe Polstermasse, die sich abgelöst hatte.
Es gibt keine Reparaturmöglichkeit. Keine Chance einen Kleber einzubringen.
Der Wechsel des Armaturenbretts ist kostspielig und aufwendig.
Gruß

Mein S203 steht jeden Tag über Stunden in der Sonne. Scheinen wohl Einzelfälle zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Das mit dem Föhn, zumindest der Erfolg, hängt vom Material ab. Ich hab so mal eine Beule aus HTP herausgeföhnt.

Das HTP hat aber sicher nicht eine "Lederähnliche" Grundstruktur wie die Armaturenbrettnarbung gehabt?

:D

Mir kommt das so vor, als wäre beim Armaturenbrett im Kunstoffmix bei der Zusammensetzung irgendetwas schief gelaufen. Eine Zutat im Kunstoff zu knapp bemessen oder zu viel.

Dann in der grossen Sommerhitze...oder über die Jahre hinweg.

Vermutlich wird mit Kulanz nichts zu machen sein. "Die Weichmacher haben sich verflüchtigt aufgrund PFLEGEPRODUKTEN, die nicht dafür vorgesehen sind und nicht richtig angewendet..." Wenn man ehrlich ist, kannst Du nicht mal für den Vorbesitzer / die Fahrzeugaufbereiter / die Gebrauchtwagenaufbereiter des Gebrauchtwagens sagen, ob dem so ist...

Selber zahlen lohnt sich wahrscheinlich nicht, da hier ein vierstelliger Betrag herauskommt. Armaturenbrett ein und ausbauen. Komplettes Armaturenbrett erneuern. Schalter und dies und das umbauen.

Sieht nicht schön aus

:(

Seehr ärgerlich für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Das kenne ich von meinem W203.
Von einem Tag auf den anderen gab es eine Beule über den mittleren
Luftduschen. Nach einem Tag mit starker Sonneneinstrahlung.
Unter dem Bezug ist eine gelbe Polstermasse, die sich abgelöst hatte.
Es gibt keine Reparaturmöglichkeit. Keine Chance einen Kleber einzubringen.
Der Wechsel des Armaturenbretts ist kostspielig und aufwendig.
Gruß

Mein S203 steht jeden Tag über Stunden in der Sonne. Scheinen wohl Einzelfälle zu sein.

Ja, war ganz sicher ein Einzelfall. Also, keine Sorge.

Ich habe es auch bei anderen 203ern noch nie gesehen.

Gruß

Tja Antwort der Werkstatt war: Wenn man es nicht weiss würde es ja niemandem auffallen....
Auf so eine mist Antwort reagiere ich gar nicht mehr.
Werde jetzt nochmal zu der Niederlassung fahren wo ich ihn gekauft habe und meinen Verkäufer damit konfrontieren... Aber Hoffnung das sie sich auf irgendwas einlassen habe ich eigentlich nicht.
Das ist definitiv verzogen und nicht mechanisch durch irgendwas heruntergedrückt worden, sieht man ja schon daran das es zuletzt langsam schlimmer wurde.
Irgendwas muss ich daran machen lassen denn ich habe es versucht zu ignorieren aber dazu bin ich einfach zu penibel.
Hatte mich letztens schonmal nach gebrauchten Armaturenbrettern umgesehen und auch ein neuwertiges für 450 Euro gefunden.... wäre nur noch dann die sache mit dem Einbau.
Weiss jemand ob das sehr aufwendig ist ???
Wenn man an dem ausgebauten Teil die Befestigungspunkte sieht hätte ich leichten Optimismus das sowas machbar ist....

Hallo,
falls es hilft, ich habe gleich 2 Dellen. Eine ist direkt mittig des kleinen Faches neben dem Knopf für das Handschuhfach (Brillenfach?) - seitlich mehr als deutlich zu sehen. Die zweite Delle ist oberhalb des Handschuhfaches und beide kamen ohne Fremdeinwirkung "über Nacht" nach zwei sehr warmen Tagen.
Grüße
Thomas

Also scheint es ja doch sehr vereinzelt Probleme damit zu geben... naja aber Mercedes wird sicher eh sagen nix Kulanz....
Hat denn jemand schonmal das Oberteil vom Armaturenbrett abgenommen?

Zitat:

Original geschrieben von chris10121983


Tja Antwort der Werkstatt war: Wenn man es nicht weiss würde es ja niemandem auffallen....
Auf so eine mist Antwort reagiere ich gar nicht mehr.
Werde jetzt nochmal zu der Niederlassung fahren wo ich ihn gekauft habe und meinen Verkäufer damit konfrontieren... Aber Hoffnung das sie sich auf irgendwas einlassen habe ich eigentlich nicht.

Das ist definitiv verzogen und nicht mechanisch durch irgendwas heruntergedrückt worden, sieht man ja schon daran das es zuletzt langsam schlimmer wurde.
Irgendwas muss ich daran machen lassen denn ich habe es versucht zu ignorieren aber dazu bin ich einfach zu penibel.
Hatte mich letztens schonmal nach gebrauchten Armaturenbrettern umgesehen und auch ein neuwertiges für 450 Euro gefunden.... wäre nur noch dann die sache mit dem Einbau.
Weiss jemand ob das sehr aufwendig ist ???
Wenn man an dem ausgebauten Teil die Befestigungspunkte sieht hätte ich leichten Optimismus das sowas machbar ist....

Ich denke mal das Du "nur" das Oberteil wechseln musst, schau mal in dein Postfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen