Armaturenbrett Omega A

Opel Omega B

Hallo,
eigentlich möchte ich nur eine Birne wechseln und zwar die Beleuchtung für die Heizungsregelung.
Aber wie zum Teufel kommt man daran ohne das ganze Brett zu zerlegen?
Gibts da nen Trick von wo man einfacher dran kommt?

Danke im vorraus
Dyo

26 Antworten

RE. EL SANCHO

Also meine "Lotte" ist Bj 1/93, 2,6i Diamant - eigentlich alles außer Leder. Sollte eigentlich nichts besonderes sein.

Habe gerade Paket von der Post geholt mit tausend blauen LED`s. Heute ist "Lotte" dran!!! Tacho, Bordcomputer, alle Schalter und natürlich auch die Heizung - habe mir extra einen Tag Urlaub genommen. Hoffentlich bleiben alle Finger dran ;-)
M.f.G.

Meiner is auch bald wieder dran... Verkleidung des Armaturenbrettes wieder raus und nochmal neu mit Samt bespannen da der Kleber nicht gehalten hat.

Dann kommt demnächst noch Innenraumbeleuchtung mit EL-Wire. Vielleicht kommen noch ein paar LEDs dazu aber LEDs als Intrumentenbeleuchtung fand ich bis jetzt nicht so toll wegen dem geringen Öffnungswinkel von LEDs

@ dr-treiber
berichte mal wie es Lotte geht! ob alles geklappt hat, ob Du zufrieden bist... will meine Beleuchtung nämlich auch blau machen.
was hast Du denn für den ganzen kram bezahlt?
wie hast Du den Tacho rausgekriegt? musstest Du ne Tachowelle aushängen....? da bin ich nämlich erstmal hängen geblieben... 🙁

Also, hat alles super geklappt mit dem Umbau auf blaue LED`s. Ich weiß allerdings nicht ob ich das noch mal machen würde 😉. War ganz schön Zeitaufwendig. Ist ein ganzer Tag bei draufgegangen obwohl ich keine Schraube suchen mußte, nichts geklemmt hat und ich mich nicht verletzt habe 😁.
Wen es interessiert was sowas kostet muß selber nachrechnen. Ich hab mir das Zeug bei www.blauetachos.de bestellt. War nicht ganz billig aber bei uns hier gibts keinen Bastelshop der blaue LEDs hat. Außerdem bin ich nicht so der Elektroniker und hab nicht so den Plan von Widerstandsberechnung und so.Die haben die benötigten Widerstände halt gleich mitgeschickt. Sieht auf jeden Fall obergeil aus!!!😎

Ach so, ab 2,6i und aufwärts gibts keine Tachowelle mehr.
Und die Heizungsregelung ging wie schon mal beschrieben ganz leicht raus. Konnte meine nach lösen der Schrauben etwa 10-15 cm weit rausziehen, Züge(2) aushaken, Stecker ab und fertig. Habe nämlich noch extra eine LED in jeden Schieber eigelötet. Schweinearbeit, aber hat sich gelohnt.
M.f.G.

Ähnliche Themen

2 Züge????

Also da liegt der Haken.
Bei mir sinds dreie, Lüftung oben, Lüftung unten und auf der linken Seite warm/kalt. Der letzte lässt sich nich aushängen, weil zu kurz zum raus ziehen.
Den musste ich überm Gaspedal losmachen.
Wie sieht denn die Regelung mit zwei Zügen aus?
Kann ja dann auch nur zwei Schieber haben , oder?

Erzähl doch mal, vielleicht finden wir den Unterschied noch. Haste Klima drinne?

Bis dann
Dyo

Amaturenbrett

Hallo Leute!
Ich bin grad neu registriert & habe das mit dem Amaturenbrett gelesen. Also ich habe auch einen Omega A Carravan. Ja es ist außergewöhnlich für eine Frau zu schrauben. Also ich habe mir blaue Tachobeleuchtung rein gemacht. War schon Kraft-Akt, da unten Cockpit- verkleidung genietet ist. Tachwelle zu kurz ( kein rankommen).Also bin ich durch den Lichschalter- Öffnung und habe mit verrenkungen die Fassungen mit blauen lämpchen gewechselt. Die Heizungsregler sind leider nicht beleuchtet ( Aufkleber). Doch durch die demontage hängt sich der Zug für Temperatur öfters aus. Doch es funktioniert alles wieder. Ich bin alleinerziehende Mutter & habe daher wenig Zeit zu basteln. Werde das Cockpit im Sommer und nicht mehr bei -12 Grad zerlegen.Also ich hätte da bestimmt noch einige Fragen an Euch. Ich werde mal hier auf der Seite rumstöbern & hoffe nette Leute anzutreffen.
Gruß Ela

Also, meine Lotte ist mit Klima und hat eine ganz normale Heizungssteuerung (jedenfalls rein äußerlich). Da ist links der Schieber für warm-kalt, rechts oben fürs Fensterchen und darunter der für die Füßchen. Aber hinten dran sind wirklich nur 2 Züge. Die Temperatur wird bei Lotte elektrisch gesteuert. Hinten sind 2 Kompaktstecker. Einer für Gebläse und Licht und der andere für die Temperatur. Habe nämlich Diesen beim Zusammenbau vergessen. Typisch!🙂 Nächsten Morgen wars saukalt!!!! 😕 Zum Glück ist bei Lotte unter dem Radio so ein komisches Kasettenfach das ganz leicht raus geht. Da kam ich dann mit der Hand durch und konnte den Stecker wieder draufstecken. Und siehe da, es wurde warm! *freu*

Hallo,

die Bowdenzüge auf der rechten Seite müssen zum Lampenwechsel nicht unbedingt ausgebaut werden, da ja die Heizungsregelung drin bleibt. Allerdings der linke über dem Gaspedal auf jeden Fall, sonst kriegt man die Heizungregelung überhaupt nicht raus. An die Lampe kommt man auch bei heraushängender Regelung dran.

Cu FWR

Genau🙂

*schmunzel

OK muss zugeben früher wäre ich vielleicht auch dran gekommen, aber mit meinen Wurstpratzen musste ich auch rechts aushängen.
Aber jetzt hat sich wenigstens geklärt warum einige das Teil leicht rauskriegen.
Wenn die Klima keinen Zug für die Temperatur braucht ;-).
Leider ist mein Hobel in billigster Ausstattung.
Viel Spass noch.
Dyo

PS: freut mich endlich mal eine Frau unter den Schraubern zu sehen, habe Frauen bisher beim Schrauben immer nur mit dem Spruch "Wann biste fertig?" erlebt. Tut gut auch mal ne Frau über die Tücken der Technik fluchen zu hören ;-)

geht das beim Senator auch so schwierig beim heizungsregler die birnchen wechseln ?

Birnchen gegen Birnchen tauschen? Oder LED´s rein? LED ist da schon schwieriger, kommste um Eigenbau Platinebn nicht drum herum, habe ich mittels PLCC-2 bewerkstelligt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen