Armaturenbrett knarzt
Moin zusammen,
bin mit meinem GLC inzwischen 7.000 KM gefahren. Seit einiger Zeit knarzt das Armaturenbrett beim Beschleunigen und beim Bremsen. Ich bin immer wieder überrascht, was eine vermeintliche Premiummarke so an Verarbeitungsqualität liefert - oder auch nicht.
Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stefan74Nrw schrieb am 16. September 2016 um 12:58:09 Uhr:
Ich muß sagen das ich bei einem Premium Hersteller mehr erwartet habe.
Es fängt mit Kleinigkeiten an und es nervt nur.
....Die Bedienung des Command ist einfach nur eine Katastrophe und überhaupt nicht,
ich nehme mal das deutsche Wort, selbsterklärend!
Was soll man dazu sagen, Du bist halt ein Audi Fan und anscheinend hat man Dir einen Mercedes aufs Auge gedrückt, ansonsten kann ich es mir nicht erklären.
Die Bedienung der Comand Systeme sind komplett selbsterklärend und in sich logisch und kohärent. Du bist nur anscheinend vom Audi teilweise etwas anderes gewöhnt und muss dich umgewöhnen. Jeder Hersteller verfolgt halt leicht unterschiedliche Ansätze.
Trotzdem ist das Comand aus dem GLC 2 Generationen weiter und besser als das alte Navi aus deinem Q5. Sowohl von der Bildschirmgrösse, der Geschwindigkeit, den Möglichkeiten und der echtzeitstauinformation.
Zitat:
Die Helferlein wie Spur Assist sind leider gut aber nicht so gut wie im AUDI .
Der Side Assist dreht bei Verkehrinseln völlig am Rad.
Das ist ja wohl ein Scherz, gerade hier ist Mercedes meilenweit voraus. Mercedes waren die ersten die stereokameras eingebaut haben. Side assist ist ein Auditerminus, ich vermute Du meinst den aktiven Totwinkelassistenten.
Der hat mit Verkehrsinseln jedoch nichts zu tun, es sei denn Du blinkst während der Fahrt neben einer, dann warnt er dich.
Zitat:
Gaspedal quitscht beim Gas geben.
Amaturenbrett Luftaustrittsdüse knarzt!
Kenne ich beides nicht, wie kann denn eine Luftaustrittsdüse knarzen? Beim Verstellen?
Egal, ab in die Werkstatt, Reklamieren und beseitigen lassen.
Zitat:
Heckklappe lässt sich automatisch beim Hängerantrieb öffnen !!!
Sollte Sie das nicht? Ein normaler Hänger ist so weit weg, dass man sie ohne Probleme öffnen kann. wo ist denn das Problem? Ansonsten öffne ich meine Heckklappe auch nicht wenn ich vor einer wand stehe.
Zitat:
Die Bassbox scheint vorne links mit dem Lautsprecher gekoppelt zu sein,
beim Faden nach links oder nach hinten ist der Bass weg !!
!
Du hast anscheinend die Serienlautsprecher. Da ist nur eine eine Bassbox im Fussraum verbaut, da kann es solch eine Funktion geben. Beim BMW X3 und Audi Q5 sind bei den serienlautsprecher keinerlei Bassboxen verbaut, da gibt es dieses problem natürlich nicht.
Zitat:
Die Fensterkomfortöffnung scheint es nur mit Handsfree zu geben!
Komfortöffnung ist Bestandteil des Keylessgo Start Paketes für 100 Euro, steht so in der Preisliste. Einfach mitbestellen wenn man es braucht.
Zitat:
Fußmatten obwohl Exclusive Ausstattung von Gesamtwert von 65000 sind Sonderzubehör?
Wie bei fast jedem Wagen. Aber jeder normale Händler legt seinem Kunden Fussmatten rein. Ist das wirklich etwas worüber Du dich aufregst?
Zitat:
Beheizbare Waschdüsen kosten ca. 180 € Aufpreis ?
Das seit nicht wahr, ein beheizter Waschbehälter mit beheizten Leitungen und waschdüsend kostet diesen Aufpreis. Ein Extra das es bei anderen Hersteller gar nicht gibt.
Ich liebe es und bestelle es immer mit. Denn wenn es im winter richtig kalt wird, dann ist es ein echtes sicherheitsfeature wenn das von der Motorabwärme beheizte Wasser auf die Scheibe gespritzt wird.
Zitat:
Das Tirefit Kit mit Kompressor kostet auch Aufpreis !
Ja das ist so, und der Aschenbecher auch.
Ich habe beides nicht und freue mich dass ich es nicht bezahlen musste.
Zitat:
Der Sound ist mal leider Grottenschlecht, sorry aber in der Klasse........
Der Sound der Serienanlage ist besser als im BMW X3 und Audi Q5. Wer es besser mag nimmt das Burmestersystem oder rüstet für kleines Geld etwas nach.
Zitat:
Blendermaterialien and Heck und Frontschürze
!
Was für Blendermaterilaien?
Der Wagen hat eine Front und heckschürze, und je nach ausstattungsumfang ist sie unterschiedlich designed.
Es gibt die Serienausstattung, das Offroad Paket, die exklusiv Variante und das AMG Paket, die letzten beiden auch noch mit Night Paket.
Da dürfte doch auch für deinen Geschmack etwas passendes dabei gewesen sein.
Zitat:
Hebel für den Heckwischer leider komplett zu klein und unhandlich.
Jetzt wird es langsam lächerlich.
Zitat:
Zusätzliche Steckdosen Fond Kofferraum Fehlanzeige.
Sind Bestandteil des ablagenpaketes, auch das steht in der Preisliste.
Zitat:
Fahrgeräusche aus dem Kofferraum besonders im Tunnel zu laut, zuerst dachte ich die Kofferraumklappe wäre nicht zu....aber diese schließt automatisch.
Der GLC ist mit abstand das leiseste Fahrzeug was ich in dieser Klasse bisher gefahren bin, und das fällt auch immer Kollegen, Freunden und Kunden auf, die mitfahren. Also stimmt bei Deinem etwas nicht -> Werkstatt.
Zitat:
Bremsen quitschen beim Rückwärts fahren.
Hat meiner auch, ist ärgerlich. Aber von meinen 35.000 km bin ich Gottseidank erst 20m rückwärts gefahren. Entweder damit leben oder Werkstatt.
Zitat:
Mittelkonsole knarzt wenn man das Bein dagegen legt!
dagegen legt? oder beherzt dagegen drückt? Egal ab in die Werkstatt, es lohnt sich ja langsam.
Zitat:
Mercedes Stern im Kühlergrill hat nach einem Monat nach leicht links gezeigt,
dies lies sich durch beherztes anfassen und drehen beheben.......jedenfalls hat
der Stern scheinbar viel Spiel..........zumindestens nach oben LOL :-)
Ein Wortspiel, ach wie nett.
Zitat:
Also Premium sieht, fühlt und hört sich anders an.
Sowohl die Vorführwagen in einfachaussattung als auch meiner sind absolut Premium und min eine Klasse über Q5 und X3 die ich beide regelmäßig fahre.
Zitat:
And it´s not what you paid for !
da bin ich ganz anderer Meinung, und die Vergleichstests der einschlägigen autozeitschriften sehen das auch so.
...
Zitat:
Mercedes GLC 250D Exclusive mit Zipp und Zapp . 2 Monate alt 12000KM auf der Uhr.
Und bitte keine Aussage Montagsauto etc. Ich fahre viel und auch viele vergleichbare Autos, sowie
Feedback von meinen Kollegen. Aber Mercedes muss hier nachbessern beim GLC.
Mercedes GLC 250d Exclusive mit Zipp und Zapp , 6 Monate und 35.000 km auf der Uhr
Apropos exklusiv, was war das noch mal mit den Blenerdermaterialien vorne und hinten?
Ich glaube Du wärst besser beim Audi Q5 geblieben mit dem funzeligen Navi und dem ruckelnden DSG Getriebe, bei Bedarf ich mit Frontantrieb.
41 Antworten
Zitat:
...ein beledertes Cockpit gibt es leider nicht für den GLC-es handelt sich um Kunstleder-leider!!
was wäre denn das richtige Adjektiv für ein mit KUNSTleder überzogenes Cockpit?
...kunstbeledertes.....
Lieber schnell mal ducken......
Michael
Zitat:
@Timbo1909 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:36:14 Uhr:
Tipp an alle die es sich leisten können. Entweder das belederte Cockpit ordern wodurch das obere Teil der Türverkleidung auch beledert ist oder direkt komplett Leder bestellen. Ich glaube da ist das Serie.
An dem Tipp stimmt nicht viel.
Das belederte Cockpit nennt sich "Instrumententafel und Bordkanten der Türen in Ledernachbildung Artico" (U09) und hat nichts mit der Lederausstattung zu tun. Es gehört zur Serienausstattung der Ausstattungslinie Exklusiv innen und beim GLC 43. Ansonsten ist es ein empfehlenswertes Extra für 450 Euro.
Ich hatte bei diversen W204 auch immer Beulen in der Armauflage durch meinen Ellenbogenknochen, beim GLC habe ich nach 35.000 km bisher noch nichts. Er scheint stabiler zu sein. Die Ursache liegt an der verwendeten Polsterung.
Die Komfortöffnung und -schließung für Fenster gibt es seit dem W124 mit Fernbedienung. Bei Mercedes hat jeder Fernbedienung einen Funksensor und einen Infrarotsensor. Ob das beim W213 noch so ist, weiß ich nicht. Der GLC hat es, denn damit ist sichergestellt, dass auch bei Funkproblemen die Tür aufgeht. Komfortöffnung und Schließung der Fenster geht so: Schlüssel auf den Sensor der Fahrertür richten und öffnen oder schließen Taste länger drücken. Dann gehen die Fenster auf oder zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anniken schrieb am 17. September 2016 um 11:11:15 Uhr:
Ich warte seit Wochen hier auf dieses Thema. Ich dachte bislang mein GLC ist ein Einzelfall bzw. ein Montagsauto.
Bei mir:...knarzt das Armaturenbrett, insbesondere bei Erwärmung des Innenraums
...knarzt die Mittelkonsole beim Fuß dagegen lehnen
...knarzt die Sitzwange und das Sitzuntergestell
...knarzt das Gaspedal beim Gasgeben
...knackt die Lenksäulenverstellung bei BelastungTolle Bilanz nach 10.000 km! Ich bin schon richtig aufgeregt was da noch so alles für special features kommen...
Danke ich dachte ich wäre alleine....... :-)
Und Audi Fan bin ich nicht, leider hat mich bisher MB nicht überzeugt!
Auf Auge gedrückt für 640000 € würde ich nicht sagen............. :-(
Leider ist wie gesagt auch die Erwartungshaltung höher, die
man immer von der MB "Gemeinschaft!" hört.
Vielleicht ist auch das Ross einfach zu hoch.......
Es geht übrigens weiter.......... also heute Fußmatten Veleours
für Schlappe 106 €beim :-) geholt.......
Suche noch das Goldgarn LOL
Naja, ich bleibe dran.....
Wie gesagt ich habe sehr viele Vergleiche, deswegen kann ich hier auch ein Resume ziehen.
Aber scheinbar ist nicht jeder "Kritik"fähig,
Der Herr Carl Benz und Gottfried Daimler würden wahrscheinlich sich im Grabe umdrehen, wenn Sie wüßten was aus Ihren 4 1/2 PS und 3-Gangschaltgetriebe geworden ist........
Leider habe ich auch einen direkten Vergleich zu den Assistenzsystemen..........und da sind die
Ringe leider besser sorry.....hört sich hart an.
Wie gesagt Fahrkomfort ist gut.........
Muß mal los mal sehen was noch so kommt.
Hat jemand mal dasd mit dem Bass und dem Fader probiert ?
Bei der heutigen Präsentation des GLC-Coupe und des neuen S213 habe ich meinen Verkäufer nochmals auf die Nebengeräusche aus dem Cockpit angesprochen, die besonders bei hohen Temperaturen auftreten. Resignierende Antwort: "Das könnte am Materialmix liegen". Liegen die Temperaturen deutlich unter 30 Grad Celsius ist der Fahrkomfort perfekt. Das Auto läuft dann wie ein Sänfte, das Getriebe fasziniert mich immer wieder und die Karosserie ist für meinen Geschmack wunderschön gestaltet.
Nimmt man mehr Geld in die Hand, dann sind auch sonstige kleine Ärgernisse offensichtlich zu beseitigen. Beim GLC 43 AMG werden die ansonsten lose unter dem Sitz verlegten Kabel (ich habe mir heute mehrere Fahrzeuge angesehen, mein GLC ist diesbezüglich kein Unikat) in einer kleinen schwarzen Hülle zusammengerafft und quasi vor den Augen des Betrachters versteckt. Sie baumeln nicht einfach unter dem Sitz herum. Könnte man das nicht bei allen GLC-Typen machen? Sieht sauber aus und dürfte die Kosten auch nicht explodieren lassen.
Audi hinkt bei den Assistenten eine Generation hinterher - da wird der Kunde zum Betatester - schau mal ins A4/Q7 Forum!
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 17. September 2016 um 16:37:21 Uhr:
Bei der heutigen Präsentation des GLC-Coupe und des neuen S213 habe ich meinen Verkäufer nochmals auf die Nebengeräusche aus dem Cockpit angesprochen, die besonders bei hohen Temperaturen auftreten. Resignierende Antwort: "Das könnte am Materialmix liegen". Liegen die Temperaturen deutlich unter 30 Grad Celsius ist der Fahrkomfort perfekt. Das Auto läuft dann wie ein Sänfte, das Getriebe fasziniert mich immer wieder und die Karosserie ist für meinen Geschmack wunderschön gestaltet.Nimmt man mehr Geld in die Hand, dann sind auch sonstige kleine Ärgernisse offensichtlich zu beseitigen. Beim GLC 43 AMG werden die ansonsten lose unter dem Sitz verlegten Kabel (ich habe mir heute mehrere Fahrzeuge angesehen, mein GLC ist diesbezüglich kein Unikat) in einer kleinen schwarzen Hülle zusammengerafft und quasi vor den Augen des Betrachters versteckt. Sie baumeln nicht einfach unter dem Sitz herum. Könnte man das nicht bei allen GLC-Typen machen? Sieht sauber aus und dürfte die Kosten auch nicht explodieren lassen.
Hallo,
Bei mir GLC 250d ausgeliefert am 14.9. sind die Kabel unterm Sitz auch mit einer schwarzen Hülle zusammengerafft.
Da baumelt nichts rum.
Gruss Harry
Zitat:
@Stefan74Nrw schrieb am 17. September 2016 um 13:34:27 Uhr:
Danke ich dachte ich wäre alleine....... :-)
Und Audi Fan bin ich nicht, leider hat mich bisher MB nicht überzeugt!
Auf Auge gedrückt für 640000 € würde ich nicht sagen............. :-(Leider ist wie gesagt auch die Erwartungshaltung höher, die
man immer von der MB "Gemeinschaft!" hört.Vielleicht ist auch das Ross einfach zu hoch.......
Es geht übrigens weiter.......... also heute Fußmatten Veleours
für Schlappe 106 €beim :-) geholt.......Suche noch das Goldgarn LOL
Hätte es bei eBay für 39,90 gegeben
http://www.ebay.de/.../361497737465?...
Zitat:
Leider habe ich auch einen direkten Vergleich zu den Assistenzsystemen..........und da sind die
Ringe leider besser sorry.....hört sich hart an.
Warum hast Du Dir denn dann keinen Audi gekauft wenn der alles besser kann und preiswertere Fussmatten hat?
Alle Testberichte loben die Assistenzsysteme von Mercedes und sprechen denen den aktuellen Benchmark zu. Welche Kritik hast Du denn detailliert daran?
Zitat:
@timber61 schrieb am 17. September 2016 um 21:06:32 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 17. September 2016 um 16:37:21 Uhr:
Bei der heutigen Präsentation des GLC-Coupe und des neuen S213 habe ich meinen Verkäufer nochmals auf die Nebengeräusche aus dem Cockpit angesprochen, die besonders bei hohen Temperaturen auftreten. Resignierende Antwort: "Das könnte am Materialmix liegen". Liegen die Temperaturen deutlich unter 30 Grad Celsius ist der Fahrkomfort perfekt. Das Auto läuft dann wie ein Sänfte, das Getriebe fasziniert mich immer wieder und die Karosserie ist für meinen Geschmack wunderschön gestaltet.Nimmt man mehr Geld in die Hand, dann sind auch sonstige kleine Ärgernisse offensichtlich zu beseitigen. Beim GLC 43 AMG werden die ansonsten lose unter dem Sitz verlegten Kabel (ich habe mir heute mehrere Fahrzeuge angesehen, mein GLC ist diesbezüglich kein Unikat) in einer kleinen schwarzen Hülle zusammengerafft und quasi vor den Augen des Betrachters versteckt. Sie baumeln nicht einfach unter dem Sitz herum. Könnte man das nicht bei allen GLC-Typen machen? Sieht sauber aus und dürfte die Kosten auch nicht explodieren lassen.
Hallo,
Bei mir GLC 250d ausgeliefert am 14.9. sind die Kabel unterm Sitz auch mit einer schwarzen Hülle zusammengerafft.
Da baumelt nichts rum.
Gruss Harry
Könnte mit dem Wechsel des Modelljahres nach der Sommerpause zusammen hängen. Kleine, aber feine Verbesserung ??
Nö!
Kann ich nicht bestätigen, zumindest bei meinem GLC, MJ 2017 und ab 01.09.16 mit Exclusive Interieur/Sitzkomfortpaket/Sitzheizung gebaut, gibt es den ungehinderten Blick auf den Kabelsalat auf Fahrer- und Beifahrerseite. Kein schwarzes Säckli behindert die Sicht.
Zum Glück liege ich selten kopfüber im Fussraum und deshalb stört es mich auch nicht.
Gruss
Michael
@Daimler, wann kommt der Rückruf? Oder wird das beim Kundendienst gleich mitgemacht? Son Stück Hülle/Schlauch kostet 2 Euro u. 10" Arbeit.
So siehts bei mir aus. Gebaut am 25.08.2016. Innen AMG Paket inkl. Sitzkomfort-Paket
Ach herrje 🙄, da mach ich mir lieber n Kunststoff Kringelschlauch drum (Elektroabteilung Baumarkt) 😉 Na egal, dafür fahr ich aber ganz bestimmt nicht extra in die Werkstatt.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die ganzen Beiträge - ob nun "Aufreger" oder auch nicht. Ich werde nun nach 20 TKM zur ersten Inspektion in die Werkstatt. Bin mal gespannt, ob die das Knarzen beseitigen.
Wie auch immer, es ist mein erster Mercedes und es wird wohl auch mein letzter bleiben.....
Allen eine gute Zeit!