Armaturenbrett ausbauen lassen!?
Hallo,
ich habe jetzt sein einer Woche meinen Polo Style. Bei der Auslieferung in WOB habe ich an der linken Schalttafel einen ziemlichen Kratzer entdeckt. Wurde auch bemängelt in der Autostadt und habe dann einen Beanstandungsbogen bekommen.
Heute war ich beim 🙂 und wollte die Sache beheben lassen. Alles schön und gut, Wagen abgegeben und auf den Leihwagen gewartet. Plötzlich steht der Berater vor mir und meint, man müsse, um den Kratzer zu entfernen, das komplette Armaturenbrett ausbauen, den ganzen Innenraum zerlegen.
Ich war daraufhin ziemlich geschockt, die Vorstellung mir das Armaturenbrett ausbauen zu lassen ist nicht gerade toll...vorallem da der Style das ungeschäumte hat.
Leider habe ich gerade kein Foto der Stelle zur Hand. Es ist direkt die Kante, an die die Fahrertür anschlägt und wo meiner Meinung nach eigentlich die Sicherungen sitzen müssten. Ich habe die Stelle mal in einem nicht originalen Bild markiert.
Wisst ihr ob es sich dabei wirklich um ein gesamtes Teil handelt oder nicht doch einfach nur um einen "Deckel"?
Und was haltet ihr davon, das Armaturenbrett komplett ausbauen zu lassen?
Grüße Nikita
26 Antworten
Es muß definitiv das ganze Armaturenbrett getauscht werden. Hab's selber schon mal ausgebaut und wieder eingebaut. Da klappert nichts danach. 😛
Die ganze Aktion lässt sich vom Innenraum aus bewältigen. Im Motorraum muß keine einzige Schraube gelöst werden. Um das AB auszubauen müssen u.a. auch die komplette Mittelkonsole und die A-Säule Verkleidungen ausgebaut werden. Vielleicht war das mit "Innenraum zerlegen" gemeint (imho ein wenig übertrieben).
Gruß
Ich würde mich fragen:
Sieht das ein späterer Käufer auf den ersten Blick?
Weil du wirst den "Schaden" nach einer Weile nicht mehr wahrnehmen.
Zum Armaturenbrett:
Viele Verbindungen im Autozusammenbau sind meiner Meinung nach nur für die einmalige Montage im Werk gedacht.
Jedes Demontieren von Klipsen und Schneidschrauben geht auf die Haltbarkeit.
Wenn man ein ruhiges Armaturenbrett erwischt kann man sich schon glücklich schätzen, alleine die Vorstellung wie da ein oder zwei Monteure im Innenraum hantieren würde mir Angst machen (vor allem nach den ganzen Geschichten die ich bei MT schon gelesen habe).
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ich würde mich fragen:
Sieht das ein späterer Käufer auf den ersten Blick?
Weil du wirst den "Schaden" nach einer Weile nicht mehr wahrnehmen.Zum Armaturenbrett:
Viele Verbindungen im Autozusammenbau sind meiner Meinung nach nur für die einmalige Montage im Werk gedacht.
Jedes Demontieren von Klipsen und Schneidschrauben geht auf die Haltbarkeit.
Wenn man ein ruhiges Armaturenbrett erwischt kann man sich schon glücklich schätzen, alleine die Vorstellung wie da ein oder zwei Monteure im Innenraum hantieren würde mir Angst machen (vor allem nach den ganzen Geschichten die ich bei MT schon gelesen habe).
Das man Clipse neu nimmt sollte selbstverständlich sein. Die Schrauben greifen in Blechmuttern, da kann nix ausleiern. Und wenn es klappert o.Ä. dann gehts wiedeer hin zum Händler bis es passt. Wenn man sich Mühe gibt, ist so ein Tausch völlig unkompliziert.
Hatte vor ca. 8 Wochen ein ähnliches Problem. Bei der Neuwagenübergabe merkte ich das auf der Fahrertürkante ein Lackfehler ist. Man hätte die halbe Türe lackieren müssen. Da ich keinen Neuwagen will mit Nachlackierungen habe ich mich mit dem Händler geeinigt, dass ich die 1. Inspektion gratis bekomme.
Hab mich anfangs sehr geärgert über den Lackfehler, aber jetzt denk ich nicht mal mehr dran. Bin froh das ich es nicht reparieren lasse denn da wird alles nur schlimmer. Farbunterschied, Wertverlust, Gefahr des Rostens der Türkante.
Würde an deiner Stelle niemals das ganze Armaturenbrett tauschen lassen. Das wird nicht mehr so gut wie ab Werk.
Nimm ne Inspektion gratis und aus. An dieser Stelle sieht den Kratzer eh niemand. Es sei denn jemand weiss es und sucht danach.
Ähnliche Themen
Könnte mir auch vorstellen, daß evtl. die Frontscheibe heraus muß um das AB zu tauschen.
HIPRO
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Könnte mir auch vorstellen, daß evtl. die Frontscheibe heraus muß um das AB zu tauschen.
HIPRO
Die Frontscheibe muß definitiv nicht raus!
Leute, Leute...bitte keine Spekulationen!
Wie hier schon gesagt ist das keine große Sache, das AB auszubauen. Habe ich an meinem auch gemacht, damit ich an die Verkabelung komme für diverse Einbauten.
Ausgebaut werden müssen:
- Lenkrad
- Tacho
- Mittelkonsole
- Handschuhkasten
- Radio
- Klimabedienung
- A-Säulenverkleidungen
und dann diverse Schrauben. Ich persönlich würde es machen lassen, sollte was danach klappern, dann muss der Händler es in Ordnung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterd2b
Leute, Leute...bitte keine Spekulationen!Wie hier schon gesagt ist das keine große Sache, das AB auszubauen. Habe ich an meinem auch gemacht, damit ich an die Verkabelung komme für diverse Einbauten.
Ausgebaut werden müssen:
- Lenkrad
- Tacho
- Mittelkonsole
- Handschuhkasten
- Radio
- Klimabedienung
- A-Säulenverkleidungenund dann diverse Schrauben. Ich persönlich würde es machen lassen, sollte was danach klappern, dann muss der Händler es in Ordnung bringen.
Danke, Du sprichst mir aus der Seele
Zitat:
Original geschrieben von Masterd2b
Leute, Leute...bitte keine Spekulationen!Wie hier schon gesagt ist das keine große Sache, das AB auszubauen. Habe ich an meinem auch gemacht, damit ich an die Verkabelung komme für diverse Einbauten.
Ausgebaut werden müssen:
- Lenkrad
- Tacho
- Mittelkonsole
- Handschuhkasten
- Radio
- Klimabedienung
- A-Säulenverkleidungenund dann diverse Schrauben. Ich persönlich würde es machen lassen, sollte was danach klappern, dann muss der Händler es in Ordnung bringen.
Hallo,
wir haben ja immer noch kein Bild von diesem "Kratzer" gesehen, wäre ja mal interessant und sicher aufschlussreich hier genauere Informationen zu bekommen.
Was den Ausbau angeht ist das wie o.g wirklich kein großes Ding. Der Einbau könnte aber ein Ding werden... Kommt halt auf die Werkstatt an. Wie oft hat man hier schon von anschließend verdreckten, zerkratzten und schlecht wieder eingepassten Teilen gelesen - nicht nur in Bezug auf AB´s. Die Argumentation die hier dann vorgebracht wird, die Werkstatt soll es dann richten ist schon richtig, aber auf welchen Kosten -die Zeit (Karre wieder in die Werkstatt) und Nerven (waren wir nicht, war vorher schon schief/dreckig/verkratzt) ersetzt einen niemand.
Deshalb ist der Kratzer und die Frage wie störend dieser ist, die entscheidene.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Masterd2b
Leute, Leute...bitte keine Spekulationen!Wie hier schon gesagt ist das keine große Sache, das AB auszubauen. Habe ich an meinem auch gemacht, damit ich an die Verkabelung komme für diverse Einbauten.
Ausgebaut werden müssen:
- Lenkrad
- Tacho
- Mittelkonsole
- Handschuhkasten
- Radio
- Klimabedienung
- A-Säulenverkleidungenund dann diverse Schrauben. Ich persönlich würde es machen lassen, sollte was danach klappern, dann muss der Händler es in Ordnung bringen.
wir haben ja immer noch kein Bild von diesem "Kratzer" gesehen, wäre ja mal interessant und sicher aufschlussreich hier genauere Informationen zu bekommen.
Was den Ausbau angeht ist das wie o.g wirklich kein großes Ding. Der Einbau könnte aber ein Ding werden... Kommt halt auf die Werkstatt an. Wie oft hat man hier schon von anschließend verdreckten, zerkratzten und schlecht wieder eingepassten Teilen gelesen - nicht nur in Bezug auf AB´s. Die Argumentation die hier dann vorgebracht wird, die Werkstatt soll es dann richten ist schon richtig, aber auf welchen Kosten -die Zeit (Karre wieder in die Werkstatt) und Nerven (waren wir nicht, war vorher schon schief/dreckig/verkratzt) ersetzt einen niemand.
Deshalb ist der Kratzer und die Frage wie störend dieser ist, die entscheidene.
Grüße
Auch hierbei sehe ich kein Problem. Natürlich werden die Mängel auf Kosten der Werkstatt beseitigt. Dank Leihwagen mit Hol und Bringservice hält sich mein Aufwand in Grenzen. Die Werkstatt überlegt sich dann bestimmt sehr gut, in welchem Zustand sie mir mein Auto wiederbringen.
"Das war ich nicht, das war schon vorher" zieht ebenfalls nicht. Auf den Auftragsformularen meines Händlers werden alle Mängel vorher dokumentiert, bzw. die Mängelfreiheit bescheinigt. Da gibt es hinterher keine Diskussionen.
Wenn einen der Kratzer nicht stört, kann man sich ja mit dem Händler einigen. Allerdings sollte man dabei daran denken, ob man das Fahrzeug evtl.irgendwann verkaufen möchte.
Ich habe das Auto momentan leider nicht hier. Habe es gestern zur Lackversieglung gebracht.
An sich ist der Kratzer nicht sooo wild. Die Autostadt hat es abgeschliffen und mit Farbe versehen.
Der Händler lässt sich wohl auf nix ein, muss mich da an Wolfsburg wenden. Und eine Inspektion gratis brauche ich nicht, da ich das Sorglospaket habe.
Mein Händler hat mir angeboten, für mich in WOB anzurufen, meint aber dass es besser wäre dort selbst anzurufen. Der Kunde kann da wohl mehr bewirken als ein Autohaus von vielen, so sinngemäß hat er sich ausgedrückt.
Wenn VW bereit ist, mir etwas am Preis zu erlassen, würde ich es nicht tauschen lassen, denke ich. Der Händler sagt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass die sich darauf einlassen. Wenn dann gibts nen Gutschein. Nur nen Gutschein brauche ich nicht, brauche keine Zubehörteile oder ähnliches...
VW wird damit argumentieren, dass ihre Werkstätten alle so gut sind, dass die in der Lage sind, ein Armaturenbrett ordnungsgemäß ein- bzw. auszubauen. Der Händler hat auch gesagt, sollte es doch Geräusche machen, müssen die das beseitigen...
Ist eine Instandsetzung nicht möglich?
Bei einem Frontscheibenwechsel hat man bei meinem Golf VI mit dem Draht ins A-Brett geschnitten, aber einfach ne neue Scheibe eingesetzt 😉 Kunde sieht es ja nicht! Die neue Scheibe musste wieder raus und es kam jemand von einer Firme, die sich auf Reperaturen am A-Brett spezialisiert haben! Ergebnis: Man sieht garnichts mehr von dem Schaden, die Stelle ist noch nichtmal zu erahnen 😉
Der Golf VI hat allerdings auch ein aufgeschäumtes A-Brett...Keine Ahnung wie es bei Hartplastik aussieht.
Lg