Armaturenbrett auf Beifahrerseite wellig/uneben

Mercedes C-Klasse W205

Mein Armaturenbrett sieht auf der Beifahrerseite, an manchen Stellen leicht wellig und uneben aus. Auf der Fahrerseite ist alles schön eben und glatt.
Dachte erst es könnte flecken sein, aber wenn man mit den Fingern drüber fährt, spürt man ebenfalls ganz leichte Unebenheiten.

Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. Juni 2017 um 20:49:49 Uhr:


Wieso denn das?

Der Wagen ist doch "das Beste" was es in der Klasse gibt. Der beste "190er" seit Einführung dieser Fahrzeug-Kategorie bei Mercedes.

Dennoch sollte man immer ein bisschen den Preis des Fahrzeugs in Relation zur Qualität bringen... wir sprechen ja hier nicht von einem Manufaktur-Fahrzeug wie z.B. einem S-Klasse Cabriolet.

Der 20.000 € Kia in der Familie macht es jedenfalls nicht. Auch bei mir wellt sich das (aufpreispflichtige) Möchtegern-Nappa rechts deutlich (wurde in einem Video von den Nutzern davon in Kenntnis gesetzt). Das wird noch eine nette Diskussion mit dem Daimler geben!

https://youtu.be/w14oGid6TkM

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@woomer schrieb am 9. Juni 2017 um 10:38:34 Uhr:


Wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren, was Daimler dazu sagt. Kannst ja auch über Youtube darüber berichten...soziale Medien haben hier und da erschreckende Wirkungen....

Was sollte man denn da als "Daimler" zu sagen? Es liegt hier ja kein Mangel vor!

Der Grund für die leicht unterschiedliche Optik ist hier schon mehrfach genannt worden.

Entweder möchte man eine unsichtbare Airbagklappe haben, oder sie ist weiterhin sichtbar.

Ist die I-Tafel mit zusätzlichem Bezugsmaterial kaschiert (ARTICO geprägt oder ARTICO glatt), so ist das Endergebnis immer minimal wellig, da es hinterfüttert ist. So sieht es auch noch natürlicher aus, denn hätte man es absolut glatt gewollt, dann bräuchte man den Aufwand des Bezugs nicht treiben.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 10. Juni 2017 um 13:09:03 Uhr:



Zitat:

@woomer schrieb am 9. Juni 2017 um 10:38:34 Uhr:


Wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren, was Daimler dazu sagt. Kannst ja auch über Youtube darüber berichten...soziale Medien haben hier und da erschreckende Wirkungen....

Was sollte man denn da als "Daimler" zu sagen? Es liegt hier ja kein Mangel vor!

Der Grund für die leicht unterschiedliche Optik ist hier schon mehrfach genannt worden.

Entweder möchte man eine unsichtbare Airbagklappe haben, oder sie ist weiterhin sichtbar.

Ist die I-Tafel mit zusätzlichem Bezugsmaterial kaschiert (ARTICO geprägt oder ARTICO glatt), so ist das Endergebnis immer minimal wellig, da es hinterfüttert ist. So sieht es auch noch natürlicher aus, denn hätte man es absolut glatt gewollt, dann bräuchte man den Aufwand des Bezugs nicht treiben.

Lieber Herr 3,0,

mich persönlich stört es in meinem Wagen auch nicht. Aber es wäre Interessant zu wissen, wie Daimler auf so eine Beanstandung reagieren würde. Es gibt ja auch Leute, hier im Forum, welche die Qualität des Nappa-Leders des c63 bemängeln, weil es sich an den Kopfstützen etwas wellt. So "scheiße" wie einige behaupten ist der W205er nicht....zumindest meiner nicht, auch wenn ich wegen Geräuschen etwas empfindlicher bin als andere. Für ne Mittelklasselimousine passt das im großen und ganzen schon alles. Wie gesagt, meine Meinung.

@Der_Landgraf Bei meinem Fahrzeug findet die Ablösung / Welligkeit aber NICHT im Bereich des AIRBAGS statt sondern sondern im Bereich des Luftausströmers für das Beifahrerfenster.

Ich glaub meine Verkäuferin/Autohaus freut sich jeden Tag ein Loch in den Bauch mich als Kunden zu haben. Bei einigen müssen die richtig was aushalten wenn ich mir die Beiträge so ansehe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen