Armaturenausfall ab 2300 U/min

Opel Omega B

Opel Omega 2.0 16V X20XEV
Bj 1998
140.000 km

Hallo, habe folgendes Problem:
Wenn ich fahre und über ca. 2300 U/min komme fallen Temparatur-, Drehzahl-, Tankanzeige und Tacho aus. Fahre ich noch schneller geht erst die ABS-Leuchte und dann die Airbag-Leuchte an.

Werde ich langsamer ist wieder alles in Ordnung. Im Stand habe ich das Problem nicht. Darüber hinaus war letztens über Nacht plötzlich die Batterie leer. Hat vielleicht was damit zu tun.

Der freundliche ADAC-Mann hat`s mal durchgemessen. Die Lima gibt Strom, hat er allerdings nur im Stand gemessen. Fehlerspeicher zeigt den KWS an. Aber daran wird es ja wohl auch nicht liegen.

Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Hast einen relativ guten Kurs bekommen.

Gruß Kurt 

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Mögliche ursache vllt.Lima oder der Regler.
Messe mal bei hohen Touren ca. bei 3000 umdr. an der batterie wieviel Spannung du hast.
Mfg Mehmet

Unbedingt den Regler der Lima prüfen und keinesfalls weiterfahren. Sonst grillst du dir evtl. die ganze Elektronik im Wagen.

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Bei 3000 U/min stieg die Spannung auf ca. 14 Volt

Gibt die Lima evtl. zuviel Strom ab und deswegen verabschiedet sich die Elektronik?

Licht und Radio etc. bleiben an.

Gruß,
Thomas

hi

14V ist eigentlich ok.
Hatte das Problem auch mal bei unserem Kadetten. Im Stand war alles super. Beim fahren ging die ladekontrolllampe an. Beim Fehlersuchen bin ich dann auf eine Def. Lichtmaschine sowie der Laderegler gestoßen. An der Lima waren die Kohlen verschlissen und der Laderegler gab immer wieder wirre spannung im Betrieb bei hohen drehzahlen ab.
Beides gewechselt und alles war gut. Die Lima kannst du überholen lassen, wenn du es nicht selber kannst. Ist kostengünstiger als ne neue zu kaufen aber genauso gut.
Mess die Spannung mal bei mehr als 3000U. Bei mir ging das Problem erst bei knapp 4000U los.
Der Laderegler gibt die richtige Spannung ab. Wenn der hops geht, gibt dieser zu viel SPannung auf die Bordelektronik ab. Diese ist zwar zu einem gewissen Grad dafür stabil aber irgendwann verabschiedet sich eins nach dem anderen und dann wirds teuer. Wenne pech hast, haust du dir Steuergeräte, oder z.b. dein tacho ect. durch.
Also wenn mögllich, lass die Kiste lieber stehen.

*edit*
Wenn die Lima konstante Spannung abgibt, ist diese ok. Es könnte wie gesagt, der Laderegler sein. Ab diesem mal messen was es ist.
Dann gibt es noch eine 3. Möglichkeit: Beim Omega verabschieden sich gerne mal die Verbindungen vom massekabel sowie der Plusleitung der Batterie zur Lima. Ziehe mal ein neues Kabel und teste, ob der Spannungsabfall weg ist und dann schreibse hier nochmal rein 😉

Gruß

Ähnliche Themen

So,

heute habe ich bei der Fahrt zur Arbeit mal etwas rumprobiert.

Wenn ich noch mehr Verbraucher zuschalte, dann tritt das Problem erst später auf.

Für Stadtverkehr komme ich mit der Heckscheibenheizung bis 3000 U/min, für die Autobahn schalte ich noch Klima und Nebelscheinwerfer dazu und kann locker bis 4000 U/min.

Ist natürlich nicht die Lösung des Problems, aber ich bin auf den Wagen angewiesen.

Also, was kann es sein?

Kann es sein, das der Strom der Lima ungeregelt eingespeist wird und deswegen die Elektronik abschaltet wenn es zuviel wird, oder ist die Batterie hin und nimmt den überflüssigen Strom nicht mehr auf.

Wer hätte noch eine Idee?

Hat deiner das Original-Navi?
Dann könntest du während der Fahrt dort die Ladespannung beobachten.

Hört sich für mich aber an, wie ein nicht funktionierender Regler der LM, das Risiko das der dir was komplett zerschiesst ist groß.

Navi habe ich leider nicht. Wird so ein defekter Regler nicht beim Auslesen des Fehlerspeichers angezeigt?

Hinterlegte Fehler a lá : Ladespannung zu hoch/zu niedrig?
Habe ich noch nie davon gehört, bei zu niedrigem glimmt die Ladekontrollleuchte.

Kenn nur die Auswirkungen: Zerstörte Tacholeiterbahnen, oder Notprogramm der Automatik.

Wieviel Warnungen brauchst du eigentlich bevor du reagierst? Oder hast du zuviel Geld?

Hallo.

Wenn mich nicht alles täuscht dürfen es nur max. 13,6 Volt sein, bei ca. 2.000 U/min. .

Alles darüber geht über den Jordan und mich nur meinem Vorredner anschließen.

Alles in der Welt will dir helfen und gibt dir Tipp's.

Eine neue Lima für ca. 100 € rein und fertig ist die Sache.

Gruß Werner

Tjoar... wer nicht hören will muss fühlen...

@ TE

Wenn du weiterfährst, melde dich bei mir.
Habe einen MV6 abzugeben...

wieso wollse den abgeben??? 😰

..... na vielleicht hat er ne gute Lichtmaschine mit funktionierendem Regler drinne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen