1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Argumente gegen M3 E36

Argumente gegen M3 E36

BMW M3 E36

Hallo zusammen,
ich möchte meinen Kumpel davor bewahren, dass er Unfug macht und sich dieses Fahrzeug kauft:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bitte um eure Meinung.
Auf mich hört er nicht, weil "sowas" wie ich fahre geht gar nicht.....

48 Antworten

Schau mal den Drehmomentverlauf eines F82 an. Am besten noch mit Stage 1 :-)

@mym4
Drehmoment ist nicht alles.....als es mit den Turbodieseln richtig losging Anfang 2000 kam dieser Spruch auch von so einigen TDI-Besitzern.....trotzdem konnten sie nicht mit einem gleichstarken BMW-Benziner mithalten,weil der mit Drehzahl nicht gegeizt hat.....

Und gegen ein günstigeres Model 3 Perf siehst du wiederum kein Land.....ganz ohne Turbo,Sauger oder Kompressor.....dafür spielt das Drehmoment hier wieder ne Rolle,da es ab Start voll anliegt.Bis dein Turbo da angekommen ist,ist das Model 3 schon über alle Berge....

Wir schlußfolgern daraus.....dein Kumpel sollte sich ein Model 3 Perf kaufen,dann fährt er Kreise um dich. 😉

Greetz

Cap

Also, ich glaub ich geh lieber mit dem Kumpel des TE ein Bier trinken als mit dem TE.

🙂🙂🙂

Er ist mir zu engstirnig🙁

Model 3 ist ein Elektroauto von Tesla.

Na... nun hat der TE ja endlich das Niveau zurück nach unten geholt und es geht endlich darum " wer den längsten hat".
We nn es daru geht, alles eine Frage des Setups. Mit Turbotechnik bekommt man den M3 3.2 auch auf seine 800 Ps . Rate mal wer dann Kreise um wen fährt .
Kommt dann ein E30 mit S38 Turbo, sieht der wiederum alt aus... dann kommt wiederum eine aufgeladene Dodge Viper ins Spiel....und.... der ganze Kindergarten freut sich ...

Es gibt immer einen der schneller ist. Und der M4 Competition ist nicht das Maß aller Dinge. Einen M2 würde ICH z.B. jederzeit vorziehen. Warum? Weil das Ding agiler ist, wenn es kurvig wird. Geradeaus schnell sein, das kann jeder Schimpanse.

Und nun wieder ab vor die Playstation. 😉

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 27. Februar 2022 um 06:26:48 Uhr:


@mym4

Und gegen ein günstigeres Model 3 Perf siehst du wiederum kein Land.....ganz ohne Turbo,Sauger oder Kompressor.....dafür spielt das Drehmoment hier wieder ne Rolle,da es ab Start voll anliegt.Bis dein Turbo da angekommen ist,ist das Model 3 schon über alle Berge....

Wir schlußfolgern daraus.....dein Kumpel sollte sich ein Model 3 Perf kaufen,dann fährt er Kreise um dich. 😉

Greetz

Cap

Falsch!
Das Model 3 Performance hat lediglich von 0-100km/h die bessere Zeit. (3,7Sek.) vs. BMW M4 Competition (4,3Sek.)

Nach 140km/h relativiert sich das allerdings und der M4 lässt das Model 3 Performance hinter sich......
Der Vorsprung währt nicht lange, spätestens bei allem was ab 200km/h kommt ist der Tesla eine lahme Krücke! 😉

Außerdem kann man einen Tesla nicht mit einem M4 vergleichen, der M4 fährt Kreise um den Tesla sobald es sich um eine Kurvenreichere Strecke handelt.

Da werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen. 🙄

Zitat:

@UTrulez schrieb am 25. Februar 2022 um 21:04:18 Uhr:


Mir fallen eigentlich nur zwei Gründe ein, weshalb man sich eine solche Kiste (zu diesem Preis) kaufen könnte:

- Man möchte unbedingt, koste es was es wolle einen E36 M3
- Man hat nicht alle Latten am Zaun

Für 5 bis 10K mehr bekommt man einen EZ 2021 Toyota Supra

Ein guter E36 M3 kostet halt mittlerweile 35K aufwärts.

Warum sollte man nicht alle Latten am Zaun haben wenn man sich jetzt (noch) einen M3 E36 kauft?
Was will ich mit einem billigen Japaner wenn ich deutsche Ingenieurskunst und einen potentiellen Klassiker/Youngtimer für das gleiche Geld kaufen kann?

Den Toyota Supra bekommst in ein paar Jahren hinterher geworfen, den M3 E36 sicherlich nicht! 😉

Zitat:

@mym4 schrieb am 27. Februar 2022 um 01:41:09 Uhr:


Ich habe für meinen F82 Comp nagelneu 74K bezahlt....haha und da fahr ich Kringel um jeden mit so einem alten Scheißteil

Das alte "Scheißteil" ist aber ein Klassiker und wird zusehends mehr Wert, während dein M4 F82 noch lange kein Klassiker ist.

Der M3 E36 ist mindestens 23 Jahre alt, da kann man schon erwarten, dass sich zwischenzeitlich technisch einiges getan hat. Damals war er zumindest als 3,2L ein Porsche Killer und mit 321PS weit über dem damaligen Leistungsdurchschnitt.

@MikeM3_1990 ich mag den e36, aber eine Supra aus diesem BJ ist in der Regel teurer als ein M3. Könnte später auch bei der aktuellen Supra passieren, oder auch nicht.

Screenshot_20220227-122920_mobilede.jpg

@MikeM3_1990
Um die 0-100 gehts ihm doch....
Du kannst mir jedenfalls nicht weismachen,das sich knapp 1,9 Tonnen agiler um ne Rennstrecke anfühlen als gut 600kg weniger,auch wenn da über 20 Jahre Entwicklung dazwischenliegen.....die Physik schaltet kein Entwickler auf Knopfdruck aus.

@Kunkel73
Die neue Supra ist im Grunde ein BMW-Großserienfahrzeug.....da wird sich niemals ein solcher Kult darum bilden wie um den Vorgänger und DAS ist einer der wichtigsten Punkte beim Thema Preis.
Er wird seinen Wert haben,aber nicht mehr als jedes andere 08/15 Großserienfahrzeug aus dem selben Zeitraum.

Greetz

Cap

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:08:55 Uhr:



Warum sollte man nicht alle Latten am Zaun haben wenn man sich jetzt (noch) einen M3 E36 kauft?

Ich denke, er meinte das im Zusammenhang mit speziell dem verlinkten Fahrzeug. Einen 25 Jahre alten E36 M3 mit Kompressorumbau würde auch ich mit der Kneifzange nicht anfassen.

Zitat:

Was will ich mit einem billigen Japaner wenn ich deutsche Ingenieurskunst...

Das ist jetzt aber wirklich sehr provokativ formuliert, als wenn die Japaner nicht auch in der Lage wären, ausgezeichnete Fahrzeuge zu bauen und speziell hinsichtlich eines Toyota Supra, dessen technische Basis zu großen Teilen auf BMW-Technik steht, schießt man sich damit eher ins eigene Knie.
Vielleicht habe ich aber auch nur die Ironie nicht erkannt.

Zitat:

Der M3 E36 ... Damals war er zumindest als 3,2L ein Porsche Killer...

Also im Vergleich mit dem damals ebenfalls angebotenen Porsche 911 993 war er alles andere als das, bestenfalls gleichwertig, was die Fahrleistungen angeht. Ok, dafür konnte er in ungefähr der gleichen Zeit vier Personen von A nach B transportieren, wofür man mit dem 911 zwei mal hätte fahren müssen.

Zur Ausgangsfrage kann ich nur sagen, dass es aus meiner Sicht zwei Argumente gibt. Beide (Kompressorumbau und der Preis) wurden aber bereits mehrfach genannt.
Dass man für fast das gleiche Geld auch einen M4 kaufen könnte, ist meiner Meinung nach kein Argument.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:15:17 Uhr:



Zitat:

@mym4 schrieb am 27. Februar 2022 um 01:41:09 Uhr:


Ich habe für meinen F82 Comp nagelneu 74K bezahlt....haha und da fahr ich Kringel um jeden mit so einem alten Scheißteil

Der M3 E36 ist mindestens 23 Jahre alt, da kann man schon erwarten, dass sich zwischenzeitlich technisch einiges getan hat.

Das geht in beide Richtungen. Mehr als 20 Jahre bedeuten neuere und bessere Technologie, aber gleichzeitig auch schöne Technik, die nicht mehr verwendet wird, wie zum Beispiel S50B32 und ähnliche Philosophie. Hohe Drehzahlen, Atmung durch IDK, etc.

Das Fahrgefühl ist einfach nicht dasselbe und der E36 ist relativ schlank und leicht im Vergleich zu modernen Lastkähnen.
Es geht überhaupt nicht darum, die schnellste Nummer auf einem Stück Papier zu haben. Damit kann man in der Stammtisch prahlen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 27. Februar 2022 um 13:02:05 Uhr:


@MikeM3_1990
Um die 0-100 gehts ihm doch....
Du kannst mir jedenfalls nicht weismachen,das sich knapp 1,9 Tonnen agiler um ne Rennstrecke anfühlen als gut 600kg weniger,auch wenn da über 20 Jahre Entwicklung dazwischenliegen.....die Physik schaltet kein Entwickler auf Knopfdruck aus.

Ich habe ja auch nicht den E36 verglichen sondern den von dir angeführten Tesla.

Der M4 F82 wiegt übrigens "nur" 1590kg mit halbwegs moderater Ausstattung. Das Leergewicht nach DIN Norm liegt bei 1497kg. Das Gewicht wurde im Vergleich zum Vorgänger E92 M3 um 80kg reduziert was durch diverse Leichtbaumaßnahmen erreicht werden konnte.
https://www.bimmertoday.de/.../

Der M3 E36 wiegt nur marginal weniger, nämlich mindestens 1460kg. Der wirklich "leichte" M3 war damals der M3 E30 mit "nur" ca. 1200kg.

Zitat:

@tomato schrieb am 27. Februar 2022 um 13:02:47 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:08:55 Uhr:



Warum sollte man nicht alle Latten am Zaun haben wenn man sich jetzt (noch) einen M3 E36 kauft?

Ich denke, er meinte das im Zusammenhang mit speziell dem verlinkten Fahrzeug. Einen 25 Jahre alten E36 M3 mit Kompressorumbau würde auch ich mit der Kneifzange nicht anfassen.

Ja bezogen auf den Kompressorumbau muss ich da zustimmen. Ein M3 E36 mit Kompressor ist halt leider "verbastelt".

Zitat:

@tomato schrieb am 27. Februar 2022 um 13:02:47 Uhr:



Zitat:

Was will ich mit einem billigen Japaner wenn ich deutsche Ingenieurskunst...

Das ist jetzt aber wirklich sehr provokativ formuliert, als wenn die Japaner nicht auch in der Lage wären, ausgezeichnete Fahrzeuge zu bauen und speziell hinsichtlich eines Toyota Supra, dessen technische Basis zu großen Teilen auf BMW-Technik steht, schießt man sich damit eher ins eigene Knie.
Vielleicht habe ich aber auch nur die Ironie nicht erkannt.

Das war zum Teil Ironie zum Teil Ernst. Wenn man sich mal vor Augen führt, wie klein der Markt für japanische Autos wie den Supra tatsächlich ist und wie wenig er tatsächlich mit einem M3 E36 gemeinsam hat, erübrigt sich die Entscheidung. BMW M Technik floss nie in einen Supra bzw. in Toyota.

Zitat:

@tomato schrieb am 27. Februar 2022 um 13:02:47 Uhr:



Zitat:

Der M3 E36 ... Damals war er zumindest als 3,2L ein Porsche Killer...

Also im Vergleich mit dem damals ebenfalls angebotenen Porsche 911 993 war er alles andere als das, bestenfalls gleichwertig, was die Fahrleistungen angeht. Ok, dafür konnte er in ungefähr der gleichen Zeit vier Personen von A nach B transportieren, wofür man mit dem 911 zwei mal hätte fahren müssen.

Naja der Porsche 911er 993 hatte ab 1995 "nur" 285PS, der M3 3.2L 321PS - was immerhin einem Unterschied von 36PS entspricht. Der Porsche lief ab 6700U/min in den Drehzahlbegrenzer während der M3 bis 7600U/min lief. Beim Gewicht gab es keinen wirklichen Unterschied. Hier wogen beide ca. 1400kg.

Der M3 hatte unter gleichen Bedingungen definitiv die Nase vorn. 😉

Ähnliche Themen