ARD Ratgeber Auto & Verkehr sucht E-Klasse (W210) Besitzer

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Mercedes-Besitzer,

im Zusammenhang mit einem Beitrag für unsere TV Sendereihe "ARD Ratgeber Auto & Verkehr" suchen wir Besitzer eines Mercedes W210 (Bj. 1995 - 2002). Wir wollen eine Assyst B-Inspektion durchführen lassen (und übernehmen selbstverständlich die Kosten) um zu überprüfen, ob die von Mercedes-Benz offiziell bei eBay per Sofortkauf angebotenen "großen Inspektionen" für ältere MB Modelle deckungsgleich sind mit Inspektionen, die man direkt bei einer Niederlassung in Auftrag gibt und wie die teilweise erheblichen Preisunterschiede für identische Serviceleistungen zustande kommen. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Herzlichen Dank
E Mail: thorsten.link@swr.de

Beste Antwort im Thema

Im ARD-Beitrag hätte ich mir etwas mehr Substanz und Fakten gewünscht. Als belastbare Fakten sah ich nur die fehlende persönliche Rückübergabe vom Fahrzeug, kein Protokoll, etwas Öl am Einfüllstutzen, ein markiertes Rad, sowie zu wenig Luftdruck.

Da hätte man viel mehr raus machen und damit auch belastbare Fakten schaffen können. So ist es leider nur ein kleines "Hoppla", was morgen wieder in den Köpfen vergessen ist und zu keinerlei Umdenken oder gar Änderungen führt. Erst wenn es weh tut, lernt der Mensch. Mercedes und der Fa. Lueg hat das nicht weh getan.

Im Grunde sehe ich meine Ansicht bezüglich der Mercedes-Werkstätten aber bestätigt. Der Glaspalast und der andere Hokuspokus muss bezahlt werden. Den bezahlt nicht Mercedes, sondern am Ende der Kunde mit (überhöhten) Preisen.

Und denen reichen nicht mal die 349 Euro für Öl raus/rein und bissel gucken, da wird man sogar als Kunde zweiter Klasse behandelt.
Der dumme Kunde, der gar 560 Euro bezahlt, ja, dem wird der Popo gepudert, der bekommt auch den kostenlosen Kaffee von der vollbusigen Sterntresenkraft. Der Kaffee (und der Blick ins Dekolleté) ist aber nicht kostenlos, der kostet rund 300-400 Euro. Das ist die Differenz zwischen der Endsumme von 560 Euro und der wirklich erbrachten Leistung.

Für die 300-400 Euro fahre ich lieber zweimal (mit einem W210) in den Heidepark und erfreue mich an dem Lachen meiner Kinder.

Da ist allen mehr geholfen. Außer Mercedes.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Statistisch ist das Ergebnis natürlich nicht aussagekräftig. Dennoch würde ich.. gutgläubig annehmen, dass eben eine Stichprobe gemacht wurde mit diesen beiden Fahrzeugen -- und nicht etwa 20 W210 zur Inspektion gebracht wurden und als die erste Werkstatt geschlampt hat, wurde ein Skandal herbeigeredet, während bei den anderen 8 Vergleichspaaren alles in Ordnung war.

Ein ungutes Gefühl bleibt dann nämlich doch. Und zwar deshalb, weil es ungefähr der Erwartung entspricht, die ich hatte. Für mich ist es jedenfalls Anlass genug, den Annahmemeister nächste Woche darauf hinzuweisen, dass die Inspektion ihrem Namen auch gerecht werden soll. Denn deshalb gehe ich zu MB und nicht etwa zu ATU.

Viele Grüße
ES

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Für mich ist es jedenfalls Anlass genug, den Annahmemeister nächste Woche darauf hinzuweisen, dass die Inspektion ihrem Namen auch gerecht werden soll.

Der strenge Hinweis an den "Annahmemeister" im sauberen Kittel und den manikürten Fingernägeln soll es dann rausreißen? Glaubst du das wirklich oder ist es einfach nur eine Selbstberuhigung, damit man mit einem guten Gefühl vom Hof geht?

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Denn deshalb gehe ich zu MB und nicht etwa zu ATU.

Beide sind Weltmeister darin den berühmten Bären dem Kunden auf den Rücken zu binden und das Geld reichlich, ohne Scham und allen Händen zu nehmen.

Nimm doch einfach mal eine gute Werkstatt ohne Stern bzw. drei Buchstaben auf dem Dach.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Für mich ist es jedenfalls Anlass genug, den Annahmemeister nächste Woche darauf hinzuweisen, dass die Inspektion ihrem Namen auch gerecht werden soll.
Der strenge Hinweis an den "Annahmemeister" im sauberen Kittel und den manikürten Fingernägeln soll es dann rausreißen? Glaubst du das wirklich oder ist es einfach nur eine Selbstberuhigung, damit man mit einem guten Gefühl vom Hof geht?

Ich glaube, bin sogar davon überzeugt, dass es nicht schadet. Und vielleicht hilft es sogar. Das ist doch Grund genug.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Denn deshalb gehe ich zu MB und nicht etwa zu ATU.
Beide sind Weltmeister darin den berühmten Bären dem Kunden auf den Rücken zu binden und das Geld reichlich, ohne Scham und allen Händen zu nehmen.
Nimm doch einfach mal eine gute Werkstatt ohne Stern bzw. drei Buchstaben auf dem Dach.

Hätte ich getan, denn ich kenne da eine, zu der ich gern wieder hingehe... 😉. Dieses Mal sind die Umstände allerdings so, dass ich darauf angewiesen bin, dass das Auto auf jeden Fall an dem Tag fertig wird. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich nicht zwingend zu MB gehen. Allerdings lieber dahin als zu einem Laden, bei dem ich mir nicht sicher sein kann, dass er erstklassig ist. Ich habe sonst schon genug mit Gepfusche zu tun, an meinem Auto brauche ich das nicht auch noch.

Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht hast Du ja gute Empfehlungen.

Viele Grüße
ES

Hallo zusammen,

der Beitrag "Ebay-Inspektionen - Keine Qualität für Schnäppchenkunden?" hatte eine vom SWR-Redakteur formulierte Aufgabe und sollte aufzeigen

Zitat:

Original geschrieben von thorstlink


... ob die von Mercedes-Benz offiziell bei eBay per Sofortkauf angebotenen "großen Inspektionen" für ältere MB Modelle deckungsgleich sind mit Inspektionen, die man direkt bei einer Niederlassung in Auftrag gibt und wie die teilweise erheblichen Preisunterschiede für identische Serviceleistungen zustande kommen ...

Angeboten werden identische Service-Leistungen zu unterschiedlichen Preisen und zwar abhängig davon, auf welchem Wege der Kunde diese in Auftrag gibt. Die Ebay-Angebote zum Sonderpreis sollen die Besitzer älterer Mercedes-Fahrzeug ansprechen, ihre Fahrzeuge zurück in eine Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt zu bringen und nicht in eine freie Werkstatt.

Handelt es sich hierbei nun um eine Masche, bei der in Kauf genommen wird, treue Kunden zu verprellen - oder geht diese Methode auf und es gehen mehr neue Kunden oder Rückkehrer ins Netz? Können die MB-Vertrags-Werkstätten den schon jahrelang mehr oder weniger untätig beobachteten Kundenschwund unter den Besitzern älterer MB-Fahrzeuge aufhalten oder gar umkehren? Menschliche Fehler, wie sie im geprüften Autohaus aufgedeckt wurden, sind nun einmal nicht wirklichkeitsfremd.

Für das geprüfte Autohaus dürfte das Ergebnis dieser Stichprobe genauso unbefriedigend sein wie für die beiden Test-Kunden. Der Weg über Ebay für Werkstatt-Sonderangebote mittels Gutscheine mit Verfallsdatum scheint mir wenig seriös, sehr unbeholfen und eines Premium-Herstellers nicht würdig zu sein. Besser wäre es, wie Volkswagen es vormacht: Für Fahrzeuge älter als x-Jahre werden im monatlichen Wechsel mit klaren und fairen Aussagen verbilligte Angebote für Inspektionen und den Austausch bestimmter Verschleißteile offeriert.

Es scheint dennoch Bewegung ins Thema zu kommen - regional zwar unterschiedlich, haben die Mitarbeiter in den MB-Niederlassungen und Vertrags-Werkstätten Befugnisse zu weiteren Zugeständnissen: Wenn der Werkstatt-Kunde auf günstigere Festpreise bei freien Werkstätten hinweist und zu erkennen gibt, dort fällige Arbeiten ausführen zu lassen, ist man durchaus bereit, den Auftrag für die vorher per Diagnose festgelegten Arbeiten an älteren Fahrzeugen auch zu den Preisen der Mitbewerber anzunehmen ... nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.

LG, Walter

Ähnliche Themen

Kreuzkruzinesen,

kaum gibt´s mal was umsonst, hab ich den falschen Wagen und wohn am falschen Ende der Republik 😠 .

Es grüßt der stolze Besitzer eines W210 300D, Baujahr 1996, mit jungfräulichen 280.000 km

Und auch nur ein Jahr zu spät dran, hahaha😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen