ARD Ratgeber Auto & Verkehr sucht E-Klasse (W210) Besitzer

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Mercedes-Besitzer,

im Zusammenhang mit einem Beitrag für unsere TV Sendereihe "ARD Ratgeber Auto & Verkehr" suchen wir Besitzer eines Mercedes W210 (Bj. 1995 - 2002). Wir wollen eine Assyst B-Inspektion durchführen lassen (und übernehmen selbstverständlich die Kosten) um zu überprüfen, ob die von Mercedes-Benz offiziell bei eBay per Sofortkauf angebotenen "großen Inspektionen" für ältere MB Modelle deckungsgleich sind mit Inspektionen, die man direkt bei einer Niederlassung in Auftrag gibt und wie die teilweise erheblichen Preisunterschiede für identische Serviceleistungen zustande kommen. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Herzlichen Dank
E Mail: thorsten.link@swr.de

Beste Antwort im Thema

Im ARD-Beitrag hätte ich mir etwas mehr Substanz und Fakten gewünscht. Als belastbare Fakten sah ich nur die fehlende persönliche Rückübergabe vom Fahrzeug, kein Protokoll, etwas Öl am Einfüllstutzen, ein markiertes Rad, sowie zu wenig Luftdruck.

Da hätte man viel mehr raus machen und damit auch belastbare Fakten schaffen können. So ist es leider nur ein kleines "Hoppla", was morgen wieder in den Köpfen vergessen ist und zu keinerlei Umdenken oder gar Änderungen führt. Erst wenn es weh tut, lernt der Mensch. Mercedes und der Fa. Lueg hat das nicht weh getan.

Im Grunde sehe ich meine Ansicht bezüglich der Mercedes-Werkstätten aber bestätigt. Der Glaspalast und der andere Hokuspokus muss bezahlt werden. Den bezahlt nicht Mercedes, sondern am Ende der Kunde mit (überhöhten) Preisen.

Und denen reichen nicht mal die 349 Euro für Öl raus/rein und bissel gucken, da wird man sogar als Kunde zweiter Klasse behandelt.
Der dumme Kunde, der gar 560 Euro bezahlt, ja, dem wird der Popo gepudert, der bekommt auch den kostenlosen Kaffee von der vollbusigen Sterntresenkraft. Der Kaffee (und der Blick ins Dekolleté) ist aber nicht kostenlos, der kostet rund 300-400 Euro. Das ist die Differenz zwischen der Endsumme von 560 Euro und der wirklich erbrachten Leistung.

Für die 300-400 Euro fahre ich lieber zweimal (mit einem W210) in den Heidepark und erfreue mich an dem Lachen meiner Kinder.

Da ist allen mehr geholfen. Außer Mercedes.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ihr solltet den ganzen Thread (und insbesondere den Anfang) lesen, bevor hier noch weitere Bewerbungen eingereicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von prob100_0


Habe meine Daten damals auch per E-Mail geschickt bis heute leider keine Nachricht (Nichts mehr gehöhrt)

Ich auch - hatte damals persönlichen, telefonischen Kontakt zum Redakteur. Der Termin in der Werkstatt war quasi schon gemacht. Und dann habe ich auch nie wieder was davon gehört. Auch auf eMail-Nachfrage reagierte er nicht. So sind sie halt die Presseleute. Wenn sie einen brauchen, dann ist man genau der richtige. Und wenn man nicht mehr benötigt wird, dann wird man ganz schnell wieder vergessen.

Oder hat hier jemand tatsächlich an diesem Test teilgenommen?

Habe bereits im März nach vorigem Kontakt mit Herrn Link die
Nachricht bekommen, dass die Berichterstattung gestrichen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Habe bereits im März nach vorigem Kontakt mit Herrn Link die
Nachricht bekommen, dass die Berichterstattung gestrichen wurde.
Herrn Link

🙂

ein Schelm der dabei Böses denkt😁

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von bistar


Habe bereits im März nach vorigem Kontakt mit Herrn Link die
Nachricht bekommen, dass die Berichterstattung gestrichen wurde.
Herrn Link 🙂
ein Schelm der dabei Böses denkt😁

AB : Der beste Kommentar im ganzen Thread !😁😁😁 Mal sehen , welche Sommerloch - Leichenthreads hier noch reanimiert werden !🙄😰😎

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wer die Sendung ARD-Ratgeber Auto-Reise-Verkehr mit dem Titel "Ebay-Inspektionen" am Sonntag, den 09.06.2013 um 16.30 Uhr verpasst hat, kann hier auf das entsprechende Video zugreifen:

http://mediathek.daserste.de/.../...pektionen-keine-qualitaet-fuer?...

Das geprüfte Autohaus - hier der Standort in Bottrop - ist mit 16 Mercedes-Benz-Centern im Ruhrgebiet und in Sachsen der grösste Vertriebs- und Servicepartner der Daimler AG in Deutschland.

LG, Walter

Lieber Walter,

vielen Dank für Das Posten des Links. Ein bedenkenswertes Ergebnis!

Ich werde mir vor meinem Termin zur Assyst A nächste Woche den Wartungsplan jedenfalls genau ansehen..

Viele Grüße
ES

Hallo

auch ich hätte Interesse. Mein Auto steht zur Zeit in der Nähe von Viersen
als auch im Raum Hannover/ Goslar. Über eine positive Rückmeldung
würde ich mich freuen.
Viele Grüße, N.Boehnke

Hahaaaaaaaa

Die Sendung ist vorbei und die NICHTLESER bewerben sich immer noch....😁🙂😎

Der Termin ist zwar vorbei, den Thread habe ich aber auf Wunsch der Community wieder geöffnet.😉

Im ARD-Beitrag hätte ich mir etwas mehr Substanz und Fakten gewünscht. Als belastbare Fakten sah ich nur die fehlende persönliche Rückübergabe vom Fahrzeug, kein Protokoll, etwas Öl am Einfüllstutzen, ein markiertes Rad, sowie zu wenig Luftdruck.

Da hätte man viel mehr raus machen und damit auch belastbare Fakten schaffen können. So ist es leider nur ein kleines "Hoppla", was morgen wieder in den Köpfen vergessen ist und zu keinerlei Umdenken oder gar Änderungen führt. Erst wenn es weh tut, lernt der Mensch. Mercedes und der Fa. Lueg hat das nicht weh getan.

Im Grunde sehe ich meine Ansicht bezüglich der Mercedes-Werkstätten aber bestätigt. Der Glaspalast und der andere Hokuspokus muss bezahlt werden. Den bezahlt nicht Mercedes, sondern am Ende der Kunde mit (überhöhten) Preisen.

Und denen reichen nicht mal die 349 Euro für Öl raus/rein und bissel gucken, da wird man sogar als Kunde zweiter Klasse behandelt.
Der dumme Kunde, der gar 560 Euro bezahlt, ja, dem wird der Popo gepudert, der bekommt auch den kostenlosen Kaffee von der vollbusigen Sterntresenkraft. Der Kaffee (und der Blick ins Dekolleté) ist aber nicht kostenlos, der kostet rund 300-400 Euro. Das ist die Differenz zwischen der Endsumme von 560 Euro und der wirklich erbrachten Leistung.

Für die 300-400 Euro fahre ich lieber zweimal (mit einem W210) in den Heidepark und erfreue mich an dem Lachen meiner Kinder.

Da ist allen mehr geholfen. Außer Mercedes.

Du hast völlig recht, da hätte man schon tiefer nachfragen müssen und insbesondere die Inspektionleistung tatsächlich nachprüfen müssen.

Du vergisst aber noch einen wichtigen Punkt. Die teure Inspektion war ihre 560 €ier allemal wert, das Auto wurde immerhin gewaschen 😁 😁

btw: Wo waren die Titten?

Der Thread ist doch nun wirklich mausetot ! Friede seiner Asche ! Wer gerne einen Werkstättentest hier aufmachen will ,
kann das doch auch ohne Reanimationsbemühungen an dieser Leiche tun !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Der Thread ist doch nun wirklich mausetot !

Nix mausetot. Der Beitrag in der ARD ist frisch und auch diskussionsfähig. 😉

Hallo,

tja, leider ist, wie so oft, dieser Bericht wieder nur oberflächlich.
Mich hätte brennend interessiert, ob bei der "regulären" Inspektion denn wirklich alles abgearbeitet worden ist. Auf den Händedruck des Meisters, den Kaffee und die Wäsche könnte ich zur Not verzichten.....insgesamt war die ganze Geschichte auch nicht ganz plausibel: War nicht die Rede davon, dass beim ebay Kunden das Auto noch nicht fertig war? Keine MB Niederlassung bestellt den Kunden ein, wenn das Fahrzeug nicht fertig ist! Ist das vielleicht der Grund, warum "ein Tröpfchen daneben ging", weil es schnell gehen musste? Erfolgte vielleicht deshalb auch keine Wäsche des Fahrzeugs und keine Abnahme durch den Meister? 

Wenn bestimmte Arbeiten, z.B. Überprüfung des Luftdrucks, nicht erfolgt sind, ist das natürlich ein Skandal. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass dies dem "Normalzahler" auch passieren könnte, darüber gibt diese Sendung leider keine wirkliche Aufklärung.

Überflüssige Sendung, die mit Halbwahrheiten punkten möchte, ist eigentlich das Niveau der "Privaten" und nicht der ARD, meine Meinung....

Gruß,

Th.

Dazu kommt noch das die identischen Fahrzeuge so identisch waren das der eine einen V6 und der andere einen Reihenmotor hat. Es ist halt wie immer wenn Reporter die von der Materie offensichtlich keine Ahnung haben einen Bericht verfassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen