ARD Markencheck am 14.01./20:15h: ADAC

89 Antworten

'nabend zusammen!

Zur Info:
Nachdem es hier schon reichlich Threads über den Sinn und Unsinn des ADAC gegeben hat, widmet Das Erste am kommenden Montag um 20:15h im Rahmen der Sendung "Markenchek" dem Verein eine ganze Stunde.

Infos zur Sendung: Klick hier

Btw, ich arbeite weder für den ADAC noch für Das Erste. Soll lediglich eine Info für interessierte User sein, die die Sendung sonst verpasst hätte. Gerne kann hier nach der Sendung auch darüber diskutiert werden.

Gruß
andy

Beste Antwort im Thema

Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Entgegen einiger Meinungen hier, dass der ADAC bei den neueren Wagen mit all der Elektronik nicht mehr helfen kann, scheint er sein Handwerk aber doch zu beherrschen. Warum? Das kam im Bericht auch vor: Der ADAC schult seine Pannenhelfer. Ideen aus der Praxis werden aufgegriffen und umgesetzt. So haben die Pannenfahrzeuge eine vielzahl von eigens angefertigten Spezialwerkzeugen dabei. Im Beispiel mit der Panne kam es auch gut rüber: Der AvD kam mit dem Schlepper, ohne Werkzeug und ohne Ahnung. "Der Pannendienst von den annderen kann da ohne Schaltplan auch nichts machen" Na klar, deshalb war der ADAC ja auch ruck zuck fertig. Diagnosesoftware zum Fehlerspeicherauslesen gehört genauso zur Beladung, wie Autobatterien, Sprit, Ersatzglühbirnen, usw. Das Material wird zum Selbstkostenpreis verkauft. Ohne ADAC-Aufschlag.
Was glaubt Ihr eigentlich, warum der ADAC von VW-Golf auf Sharan, Zafira, Galaxy usw gewechselt hat? Platz! Inzwischen schleppt so ein Pannenhelfer eine immense Menge an Werkzeug und Material mit!

Neulich ein Kollege von mir im Firmenwagen: Schlüssel mit Fernbedienung. Aus versehen auf Verriegeln gekommen und Schlüssel im Kofferraum abgelegt. Werkzeugbox entladen, Klappe zugeworfen und.... Tja.
Der Ford-Service wollte den Wagen abschleppen und die Scheibe einschlagen. Da kam mein Kollege auf die Idee, dass er privat als ADAC-Mitglied ja auch diesen für den Firmenwagen in Anspruch nehmen kann. Der Pannenhelfer kam, und nach 2 (!) Minuten war der Ford auf.
Wie er das gemacht hat, wollte er nicht sagen. "Wir sind darauf geschult!" war die einzige Auskunft von Ihm dazu.

Thema Flugrücktransport: Klar, auf den ersten Blick brauche ich keinen ADAC, um in der Linienmaschine zurückzufliegen. Aber: Vorrang bei ausgebuchter Maschine? Abgrenzung eines Bereiches in der Linienmaschine für Liegendtransport? Hol und Bringservice bis aufs Rollfeld? Organisation und Betreuung vor Ort? Übernahme der Mehrkosten für vorzeitigen Flug? Übernahme von Arztkosten, Transportkosten, dolmetschen im Krankenhaus usw... Klar, kann man alles selber organisieren. Wenn man es dann noch kann! Warum muss ich denn mit einem Armbruch einen Learjet haben?

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...

Mit Einführung eines TL gehören solche Szenarien hoffentlich bald der Vergangenheit an, weil dann niemand mehr ständig "links" fahren braucht und Drängler und Raser als Linksspurpächter der Vergangenheit angehören.

Kürzlich kam in einer Sendung ein Beitrag über einen Sportwagenfahrer, der sich nicht als Raser sieht, sondern als Schnellfahrer. Als Tempoangaben, die er stolz verkündigte, wurden 270... wenn es möglich ist und als schnellstes 320 laut Tacho genannt.

Er bezeichnete sich selbst als verantwortungsvollen Fahrer (Familie) und Aufgrund der hohen Geschwindigkeit auch als deutlich aufmerksamer als Langsamfahrer.

Ich für meinen Teil hab mir dann gedacht, wer solche Geschwindigkeiten fährt, der handelt in meinen Augen nicht nur verantwortungslos, sondern aus seinen Aussagen zu entnehmen auch noch vorsätzlich.

Hier wäre es doch angebracht solchen Leuten für längere Zeit den Schein zu nehmen, damit sie mal nachdenken können... Warum der Schein weg ist. 

Könnte die TL-Diskussion bitte in dem vorhandenen Thread geführt werden? Hier hat sie überhaupt nichts zu suchen. Das Thema hier ist der ADAC und nicht das TL.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Könnte die TL-Diskussion bitte in dem vorhandenen Thread geführt werden? Hier hat sie überhaupt nichts zu suchen. Das Thema hier ist der ADAC und nicht das TL.

Warum soll TL und Linksspurpächter nichts mit dem Thema ADAC zu tun haben ?

Diese Kandidaten darf der ADAC-Rettungshubschrauber in die Kliniken fliegen welcher mit meinen Beiträgen finanziert wird 😉

So schauts aus !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...
Mit Einführung eines TL gehören solche Szenarien hoffentlich bald der Vergangenheit an, weil dann niemand mehr ständig "links" fahren braucht und Drängler und Raser als Linksspurpächter der Vergangenheit angehören.
Kürzlich kam in einer Sendung ein Beitrag über einen Sportwagenfahrer, der sich nicht als Raser sieht, sondern als Schnellfahrer. Als Tempoangaben, die er stolz verkündigte, wurden 270... wenn es möglich ist und als schnellstes 320 laut Tacho genannt.
Er bezeichnete sich selbst als verantwortungsvollen Fahrer (Familie) und Aufgrund der hohen Geschwindigkeit auch als deutlich aufmerksamer als Langsamfahrer.
Ich für meinen Teil hab mir dann gedacht, wer solche Geschwindigkeiten fährt, der handelt in meinen Augen nicht nur verantwortungslos, sondern aus seinen Aussagen zu entnehmen auch noch vorsätzlich.
Hier wäre es doch angebracht solchen Leuten für längere Zeit den Schein zu nehmen, damit sie mal nachdenken können... Warum der Schein weg ist. 

"Hier wäre es doch angebracht solchen Leuten für längere Zeit den Schein zu nehmen, damit sie mal nachdenken können... Warum der Schein weg ist. "

So gehts mir beim Lesen von deinem Beitrag - da würde ein längerer Spaziergang ggf. auch helfen.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool



Bei der Pannenhilfe bestätigt der Bericht die Erfahrungen im Bekanntenkreis, bei Schutzbriefen über die Versicherungen rückt immer ein Schlepper an. Nach Fehlern wird nicht gesucht, sondern das Auto wird zur nächsten Werkstatt gekarrt. Wenn man Zeit hat ist das kein Problem. Der ADAC versucht immer die Fahrbereitschaft wiederherzustellen und das scheint auch oft zu klappen.

Das siehst du falsch. Meinem Kollegen, der auch nur einen Schutzbrief der Versicherung hat wurde als er letzten Winter auf der Autobahn stand das Fahrzeug auch wieder flott gemacht.

Als ich allerdings vor über 20 Jahren einmal mit undichtem Kühlerschlauch und einmal mit kleinem Loch im Kühler stehengeblieben war und den ADAC gerufen habe, hat man sich erst gar nicht die Mühe gemacht irgendwas zu flicken sondern hat das Fahrzeug gleich angehängt und zur nächsten 2KM entfernten Werkstatt geschleppt.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden ob er für die ADAC-Mitgliedschaft Geld ausgeben will. Ich will das zukünftig nicht mehr.
Ich finde die klassische ADAC-Mitgliedschaft ist mit 44,50€ für die gebotenen Leistungen zu teuer. Das machen die Schutzbriefe der Versicherer billiger und man hat nicht jeden Monat die mit Werbung vollgepackte Motorwelt im Briefkasten.

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


So gehts mir beim Lesen von deinem Beitrag - da würde ein längerer Spaziergang ggf. auch helfen.

Wow sind wir heute wieder witzig.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...

Vorallem weil man in der Rückkamera die den "bösen Raser" zeigte deutlich sehen konnte das rechts alles frei ist. So verkrampft wie die hinterm Lenkrad saß ( 100 Yard-Staren inklusive ) aber auch kein Wunder das sie das was rechts war nich gemerkt hat. 😁

PS :Hab mich durch die komplette Sendung gequält, fast noch geiler war aber vorher die Schleichwerbung in der Tagesschau für deutsche Autobauer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...
Mit Einführung eines TL gehören solche Szenarien hoffentlich bald der Vergangenheit an, weil dann niemand mehr ständig "links" fahren braucht und Drängler und Raser als Linksspurpächter der Vergangenheit angehören.
Kürzlich kam in einer Sendung ein Beitrag über einen Sportwagenfahrer, der sich nicht als Raser sieht, sondern als Schnellfahrer. Als Tempoangaben, die er stolz verkündigte, wurden 270... wenn es möglich ist und als schnellstes 320 laut Tacho genannt.
Er bezeichnete sich selbst als verantwortungsvollen Fahrer (Familie) und Aufgrund der hohen Geschwindigkeit auch als deutlich aufmerksamer als Langsamfahrer.
Ich für meinen Teil hab mir dann gedacht, wer solche Geschwindigkeiten fährt, der handelt in meinen Augen nicht nur verantwortungslos, sondern aus seinen Aussagen zu entnehmen auch noch vorsätzlich.

Ich möchte mal hoffen das er "vorsätzlich" und somit mit entsprchender Aufmerksamkeit gehandelt hat hat und nicht "nebenbei" solche Geschwindigkeiten realisiert hat...😉

Warum sollte er zudem ein "Raser" sein? Nur weil er sich gerne zügig(er als Dir lieb ist) auf der BAB bewegt?😕

Solange er seine Geschwindigkeiten der konkreten Verkehrssituation anpasst und nicht versucht mit 300km/h durch den Berufsverkehr zu pflügen, gibt es doch wohl kein Problem, oder?

Ich fand den Beitrag gut und hilfreich, auch wenn er hier und da journalistisch etwas platt und einfach gestrickt war. So wurde bei dem Punkt "Der ADAC als Arbeitgeber" nur auf die Probleme in der Gaue Nordbayern und Niedersachsen eingegangen. Punkte wie Gehälter u.s.w. wurden garnicht hinterfragt.

Ich selber bin ADAC Mitglied und habe den Dienst in 12 Jahren 2x in Anspruch genommen. Ich gehöre eben nicht zu den Leuten die jemanden kennen, der wiederum jemanden kennt, der einen Abschleppen kann oder sonst was. Da kam mir der ADAC sehr gelegen und konnte mir in beiden Fällen schnell helfen. Auch andere Familienmitglieder haben den Dienst schon in Anspruch genommen, darunter auch ein Reifenplatzer mitten auf der Autobahn.

Außerdem haben wir nach unserem letzten Auslandsurlaub auch die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, da wir nach dem Urlaub auf ner Menge Geld wegen einem Arztbesuch sitzengeblieben sind. Auch wenn gerade diese Versicherung gestern kritisch hinterfragt wurde, gehe ich davon aus, dass sie was taugt. Denn näher hinterfragt wurde gestern im Beitrag auch nicht. Auch waren keine negativbeispiele bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von servicetool



Bei der Pannenhilfe bestätigt der Bericht die Erfahrungen im Bekanntenkreis, bei Schutzbriefen über die Versicherungen rückt immer ein Schlepper an. Nach Fehlern wird nicht gesucht, sondern das Auto wird zur nächsten Werkstatt gekarrt. Wenn man Zeit hat ist das kein Problem. Der ADAC versucht immer die Fahrbereitschaft wiederherzustellen und das scheint auch oft zu klappen.
Das siehst du falsch. Meinem Kollegen, der auch nur einen Schutzbrief der Versicherung hat wurde als er letzten Winter auf der Autobahn stand das Fahrzeug auch wieder flott gemacht.

Als ich allerdings vor über 20 Jahren einmal mit undichtem Kühlerschlauch und einmal mit kleinem Loch im Kühler stehengeblieben war und den ADAC gerufen habe, hat man sich erst gar nicht die Mühe gemacht irgendwas zu flicken sondern hat das Fahrzeug gleich angehängt und zur nächsten 2KM entfernten Werkstatt geschleppt.

Über 20 Jahre alte Erfahrungen schön und gut. Ich habe den ADAC in den letzten 10 Jahren 4 Mal gebraucht und es wurde jedes Mal Fahrbereitschaft hergestellt. Selbst bei nem in 2 Hälften gebrochenem Auspuffrohr, welches vorm Endschalldämpfer fröhlich über den Boden schliff.

Nur mit hoher "Weiterfahrquote" kann man nämlich Werbung machen, nicht mit Abschleppen.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Warum soll TL und Linksspurpächter nichts mit dem Thema ADAC zu tun haben ?

Weil es dafür - wie ich schrieb - bereits einen Thread gibt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Könnte die TL-Diskussion bitte in dem vorhandenen Thread geführt werden? Hier hat sie überhaupt nichts zu suchen. Das Thema hier ist der ADAC und nicht das TL.

Naja, da es auch um die Sendung geht, kann man natürlich schon darüber diskutieren wie schlecht und in meinen Augen teils nicht neutral an die Sache drangegangen wird.

Man kann gern darüber diskutieren, ob der ADAC in Sachen TL die Meinung seiner Mitglieder vertritt, ja. Aber hier erneut eine Grundlagendiskussion pro und contra TL zu führen macht überhaupt keinen Sinn. Aber einige können offenbar nicht anders und reagieren nur noch reflexhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Könnte die TL-Diskussion bitte in dem vorhandenen Thread geführt werden? Hier hat sie überhaupt nichts zu suchen. Das Thema hier ist der ADAC und nicht das TL.
Naja, da es auch um die Sendung geht, kann man natürlich schon darüber diskutieren wie schlecht und in meinen Augen teils nicht neutral an die Sache drangegangen wird.

Richtig, man kann darüber diskutieren, ob der ADAC die Meinung seiner Mitglieder vertritt. Aber das heißt nicht, dass man die Meinung diskutieren muss, denn darum ging es auch in der Sendung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen