ARD Markencheck am 14.01./20:15h: ADAC
'nabend zusammen!
Zur Info:
Nachdem es hier schon reichlich Threads über den Sinn und Unsinn des ADAC gegeben hat, widmet Das Erste am kommenden Montag um 20:15h im Rahmen der Sendung "Markenchek" dem Verein eine ganze Stunde.
Infos zur Sendung: Klick hier
Btw, ich arbeite weder für den ADAC noch für Das Erste. Soll lediglich eine Info für interessierte User sein, die die Sendung sonst verpasst hätte. Gerne kann hier nach der Sendung auch darüber diskutiert werden.
Gruß
andy
Beste Antwort im Thema
Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von
BMWRider
über 20 Jahre alte Erfahrungen schön und gut. Ich habe den ADAC in den letzten 10 Jahren 4 Mal gebraucht und es wurde jedes Mal Fahrbereitschaft hergestellt. Selbst bei nem in 2 Hälften gebrochenem Auspuffrohr, welches vorm Endschalldämpfer fröhlich über den Boden schliff.Nur mit hoher "Weiterfahrquote" kann man nämlich Werbung machen, nicht mit Abschleppen.
kauf dir mal ein gescheites auto 😁😁😁
p.s. ich hab ihn in 25 jahren 1x gebraucht und da konnte er nicht helfen....seit 5 jahren bin ich wech 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
kauf dir mal ein gescheites auto 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von
BMWRider
über 20 Jahre alte Erfahrungen schön und gut. Ich habe den ADAC in den letzten 10 Jahren 4 Mal gebraucht und es wurde jedes Mal Fahrbereitschaft hergestellt. Selbst bei nem in 2 Hälften gebrochenem Auspuffrohr, welches vorm Endschalldämpfer fröhlich über den Boden schliff.Nur mit hoher "Weiterfahrquote" kann man nämlich Werbung machen, nicht mit Abschleppen.
Ja, die Opel sind weg :P
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Die Kfz Versicherung war in meinem Fall dort sehr günstig, trotz Mitgliedsbeitrag, der noch oben drauf kommt. Kostenlose Rechtsberatung hat auch gut geklappt. Bereut hab ichs noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,bin auch der Meihnung, der ADAC ist nur was für Susi-Sorglos und Nobert naiv.
Ich habe meinen Schutzbrief bei meinem KFZ Versicherer für 5,- im Jahr mitgebucht, im Falle eines Falles.
Ansonsten habe ich den ADAC seit über 40 Jahren noch nicht benötigt.Grüße, Norbert naiv😛
Das mit der günstigen KFZ Versicherung ist doch Augenwischerrei, dafür mußt Du ja noch Dein Mitgliedsbeitrag zahlen und bekommst die VW Hauszeitschrift Motorwelt ins Haus.
Außerdem kann ich mit meinem Schutzbrief auch den ADAC nutzen (wenn ich will) oder andere Firmen mit den gleichen Leistungen des ADAC Schutzbriefes.
Vorteil für mich, kein extra Mitgliedsbeitrag und keine Werbezeitschrift von VW.
VW Werbezeitschrift? Ich dachte Lifta und Co Werbezeitschrift 😁
Ähnliche Themen
Warum wird hier immer über die Mitgliedszeitung abgelästert. Wer sie nicht haben will, der kann sie auch abbestellen, oder online lesen.
Die KFZ-Versicherung ist ok. Selbst mit einem freien Vollkaskoschaden im Jahr ohne Höherstufung und zusätzlich abgesicherten "Federwildunfallschutz" ist sie immernoch preiswerter als die Konkurrenz. Den Mitgliedsbeitrag rechne ich nicht zur Versicherung dazu. Ich schmeiße keine Äpfel und Birnen zusammen.
Wenn man die Leistungen als Gesammtpaket sieh, dann kommt man auch recht gut weg. Ich habe mich für die VISA vom ADAC entschieden. Kosten etw gleich wie bei anderen Anbietern, aber für mich viele Vorteile. 3% Extrarabat auf Tankrechnungen, egal von wo; je 1000,-€ Kartenumsatz ein 10€ Tankgutschein, kostenlose Reiserücktrittsversicherung bei Reisen, die mit der Karte bezahlt werden, kostenloser Auslandskrankenschutz bei Reisen, die mit der Karte bezahlt werden... Kurzum: Einige, für mich positive Vorteile.
Es kommt halt darauf an, was man möchte. Manch einer schwört halt auf den AvD oder auf die Versicherungszusätze von DAS & Co. Jeder wie er mag. Fakt ist allerdings, dass der ADAC als Pannendienst einen guten Job macht!
Die Zeitung ist ein kostenloses Extra, und trägt sich über die Werbung selbst. Die ARD hat wenigstens eines in ihrer Reportage gemacht: Sie hat geprüft, ob die vorgestellten und getesteten Autos in der ADACmotorwelt besser wegkommen wenn die Marke Werbepartner war. Fazit: Nein, keiner wurde bevorzugt!
Aber meist ist so ein subjektives Vorurteil bei Lesern oder nichtLesern halt fest verwurzelt.
Die in der ARD-Sendung als angenehm Werbefrei verglichene Zeitung von Stiftung Warentest ist im Gegenteil zur ADACmotorwelt jedoch nicht kostenlos. Also wurden auch hier mal wieder Äpfel und Kürbisse verglichen (für Birnen reichts lange nicht, sorry)
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das mit der günstigen KFZ Versicherung ist doch Augenwischerrei, dafür mußt Du ja noch Dein Mitgliedsbeitrag zahlen und bekommst die VW Hauszeitschrift Motorwelt ins Haus.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Die Kfz Versicherung war in meinem Fall dort sehr günstig, trotz Mitgliedsbeitrag, der noch oben drauf kommt. Kostenlose Rechtsberatung hat auch gut geklappt. Bereut hab ichs noch nicht.
Grüße, Norbert naiv😛
Aufmerksam lesen! Ich habs nochmal fett markiert.
Konkret waren das ca. 1600 € p.a. bei der Allianz und rund 1100 € p.a bei der ADAC Versicherung. Was kümmern mich da die 44 € Mitgliedsbeitrag?
Ich hab natürlich auch vorher in allerhand Vergleichsportalen nach anderen Veriecherungen gesucht, aber für weniger als 1400 € wollte mich da nichtmal bei einer Direktversicherung einer haben.
Wenn sich jemand fragt, warum ich so viel zahle -> Diskriminierung junger männlicher Fahrer🙄
Und als Zusatz gabs noch einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining. Wenn ich das absolviert habe wird der Beitrag nochmal etwas sinken.
Der ADAC bringt mir pech. Bin seit März diesen Jahres drin, und zwei Monate später bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Das ist mir in den letzten 20 Jahren noch nicht passiert.
die umfrage dass die hälfte ein tempolimit will ist doch dämlich. genau das wollte die ard doch um irgendwas zu finden womit man rummäkeln kann. da wurden telefonisch irgendwelche hausfrauen befragt, bei denen im renault twingo bei tempo 100 schon die französische ingenieurskunst auseinanderfällt und die sehr sicherheitsaffin sind. die umfrage hätte besser lauten sollen ob bei den bisher (aus guten gründen) nicht limitierten autobahnen bei guten bedingungen wie gut ausgebauter fahrbahn, wetter und platz trotzdem ein tempolimit von 120 sinnvoll wäre > nein natürlich nicht.
die motorwelt zeitung ist wirklich nicht so gut. die autotest sind oberflächlich, es werden keine schwächen des fahrverhaltens und fahrspaßes erkannt sondern nur nutzwert und umwelteigenschaften überprüft. lieber ams lesen und warentest für zb reifen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Könnte die TL-Diskussion bitte in dem vorhandenen Thread geführt werden? Hier hat sie überhaupt nichts zu suchen. Das Thema hier ist der ADAC und nicht das TL.
Geil, wie die Blechköppe sich hier wieder an der Tempo/Drängler Sache festbeissen.
Dabei ist es völlig wurscht, ob die rechte Spur frei war oder ob die Szene gar ein komletter Fake war.
Entscheidend ist nur eines:
Gedanken, wie die der gezeigten Fahrerin (oder im Anschluss bei der Diskussion die von Manuel Andrack), die haben nunmal viele Autofahrer (dazu gibts auch repräsentative Umfragen).
Und:
Je mehr sich bedrängt fühlen, desto mehr werden sich Tempolimit wünschen.
Und bei einem Tempolimit werden die Schnarchnasen ebenso geschoben wie jetzt! Viele fahren am Limit, z.B. 120 km/h, einige wieder langsamer um ihr persönliches Freiheitsgefühl auszuleben....bis die Realität zuschlägt...in Form einer legalen Lichthupe...bei 100 km/h......😉😁
Der Wolf verliert sein Fell, aber niemals seine Eigenschaften!
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das mit der günstigen KFZ Versicherung ist doch Augenwischerrei, dafür mußt Du ja noch Dein Mitgliedsbeitrag zahlen und bekommst die VW Hauszeitschrift Motorwelt ins Haus.Außerdem kann ich mit meinem Schutzbrief auch den ADAC nutzen (wenn ich will) oder andere Firmen mit den gleichen Leistungen des ADAC Schutzbriefes.
Vorteil für mich, kein extra Mitgliedsbeitrag und keine Werbezeitschrift von VW.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die ADAC-Versicherung so günstig sein soll.
Bei allen meinen Fahrzeugen und bei meinem Trike war die ADAC-Versicherung teurer als meine jetzigen Versicherer.
Ich finde das eh seltsam dass man unbedingt ADAC-Mitglied sein muss um seine Karre dort zu versichern.
Mich würde mal interessieren was passiert, wenn jemand der sein Fahrzeug bei der ADAC-Versicherung versichert hat die ADAC-Mitgliedschaft kündigt. Fliegt der dann raus?😁
Weitere Vergünstigungen sind z.B. bei der Anmietung eines Mietwagens möglich.
Dsa zahlt man für den Urlaubsflitzer inkl. aller KM und VK ohne SB auch mal nur 25€/Tag.
Für mich hat sich die Mitgliedschaft bezahlt gemacht.
Argumente wie "da bekommt man ne Zeitschrift ins Haus" sind lächerlich. Niemand muss sie lesen und bei den ganzen Werbeblättern, die einem so ins Haus flattern, ist auch das Öko-Argument hinfällig.
Wenn ich politisches Mitspracherecht haben will, trete ich nicht in den ADAC, sondern eine Partei ein. Daher ist es mir auch egal, was der ADAC zu TL oder wasweißich sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Mit Einführung eines TL gehören solche Szenarien hoffentlich bald der Vergangenheit an, weil dann niemand mehr ständig "links" fahren braucht und Drängler und Raser als Linksspurpächter der Vergangenheit angehören.Zitat:
Original geschrieben von banjew
Ich fand die Polemik gegen sogenannte "Raser" lächerlich, vor allem die Frau, welche von einem bedrängt wurde in einem limitierten Bereich, und dies als Anlass für eine Argumentation pro Tempolimit aufgezogen hat! Dabei war sie wahrscheinlich selbst schuld war durch permanentes links fahren...
quatsch, es werden noch mehr. da ja niemand mehr schneller darf, wird die spur nie wieder gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
quatsch, es werden noch mehr. da ja niemand mehr schneller darf, wird die spur nie wieder gewechselt.
Ich weiss, mir geht es auch auf den Sack dass das Thema jetzt für den Kreuzzug ATL gegen kein ATL missbraucht wird.
Aber das Phänomen ist leider vollständig korrekt und erlebe ich regelmässig auf der Autobahn in der Schweiz. Und zwar so penetrant das ich mich am liebsten hinter einen LKW einreihen und die Scheiben links schwarz tönen um dieses bescheuert Verhalten nicht sehen zu müssen..
die szene mit dem audi a2 war ja lächerlich. wer mit exakt 45-50 innerorts fährt wird zurecht bedrängt, 10 kmh mehr sollten es schon sein, alles andere ist realitätsfern. es gilt die regel andere nicht zu behindern, andere auszubremsen ist also schlecht. und von rasen kann bei tempo 58 innerorts keine rede sein, das ist der normale verkehrsfluss.
wenn man also auf einer tempo120 beschilderten 6-spurigen autobahn mit seinem kleinwagen exakt 120 auf der linken (!!) spur fährt und den oberlehrer macht brauch sich nicht über drängler wundern. ohne tempolimit wäre diese strecke sogar sicherer da klar wäre dass links die schnellspur ist und ausbremser dort keinen platz haben. es gilt das rechtsfahrgebot, auch wenn lkws da sind. dann müssen eben 90 kmh reichen, für mehr sollte man seinen cityflitzer gegen ein geeignetes gefährt tauschen.