Arbeitsplatzvernichter in Deutschland?

SsangYong

Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?

Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.

Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.

Viele Grüße, Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?

Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.

Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.

Viele Grüße, Marc

759 weitere Antworten
759 Antworten

ich fahre einen hauptsächlich in D gebauten Wagen, einen Audi, ohne komische Bremsmanöver, aktuelles Modell und Autogas.
Da muß ich mir keinen Japaner, Franzosen oder Neuseeländer schönreden 😉
Ansonsten ist es wirklich engstirnig, ausländische Wagen zu verteufeln - die gleiche Idiotie gilt allerdings auch umgedreht 😉

Tja.... leider kriegt nicht jeder nen Firmenwagen geschenkt. 🙁

Davon mal abgesehen gibt es einige französische Autos, die ich von der Optik aber auch dem Image her so mancher deutschen "Schlaftablette" vorziehen würde. 😉

Auswirkungen auf "unsere" Arbeitsplätze?
Langfristig werden alle Produktionsstätten in Niedriglohnländer verlagert. Senkung der Kosten, Gewinnmaximierung. Häufig auf Kosten der Haltbarkeit. Aber Geiz ist geil.... und darum wird die Marke trotzdem Umsatz machen.
Mit Patriotismus-Parolen sitzt man im Wirtschafts-Sektor auf dem falschen Ast. Die schlagen höchstens Hersteller an, wenn es darum geht, die Werbetrommel zu rühren und die Fuhrparks anderer Unternehmen neu auszurüsten. Denn Privatpersonen kaufen sich ja i. d. R. keinen Neuwagen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Mit Patriotismus-Parolen sitzt man im Wirtschafts-Sektor auf dem falschen Ast.

Eben. Das ist nur leider noch nicht bei allen Zeitgenossen im Bewußtsein angekommen...

Zitat:

Tja.... leider kriegt nicht jeder nen Firmenwagen geschenkt. 🙁

Ich glaub, niemand bekommt seinen Firmenwagen geschenkt. Da es meine Firma ist, muß ich auch selbst dafür arbeiten 😉

Warum ich ausländische Fahrzeuge, Fernsehgeräte etc. kaufe?
Weil Deutschland Exportweltmeister ist. Und (noch) nicht China.
Japan ist es übrigens auch nicht, trotz vergleichbarer Größe.
Eben weil das Ausland deutsche Produkte kauft.
Übrigens der Hauptgrund für deutsche Arbeitsplätze.

.....

Das ist im Zeitalter der Globalisierung auch die sinnvollste Handlungsweise.

Zitat:

Warum ich ausländische Fahrzeuge, Fernsehgeräte etc. kaufe?

Weil Deutschland Exportweltmeister ist.

Davon abgesehen, daß es kaum noch 100%ig deutsche Produkte gibt: Es ist völlig legitim, ausländische Produkte zu kaufen. Weils billiger sein kann, besser gefällt, ja teilweise sogar hochwertiger ist. Aber solche kruden Aus- oder Schönreden halte ich für lächerlich, tut mir leid. 😉

Ich möchte mal ein kleines Erlebniss beschreiben, das ich neulich in der Werkskantine erlebt habe.

Wir kamen mit einigen Leuten aus der Verwaltungsetage ins Gespräch und wo ich dan sagte, das ich ein SsangYong fahre, hat einer erstmal Lauter in den Saal geschriehen: ''Wat fährst du? Nen Chinesen''?

Einige drehten sich um und warfen seltsame Blicke auf unseren Tisch. 2 Kollegen von mir duckten sich schonmal vorsorglich.

Ich sagte dann lauter ''Das ist ein Koreaner'' und mal als nicht 100%ig wahre info: ''da hat Mercedes mit dran entwickelt''

Seinen Satz: ''Also doch noch Made in Tschermenny drin wa?'' habe ich unkommentiert so stehen lassen. 😁

Die Blicke haben sich so schnell wieder abgewandt und einige strenge Blicke haben sich in freundliche verwandelt.

Seltsames Deutschland. 😁

Ich glaube die Diskriminirungen werde in einigen Schichten und Köpfen noch Lange Weitergehen. 😉

Passt aber nicht so ganz hier, obwohl ich auch so einen ''Arbeitsplatzvernichter'' fahre 😎

Ich finde es schlimm das sich sich die Leute die Köpfe darüber zerreissen was andere für Autos fahren.
Oder gleich dem Motto, zeig mir dein Auto und ich sag dir wer du bist. Schlimm finde ich so etwas.
Ich wohne in einer Gegend, wo so geurteilt wird. das ist manchmal erdrückend.
ich wäre finanziell durch aus in der Lage mir einen dicken Benz und zuzüglich noch nen kleinen Mini in die Einfahrt zu stellen, ich wüsste nur nicht warum.

ich bin beruflich auch häufiger mal im Ausland unterwegs, auch in den Staaten, Europa.
Nun und was ich immer wieder dort feststelle, die deutschen produkte, auch die Autos gelten als gut und qualitativ hochwertig, doch im prinzip ist den Menschen egal was der Nachbar für ein Auto fährt. Im Gegensatz zu Deutschland freuen die sich mit dem Nachbarn. Hier verachten sie dich.
ich kann mich noch an den tag erinnern, wo ich in die Firma die ich jetzt leite mit eingestiegen bin und ab und zu mal einen Firmenwagen bekommen habe, die Blicke der Nachbarn zu ertragen ging ja noch, aber das sie hinter meinen Rücken lestern und ich würde beruflich sonst was machen und meine jetzige Frau würde auch bestimmt in komischen kreisen wirken, riss es meinen Geduldsfaden. Ich bin weit weg gezogen und wohne in einer Gegend, wo sie fast genau so schlimm sind. Der einzige Unterschied, ich bin erwachsen geworden und stehe über dem was die anderen sagen.

Ich würde mir auch einen Ssang Yong und einen lada vor die Tür stellen, wenn ich dadurch die Jobs meiner Mitarbeiter retten kann.

Scheiß Wirtschaftslage.

Zitat:

Original geschrieben von habs280


Scheiß Wirtschaftslage.

Ob das mit der Wirtschaftslage zu tun hat?

Ich denke nicht, alles, worum es geht ist Gewinnmaximierung und den Shareholder value, egal, wer wann warum wo leidet.

Deutsch oder nicht deutsch ist, was das Kapital angeht, sowas von Scheissegal. Nationale Parolen sind nur Propagandalügen für Kleingeister und Koder für Anleger, sorry.

Klar gelten im Ausland deutsche Qualitätsstandards etwas, aber es nutzt deuschen Arbeitnehmern herzlich wenig, solang in Billiglohnländern, egal, welcher Art, produziert wird - OHNE AUSNAHME.

klar da hast du recht.

Es spielt keine Rolle ob ich jetzt in der Firma 5 Audi A8 am fahren habe oder 5 Lexus, das macht überhaupt keinen Unterschied. Und groß unterstützen tu ich die Wirtschaft da durch auch nicht.
Denn ob Audi oder Lexus, beide bauen in Billiglohnländern und beziehen ihre teile von den selben Zulieferern wie z.B. Bosch.

Ein Vorteil ist bei den Deutschen Fahrzeugen, sie sind in der Versicherung manchmal günstiger als ein Konkurrent und die leasingverträge sind teilweise billiger. Wobei das eine Firma nicht interessiert, eher würden 5 Mitarbeiter gefeuert und deren gehälter eingespart als das man nen Firmenwagen abschafft.

Ich kenne leider Firmen, bei denen war es so, eine ist dadurch sogar bankrott gegangen, dat muss man sich mal vorstellen, das man durch einen falschen Firmenwagen eine Firma bankrott machen kann und es dann noch nicht mal selber merkt.

Aber solange ich immer schön steuern bezahle und schön bei Real einkaufe und meine Stereoanlage bei Saturn kaufe und meine ersatzteile fürs auto irgendwo kaufe, unterstütze ich die Wirtschaft genug und da kann von Arbeitsplatzvernichter nicht die Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper



Auswirkungen auf "unsere" Arbeitsplätze?
Langfristig werden alle Produktionsstätten in Niedriglohnländer verlagert. Senkung der Kosten, Gewinnmaximierung. Häufig auf Kosten der Haltbarkeit. Aber Geiz ist geil.... und darum wird die Marke trotzdem Umsatz machen.

Naja ganz so schwarz würde ich die Lage noch nicht malen. Trotz Auslagerungen ist die Produktivität in Deutschland in der Vergangenheit immer noch angestiegen.

Wenn die gesamte Produktion ausgelagert wird, dann können wir gleich alle einpacken. Es ist in meinen lachhaft zu glauben eine Volkswirtschaft könne sich nur auf den Dienstleistungssektor berufen und das Arbeiten den anderen überlassen.

Die USA haben in der Vergangenheit auf unser aller kosten gelebt. Was dabei rauskommt dürfen wir alle im moment in Form der Finanzkrise ausbaden.

Nur das herstellen von Waren führt zu dauerhaften und gesunden Wachstum. Alles andere mag kurzfristig durch Gewinnmaximierung funktioniern führt aber am Ende ins nichts.

Billig herstellen und verkaufen funktioniert NUR, wen die Menschen Geld haben. Geld bekommt man durch Arbeit. Keine Arbeit -> Kein Geld -> Kein Konsum -> Die Unternehmen schauen dumm aus der Wäsche.

Es sind einfach Kausalketten, wie sie jeder Sonderschüler aufstellen kann, die aber scheinbar für die Chefetagen der großen Konzerne zu hoch sind.

Es muss eine Lösung gefunden werden wie die Menschen in Zukunft Arbeiten. Den wo soll das hinführen? Post wird schleichend durch E-Mail ersetzt, Postboten durch Paketstationen, Kassierer durch Kassenautomaten, Verkäufer durch Computer, Arbeiter durch Machinen oder durch Billigkräfte aus Fernost und Telefonisten können auch aus Indien arbeiten... .
Ich finde schon im Gedanken die Idee pervers, dass Menschen andere Menschen durch Maschinen ersetzten und diese überflüssig machen.

Der Mittelstand ist bei uns der einzigste Grund, warum wir sozialen Frieden haben.
Bricht er zusammen dann brennt der Asphalt!

Zitat:

Gerne möchte ich Dir als Mitarbeiter von SsangYong Schweiz AG antworten.
Da in Ssangyong Fahrzeugen auch deutsche Produkte verbaut
werden. Zum Beispiel der Getriebeautomat. (ZF-Friederichshafen).Die Motoren werden im Lizenz-Bau von Mercedes-Benz hergestellt.
Und ausserdem kann Irgendwo in Deutschland auch ein SsangYong
repariert werden. Ergibt auch einen Arbeitsplatz usw.

Ich hoffe Dir genügt diese Antwort.

Original geschrieben von PPicasso73
Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?

Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.

Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.

Viele Grüße, Marc

Bitte nicht schon wieder sowas hochkramen. 😉

Auh ja, die nächsten 50 Seiten😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😮😮😮😮😮😮😮

Deine Antwort