Arbeitslos will Fahrer werden
Moin mein Name ist Peter bin arbeitslos und ich würde gerne Lkw Fahrer werden.
Wie mache ich das jetzt? Habe gehört man bekommt den Lappen bezhalt
Beste Antwort im Thema
Schöner Scania?
"Den Lappen noch mitnehmen" ?
Ich habe den Eindruck du bist nicht sonderlich motiviert, (wieder) zu arbeiten....
Bitte geh doch wieder mit deinem Kumpel in deine Stammkneipe, tu uns dann einen Gefallen und bleib dort!
29 Antworten
Keiner will dich hier runtermachen,aber mit deinen Bemerkungen ziehst du dich hier selber runter.
Wenne im Fuhrgewerbe arbeiten willst mach erstmal nen kleinen Führerschein und arbeite dich hoch.
Und falls du es nicht glaubst, LKW Fahrer betrachten sich nicht die Landschaft,die Arbeiten schwer und viele machen sich Nachst Gedanken ob das Geld für die Familie bis zum Ersten reicht.
Solche Gedanken sind dir natürlich fremd.
Nur mal so als Beispiel ...
Ein 17 Jähriger der die Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert bekommt gerade so den C + CE Führerschein bezahlt.
Wenn er Glück hat noch den Staplerschein! aber meistens nicht mal diesen!.
GGVS bzw ADR Schein erst recht nicht.
Auf der anderen seite bekommen Arbeitslose alles bezahlt, Staplerschein, ADR-Schein, Kranschein usw. Das ist meiner meinung nach eine der Sozialen ungerechtigkeiten.
Da gebe ich dir voll recht,aber in Berlin sind gerade mal 70 Mi Vördergelder nicht genutzt worden,die müssen nun weg,koste was es will.
Ähnliche Themen
Muss man denn die Führerscheinkosten nicht an die Arbeitsagentur zurückzahlen, wenn man dann wieder Arbeit hat?? Wir mussten sogar den LKW-Schein für die Freiwillige Feuerwehr komplett selber zahlen.
Ihr musstet was ? Den FS den Ihr gemacht habt um Einsatzfahrzeuge zu bewegen selbst bezahlen ? Hallo gehts noch wenn der Feuerschutzträger sprich die Komune will das Ihr die fahrzeuge fahrt dann sollen sie gefälligst auch alles sprich alles auch die Ärztlichen untersuchungen bezahlen
Zahlt ihr eure Lehrgänge wie F2 F3 Maschinist,Atemschutz...... auch selber so doof kann man doch gar nicht sein sich auf so etwas einzulassen.
Als nächstes kauft Ihr euch eure Einsatzkleidung Melder und am besten auch die Fahrzeuge selbst.
@ PeterKalke nutz mal die Suche zu diesem Thema gibts inzwischen hunderte Beiträge Mal eben den Lappen machen und dann los gehts so einfach geht das heutzutage nicht mehr (Gott sei Dank)
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Ihr musstet was ? Den FS den Ihr gemacht habt um Einsatzfahrzeuge zu bewegen selbst bezahlen ? Hallo gehts noch wenn der Feuerschutzträger sprich die Komune will das Ihr die fahrzeuge fahrt dann sollen sie gefälligst auch alles sprich alles auch die Ärztlichen untersuchungen bezahlen
Zahlt ihr eure Lehrgänge wie F2 F3 Maschinist,Atemschutz...... auch selber so doof kann man doch gar nicht sein sich auf so etwas einzulassen.
Als nächstes kauft Ihr euch eure Einsatzkleidung Melder und am besten auch die Fahrzeuge selbst.
Ist schon 2-3 Jahre her (bei mir noch länger). Mittlerweile wird der Lappen immerhin durch den vor Jahren gegründeten Feuerwehrförderverein stark bezuschusst (In Verbindung mit einer 5-jährigen Verpflichtung zum Einsatzdienst). In unserer Abteilung kam aber noch keiner in diesen Genuss. Im ländlichen Raum ist sowas leider wohl noch gang und gebe. Auch für andere (auch) dringend benötigte Anschaffungen der Gemeinde springt hier ebenfalls der Förderverein mit ein.
Also die Herren,
Ich hab einem bekannten so eine Arbeitszusage,
geschrieben, der hat tatsächlich seinen " Lappen " gesponsert
bekommen, aber was macht dieser bekannter, er hat
doch keine große Interesse LKW zu fahren, geht wo anders arbeiten,
fährt einen Sprinter.
Ne Woche später kam ein neuer, den hab ich mit dem Fahrer für eine Woche auf
die Tour geschickt, zweite Woche kam der nicht mehr.
Es ist kein Zucker schlecken, ist halt ein harter Job, man muss
es Lieben und wollen, nicht nur wegen dem Geld.
Gruß
Wenn der Förderverein das bezahlt ist das doch auch nicht richtig was macht denn die Komune wenn Ihr alle mal den Arsch in der Hose hättet und sagen würdet NEI nix zu machen Der Feuerschutzträger ist verpflichtet für alle Kosten aufzukommen.
Ich selber bin auch aufm Land seit 35 Jahren FF Mitglied aber so was gibts bei uns im Sauerland nicht.
Bei uns werden sogar die Kosten für die Verlängerung alle 5 Jahre gezahlt.Was will die Komune denn machen wenn keiner mehr den FS macht ? Schaffen die dann wieder Pferdefuhrwerke an ? Lasst euch von euerm Bürgermeister und seinen Beigeordneten nicht verarschen Es kann und darf nicht sein das ein Ehrenamtlicher Feuerwehrmann auch nur einen Euro aus seiner Tasche bezahlen muss damit er einsatzfähig bleibt.
Wenndu deinem Bekannten eine Arbeitszusage gemacht hast, oder solche besteht,ist eine Kostenübernahme nicht mehr möglich.
Oder der beim amt war nicht ausgeschlafen.
Moin bin gerade wach geworden
Joar also ich habe nächste woche Montag bei meinem Arbeitsvermittler einen Termin
Hoffe das klappt alles wünscht mir Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Hoffen wir, das hier sehr bald geschlossen wird....Ich habe mal geklingelt 🙂
Dem komme ich gerne nach.
Gruß