Arbeiten am vorderen linken Federbein AUDI 2.8 Cabrio 1995

Audi Cabriolet 89

Muss die Gummiführung am oberen Ende des Stoßdämpfers tauschen
(die alte ist komplett verschlissen)
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dieses problemlos durchführe.
Bin technisch nicht unbegabt, habe schon einige Arbeiten am Fahrwerk
durchgeführt, aber nicht am Federbein.
Danke

Nachtrag: Ich denke es ist der Anschlagpuffer (hautfarbenes ca. 8cm
langes Gummiteil, Bestell Nr. 893-412-131) Bin derzeit in USA und habe diese Arbeit hier durchzuführen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von classic62



Zitat:

Original geschrieben von barrater


Jammerlappen,
geh doch zu Fuss wenn instandhaltung zu teuer ist

Deinen scheiß Kommentar hättest Du Dir sparen können, nichts verstanden!? Es war lediglich eine Feststellung - Du Hirni

Begib Dich bitte nicht auf's gleich Niveau wie unser Neuling. Die Admins sind informiert und seine Uhr tickt sicher schon. Wenn er/sie/es Zeit hat, dann kann er sich hier 20mal am Tag neu registrieren. Eine gute Community (v)erträgt auch eine handvoll Spinner.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,
du meinst das Domlager? Was mit dem Federbein oben im Dom steckt und innen unter der Motorhaube verschraubt ist?

Dazu brauchst du Federspanner, ein 7er Inbus, und normalerweise eine Spezialnus zum lösen einer Nutmutter.

Dann gibts die möglichkeit das ganze Federbein auszubauen, oder im Eingebauten Zustand (ist aber etwas fummelig)

Zitat:

Original geschrieben von classic62


Muss die Gummiführung am oberen Ende des Stoßdämpfers tauschen
(die alte ist komplett verschlissen)
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dieses problemlos durchführe.
Bin technisch nicht unbegabt, habe schon einige Arbeiten am Fahrwerk
durchgeführt, aber nicht am Federbein.
Danke

Welche Gummiführung? Das Domlager??? Den Anschlagpuffer/Federwegbegrenzer?

Letztere gibt es bei ebay zum Einclipsen. Nicht die professionellste Lösung... geht aber.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von classic62


Muss die Gummiführung am oberen Ende des Stoßdämpfers tauschen
(die alte ist komplett verschlissen)
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dieses problemlos durchführe.
Bin technisch nicht unbegabt, habe schon einige Arbeiten am Fahrwerk
durchgeführt, aber nicht am Federbein.
Danke
Welche Gummiführung? Das Domlager??? Den Anschlagpuffer/Federwegbegrenzer?
Letztere gibt es bei ebay zum Einclipsen. Nicht die professionellste Lösung... geht aber.

Zitat:

Original geschrieben von classic62



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Welche Gummiführung? Das Domlager??? Den Anschlagpuffer/Federwegbegrenzer?
Letztere gibt es bei ebay zum Einclipsen. Nicht die professionellste Lösung... geht aber.

Ich denke es ist der Anschlagpuffer (hautfarbenes ca. 8cm

langes Gummiteil, Bestell Nr. 893-412-131) Bin derzeit in USA und habe diese Arbeit hier durchzuführen, hier wird es Bumper genannt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von classic62



Zitat:

Original geschrieben von classic62

Ich denke es ist der Anschlagpuffer (hautfarbenes ca. 8cm
langes Gummiteil, Bestell Nr. 893-412-131) Bin derzeit in USA und habe diese Arbeit hier durchzuführen, hier wird es Bumper genannt!

So ein hautfarbenes Gummiteil hat meine Olle in der Schublade liegen 😁. Mit Batterien drin.

Aber was ist denn bitte "hautfarben"???? Allein in den USA wirste da doch sicher 30 verschiedene Farbtöne finden? Oder meinste kaukasierhautfarben? Also, träfe auf mich nicht zu. Bin afrosachsefarben.

Naja, den originalen Puffer aufzufädeln ist sicher mehr Arbeit als die Clips zu verwenden. Aber fachlich richtig ist es natürlich schon mit dem Originalteil. Was kostet sowas als Originalteil in den Staaten?

ein foto wäre wohl hilfreich. dann wissen alle worum es geht. 🙂

da es wahrscheinlich NICHT das domlager ist, handelt es sich am ehesten um den anschlagdämpfer oder vielleicht noch den kolbenstangenschutz.

ist aber vom aufwand her ohnehin das gleiche.

im prinzip kannst du genau so vorgehen, wie es sirpomme in seinem ersten posting bereits beschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


ein foto wäre wohl hilfreich. dann wissen alle worum es geht. 🙂

da es wahrscheinlich NICHT das domlager ist, handelt es sich am ehesten um den anschlagdämpfer oder vielleicht noch den kolbenstangenschutz.

ist aber vom aufwand her ohnehin das gleiche.

im prinzip kannst du genau so vorgehen, wie es sirpomme in seinem ersten posting bereits beschrieben hat.

Und dank uns ist der TS in den Staaten dann der Audi-Guru schlechthin 😁.

Ich weiß nicht.... wenn ich mir vorstelle, jemand mit diesem Wissen baut an meinen Federbeinen rum....😰.

Naja, ich muß nach meiner verkorksten Querlenker-, Radlagergehäuse- und Traggelenkszapfengeschichte wohl ganz still sein.

Der TS kann mir aber ein Ticket schicken, dann gehe ich ihm zur Hand. Gilt aber nur für die Bundesstaaten Florida und Kalifornien 😁.

warum? wirst du in den anderen 48 staaten strafrechtlich gesucht? 😁

naja, das federbein selbst ist nicht kompliziert aufgebaut und nicht anfällig für probleme. wahrscheinlicher ist, dass der TE anschließend ein polterproblem hat, weil er die nutmutter nicht gekontert hat.😛

Zitat:

Original geschrieben von mga1


warum? wirst du in den anderen 48 staaten strafrechtlich gesucht? 😁

naja, das federbein selbst ist nicht kompliziert aufgebaut und nicht anfällig für probleme. wahrscheinlicher ist, dass der TE anschließend ein polterproblem hat, weil er die nutmutter nicht gekontert hat.😛

Ich dachte, mit Guantánamo wären es 51 Staaten 😁

Nutmutter? Puffmutter? 😁

'ne Hure prellen.... bezahlen und abhauen!

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von mga1


warum? wirst du in den anderen 48 staaten strafrechtlich gesucht? 😁

naja, das federbein selbst ist nicht kompliziert aufgebaut und nicht anfällig für probleme. wahrscheinlicher ist, dass der TE anschließend ein polterproblem hat, weil er die nutmutter nicht gekontert hat.😛

Nee, da isses mir mutmaßlich im Winter zu kalt und in den konservativen Gegende kann es sein, daß man mir einen Ring durch die Nase zieht und mich Baumwolle pflücken schickt 😰

Ich dachte, mit Guantánamo wären es 51 Staaten 😁

Nutmutter? Puffmutter? 😁

'ne Hure prellen.... bezahlen und abhauen!

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von classic62


Ich denke es ist der Anschlagpuffer (hautfarbenes ca. 8cm
langes Gummiteil, Bestell Nr. 893-412-131) Bin derzeit in USA und habe diese Arbeit hier durchzuführen, hier wird es Bumper genannt!

So ein hautfarbenes Gummiteil hat meine Olle in der Schublade liegen 😁. Mit Batterien drin.
Aber was ist denn bitte "hautfarben"???? Allein in den USA wirste da doch sicher 30 verschiedene Farbtöne finden? Oder meinste kaukasierhautfarben? Also, träfe auf mich nicht zu. Bin afrosachsefarben.
Naja, den originalen Puffer aufzufädeln ist sicher mehr Arbeit als die Clips zu verwenden. Aber fachlich richtig ist es natürlich schon mit dem Originalteil. Was kostet sowas als Originalteil in den Staaten?

81.00 USD (sieht wirklich aus, wie das Teil in der Schublade)

Upps,
ganz schön heftiger Preis, kostet hier mit Staubschutz 20 Euro/ Paar.

Wo ist denn dein Problem? Sind nur die Federwegbegrenzer hinüber oder auch die Staubschutzhülle?
Ist das Auto tiefer gelegt? Schlagen die Dämpfer an? Oder gibts kein Tüv (falls das da jemanden Interessiert) gibts da ein Tüv?

Wenns nämlich möglich wäre würde ich dann die Teile nehmen, die man im Eingebauten Zustand anbringen kann. Geht das nicht würd ich die Domlager auch grad wechseln (wenn die bei dir nicht auch hundertmilionen Dollar kosten 😁 )

@100avantquattro
was ist denn aus deinen Schenkel geworden 😁

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
du meinst das Domlager? Was mit dem Federbein oben im Dom steckt und innen unter der Motorhaube verschraubt ist?
Dazu brauchst du Federspanner, ein 7er Inbus, und normalerweise eine Spezialnus zum lösen einer Nutmutter.

Dann gibts die möglichkeit das ganze Federbein auszubauen, oder im Eingebauten Zustand (ist aber etwas fummelig)

Er meint die Nummer 27 im

Link

Nennt sich Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer, kostet in D ca. 18,- Euro.

Hab die vor 2 Monaten gekauft Nr. 26+27 für beide Seiten, nicht original, sondern Sachs, alles zusammen für 20 Euros

Deine Antwort
Ähnliche Themen