arbeite in ner Trafobude ...
Hallo all,
arbeite wie im Betreff oben schon stehen in ner Trafobude ...
Dort werden Reparaturen und Neutrafos hergestellt. Bei den Reparaturen wird das alte Öl abgelassen und entsorgt ...
Hatte glaub mal im Fernsehen eine Sendung verfolgen können, wo einer seine Heizölanlage mit Trafoöl betreiben wollte und die Emmisionswerte hat testen lassen ...
Resultat war das sie besser abschnitten als bei Heizöl ...
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich die Geschichte nun im Fernsehen oder in irgendeinem Forum bzw vom Hörensagen aufgeschnappt habe ...
Egal, ist es möglich Trafoöl in nem Saugdiesel (98 Polo SDI) zu fahren, vielleicht 1:1 oder so? Oder kann ich da Probleme bekommen. Sei es technisch oder gesetzlicher Art ... ???Eingefärbt ist das Zeug je eigentlich nicht und wenn es besser "zündet" dann sollte doch max den Fiskus stören.
Verwendet werden folgende Ölsorten (falls man damit überhaupt was anfangen kann) : Nynas Nytro 3000, Nynas Nytro10 X, Shell Diala D und DX
Würde gern mal eure Meinungen dazu hören
Danke
Maik
16 Antworten
Hallo zusammen,
Trafoöl als Diesel zu verwenden war in der Vergangenheit eine normale Sache!
Der Haken ist, Trafoöl ist steuerfrei und somit nicht zulässig als Brennstoff! Die gilt für Fahrzeuge genauso wie für die Zentralheizung im Haus!
Man kann Trafoöl als Heizöl verwenden, da es beim Einspritzen in den Brennraum zerstäubt wird.
Wir haben früher Trafoöl und diesel in einem Mischungsverhältnis von 60 zu 40 gefahren. Hat dem Motor glatt 1bar mehr Verdichtung beschert!
Wie sich das bei neuen Dieselmotoren verhält weis ich nicht.
ACHTUNG!!!!!!!
TRAFOÖL IST HOCHREIN UND HAT KEINERLEI SCHMIEREINGENSCHAFTEN!!!!!!!!
Ich denke, in Zeiten der höchst empfindlichen Einspritzpumpen, braucht man hierüber nicht mehr diskutieren! Zumal das nicht erlaubt ist.
Ich mach hier mal ein Schloss vor!
MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam