Aral Supertronic Freigabe?

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend zusammen,
mein erster Ölwechsel steht jetzt an und ich wollte das allseits oft erwähnte Aral Supertronic 0w40 in meinen 200 CDI mit Om651 kippen.

Mich macht allerdings stutzig, dass in der BEVO Liste alle möglichen Öle aufgelistet sind nur halt das besagte Öl nicht.
Hat Mercedes die Freigabe zurückgezogen oder ist es einfach ein Fehler in der Liste?

Diese soll kein Öldiskusions- Threat werden. Ich wollte nur fragen ob jemand von euch was dazu weiß

15 Antworten

Eine kure Recherche zeig, das Aral Supertronic 0W40 nach 229.5 freigegeben ist und damit nicht für Fahrzeuge mit DPF/OPF geeignet ist:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.5/de

Moin,
das hab ich auch gefunden. Ich meine aber das Aral Supertronic und nicht das Aral Supertronic G

https://www.levoil.de/.../?...

Wenn MB-Freigabe draufsteht ist es zugelassen. Wenn nur MB 229.51 draufsteht ist es eine Empfehlung.

So ein Unsinn.

Ähnliche Themen

Fakt. Schau halt auf die Verpackung und in die Bevo. Oder was glaubst du warum es mit und ohne "Freigabe" auf verschiedenen Flaschen steht? Bestimmt nicht weil es jeder so machen kann wie er will.

Davon abgesehen sucht der Te das ARAL Super Tronic und das ist in der 229.51 (steht ja auch auf seiner Flasche??) gelistest...von daher verstehe ich die Frage nicht.

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/de

"Freigabe" als Wort in der Spezifikation, weil du es bist: Beispiel MB229.3

https://www.mannol.de/.../mannol-energy-5w-30
(s. Verpackung auf dem Bild und Vermisse die "Freigabe"😉
"Empfohlen für den Gebrauch in Motoren von Daimler- und VW-Fahrzeugen, die zusätzliche Anforderungen für Motoröle auferlegen (entsprechend der Spezifikationen oben)."

Mannol Nixe drinne in Bevo:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.3/de

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2023 um 13:11:45 Uhr:


Davon abgesehen sucht der Te das ARAL Super Tronic und das ist in der 229.51 (steht ja auch auf seiner Flasche??) gelistest...von daher verstehe ich die Frage nicht.

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/de

Genau das war meine Frage. Weil es eben nicht in der BEVO Liste von Mercedes drin steht.

Asset.JPG

Du musst dich von dem fehlenden Buchstaben und der 0w40 verabschieden. Entweder ist das ein alter Name oder es fehlt auf der Flasche oder die Viskosität ist nicht mehr von MB übernommen worden. Weiß ich nicht.

Würde mich aber auch nicht auf Aral beschränken.

Okay alles klar.

Ich danke euch allen für Eure Hilfe.

Ein schönes Wochenende noch….

Hier ein Foto vom Label...

IMG_20230218_181743.jpg

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2023 um 13:11:45 Uhr:


Fakt. Schau halt auf die Verpackung und in die Bevo.

Ich weiß schon, was eine Freigabe ist.

Hatte deinen Post anscheinend falsch interpretiert. Du schreibst "wenn MB Freigabe draufsteht, ist es zugelassen". Das gilt natürlich nur, wenn es auch die richtige Freigabe ist. Aber das meintest du wahrscheinlich auch.

Tut jetzt nicht viel zur Sache aber diese Freigaben sind auch eher theoretischer Natur und zeigen eher, ob der Ölhersteller das nötige Kleingeld hat. Wenn ein Hersteller sagt "wie MB 229...", oder "erfüllt..." dann macht das bei nem zehn Jahre alten Motor auch keinen Unterschied mehr. Es sollte natürlich schon die richtige Freigabe sein. Also bei Mercedes speziell immer die Frage nach der 1 am Ende für Diesel.

So ist es. Ich würde da sowieso kein 0W reinkippen. 5 W 40 ist da völlig ausreichend,für den Heizölverdunster.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 18. Februar 2023 um 19:22:04 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2023 um 13:11:45 Uhr:


Fakt. Schau halt auf die Verpackung und in die Bevo.

Ich weiß schon, was eine Freigabe ist.

Hatte deinen Post anscheinend falsch interpretiert. Du schreibst "wenn MB Freigabe draufsteht, ist es zugelassen". Das gilt natürlich nur, wenn es auch die richtige Freigabe ist. Aber das meintest du wahrscheinlich auch.

Tut jetzt nicht viel zur Sache aber diese Freigaben sind auch eher theoretischer Natur und zeigen eher, ob der Ölhersteller das nötige Kleingeld hat. Wenn ein Hersteller sagt "wie MB 229...", oder "erfüllt..." dann macht das bei nem zehn Jahre alten Motor auch keinen Unterschied mehr. Es sollte natürlich schon die richtige Freigabe sein. Also bei Mercedes speziell immer die Frage nach der 1 am Ende für Diesel.

Das nicht 228.x reingekippt wird setzte ich voraus, richtig.

Was das Kleingeld angeht, mag sein. Nehmen würde ich es bei dem breiten Angebot trotzdem nicht.

Wie immer nimmt man die billigste Sorte mit Freigabe, das reicht völlig aus. In der Schmierölindustrie kommt es nur darauf an, was drin ist, nicht was draufsteht. Da wird eine Schmierbrühe mitunter unter 10 Namen vertrieben.

Es ist ein schmieriges Geschäft.

Wenn das Auto keinen DPF hätte, könntest du jedes Oel fahren, auch das für 1,50€ pro Ltr. Die Oele sind heute so gut das man alles fahren kann. Die Freigabe ist nur das der DPF nicht so schnell Verrust, Mit Freigabe Öl hält der DPF z.B. 1000 Tage, ohne Freigabe nur 900 Tage, das ist der einzige Unterschied.
Wer viel BAB fährt, sollte nicht das 5W/30 fahren sondern das 5W/40 bes. die CGI Modelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen