Aragon GP50 Schrott??????
Hallo, hab nen Aragon GP50 gekauft und wurde voll verarscht. Angeblich voll fahrbereit aber nix.. Drehe durch, brauche den morgen Nachmittag fahrbereit.
Zu meinen Fragen...
1.) Benzinhahn hat 3 Öffnungen in / out / vent
An Vent ist nichts dran.. Ist das richtig so?
2.) Wenn der mal angeht macht der richtig Krach aus der Vario, der läuft dann übelst laut( nicht der Auspuff)
3.) Beim Starten erscheint R4.. Was heißt das genau?
4.) Luftfilter ist ein runder blauer dran.. Vermute Sport
Bitte helft mir, der Roller geht mega schlecht an, geht schnell wieder aus und macht Krach ohne Ende.. Weiß nicht weiter.
71 Antworten
Bin ja nicht vom Hof gerollt.. Hatte den da stehen lassen.. Nur Papiere und Schlüssel mitgenommen und seitdem kam ja nix bis der defekt 6 Häuser weiter an der Straße stand.. Nicht mal vor meiner Tür
Hab meinen Beitrag nochmal editiert mit ein paar mehr Informationen. Denke da solltest du wirklich mal eine Einschätzung zur Rechtslage einholen. Ich als Laie würde dir aber gute Chancen ausrechnen. Droh dem Herren doch mal freundlich, dass du einen RA einschaltest. Das wirkt manchmal schon.
Danke nochmals, ich geh auf Deinen Text nochmal ein. Ja mit dem anschauen stimmt schon. Das Problem ist nur das ich weder unter die Verkleidung noch in die Variomatik schauen konnte. Deswegen sag ich ja Lehrgeld fürs nächste Mal aber der Typ soll nicht ungestraft davonkommen. Ja ich war dumm aber was er macht ist Betrug hoch 3..
Ähnliche Themen
Hast du denn danach gefragt und er hat dir nicht gestattet, mal rein zu schauen?
Bei einer Kaufbesichtigung den Variodeckel zu öffnen soll Sarkasmus sein oder wie?
Update.. Bei Polizei und Anwalt gewesen.. Frist bis Donnerstag gesetzt und danach nimmt alles seinen Lauf
Zitat:
@osnatown schrieb am 23. Mai 2022 um 11:59:46 Uhr:
Update.. Bei Polizei und Anwalt gewesen.. Frist bis Donnerstag gesetzt und danach nimmt alles seinen Lauf
Top. Viel Erfolg.
Genau so.
Ich hatte vor Urzeiten mal einen ähnlichen Fall.
Da hat ein Brief von einem Anwalt Wunder gewirkt.
Das hat mich damals glücklicherweise nichts gekostet, da der Anwalt meine "Beweisführung", die ich im per Mail geschickt hatte 1:1 übernommen hatte.
Dazu noch der übliche Wenn, dann Satz und das Ganze mit dem richtigen Briefkopf.
Um noch etwas Futter für den Anwalt hin zu werfen: der Roller entspricht nicht mehr der ABE.
Ein offener Luftfilter ist verbaut. Im Straßenverkehr nicht zulässig.
Das kann der Käufer allerdings nicht wissen, da a) nicht vom Fach (Laie und blutiger Anfänger), b) von aussen nicht unbedingt sofort erkennbar und c) der Verkäufer es unterschlagen hat.
Viel Glück, sieht aber gut aus für dich.
Zitat:
@osnatown schrieb am 23. Mai 2022 um 12:41:38 Uhr:
Gerade Nachricht bekommen.. Er geht zum Anwalt.. Lach
Ist ja sein gutes Recht. Oft aber auch nur heiße Luft. Lass es drauf ankommen, du bist hier im Recht.
Zitat:
@osnatown schrieb am 23. Mai 2022 um 12:41:38 Uhr:
Gerade Nachricht bekommen.. Er geht zum Anwalt.. Lach
oft nur Gelaber..wenn man sich den verrosteten Zustand anschaut entspricht das auf keinen Fall dem, was man als Käufer erwarten könnte..eigentlich ist der Roller Kernschrott, da ja nichts fkt. und einmal durchreparieren und entrosten (falls das bei den Varioteilen überhaupt noch geht) sicherlich den Wert des Rollers übersteigt.
Hallo,
Ob das was wird? Der Kaufpreis ist ja an Anwaltskosten schnell überschritten.
Egal wie es ausgeht, mag ich dir Folgendes empfehlen:
ein neuer Chinaroller mit 50cc kostet von einem vernünftigen Anbieter ab 1.349 Eur:
https://www.gt-union.de/massimo-50-rot-45kmh
Vielleicht solltest du dir überlegen, so etwas zu kaufen. Neu mit Garantie ist für Laien gerade bei diesen billig gemachten kleinen Rollern kein Fehler.
Wenn du das Teil dann einigermaßen vernünftig pflegst, kannst du es locker 10 Jahre fahren.
Dein blauer Roller ist in diesem Zustand ca. 150 Eur wert. Ein Inspektionskit mit Rollen, Belägen, Riemen und Zündkerze kostet ca. 50-100 Eur. Ein neuer Reifen ca. 70 Eur mit Aufziehen.
Einen originalen Luftfilter sollte man z.B. bei ebay für kleines Geld auftreiben können.
Wenn man also selbst etwas Hand anlegen kann, könnte man das Lehrgeld in Grenzen halten.
Wenn nicht, wird es dann richtig blöd, wenn du das Verfahren verlieren solltest.
Ich drücke dir die Daumen. Der Verkäufer ist natürlich unseriös. Aber ob das hilft...?
die PX
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 23. Mai 2022 um 15:13:06 Uhr:
Hallo,Ob das was wird? Der Kaufpreis ist ja an Anwaltskosten schnell überschritten.
Egal wie es ausgeht, mag ich dir Folgendes empfehlen:
ein neuer Chinaroller mit 50cc kostet von einem vernünftigen Anbieter ab 1.349 Eur:
https://www.gt-union.de/massimo-50-rot-45kmhVielleicht solltest du dir überlegen, so etwas zu kaufen. Neu mit Garantie ist für Laien gerade bei diesen billig gemachten kleinen Rollern kein Fehler.
Wenn du das Teil dann einigermaßen vernünftig pflegst, kannst du es locker 10 Jahre fahren.Dein blauer Roller ist in diesem Zustand ca. 150 Eur wert. Ein Inspektionskit mit Rollen, Belägen, Riemen und Zündkerze kostet ca. 50-100 Eur. Ein neuer Reifen ca. 70 Eur mit Aufziehen.
Einen originalen Luftfilter sollte man z.B. bei ebay für kleines Geld auftreiben können.Wenn man also selbst etwas Hand anlegen kann, könnte man das Lehrgeld in Grenzen halten.
Wenn nicht, wird es dann richtig blöd, wenn du das Verfahren verlieren solltest.
Ich drücke dir die Daumen. Der Verkäufer ist natürlich unseriös. Aber ob das hilft...?
die PX
Könnte man aber warum sollte ich das tun? Da ist ja nix was einigermaßen OK ist und vom besagten top Zustand weit weit weit weit entfernt.. Da würde ausser das Dir aufgezählte noch mehr zukommen.. Reifen, Vergaser, Auspuff, CDi, Zündkerze, neue Scheinwerfer, Verkleidung gebrochen,.. Lehrgeld schön und gut aber den lass ich bluten.. Ein paar Schäden können immer mal sein aber da ist nix dran was top ist.. Und vor allem warum sollte ich das hinnehmen und dann noch Geld investieren?