1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. APX und BAM Problemmotoren?

APX und BAM Problemmotoren?

Audi TT 8N

Hey Leute hab schon das halbe Internet abgesucht aber nichts gefunden was meine Frage wirklich beantwortet.
Und zwar wollte ich mir eigentlich einen TT mit der 225PS Maschine zulegen.So jetzt habe ich mal ein bisschen rumgegoogelt und mich erkundigt.Was ich so rausgelesen habe scheint es ja so zu sein das der APX insbesondere (BAM aber auch) gerne mal Hitzerisse im Zylinderkopf bekommt.So jetzt ist meine Frage: Sind das eher Einzelfälle oder ist es ziemlich sicher das jeder APX das früher oder später bekommt? Also Risse im Kopf.
Wenn dem so ist muss ich mich wohl oder übel vom Gedanken trennen einen TT zu fahren :-(
Zumal das ja nichts ist was man vor dem Kauf checken kann.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Unser BAM hat jetzt zwar erst ca. 70.000 km runter - wird dieses Jahr aber auch schon 10 Jahre alt und war gerade vergangenen Freitag zum TÜV. Nix dran - TÜV neu ohne Probleme. An dem Motor (und am ganzen Auto) war außer Verschleißteilen noch nix kaputt. Super Auto !
Unverbaut, ungetuned, Checkheft gepflegt und nie mit kaltem Motor getreten.
LG
MF

Edit: Muss mich korrigieren, wir sind jetzt ganz knapp vor den 80.000 km !

Habe wohl länger nicht auf den Tacho geguckt. Ist ja auch das Auto meiner Frau.

Gruß MF

Diese zuckersüße dem heimlichen Ausfall ausgesetzte elektrische Zusatzwasser-Pumpe,
die ja angeblich nicht so wichtig ist, bestimmt absolut unnötig von Audi eingebaut,
kann wenn man lange genug "ohne" herum fährt,
zu Zylinderkopf- und Turbo-Schäden führen :mad:
Also, auch wenn man das Brummen hört, heißt das noch lange nicht das sie auch
richtig funktioniert, die Flügel usw. brechen nämlich gerne ab :D

das pümpchen kostet ja auch nur schlappe 190€ welche zum glück der verkäufer noch reparieren lassen hat bei audi aber immerhin sie hat 140.000km gehalten und ich habe in 2 km die 160.000 geschafft :)

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


immerhin sie hat 140.000km gehalten

Jaja, gelaufen vielleicht ja, aber waren bis dahin die Flügeln des Schaufelrades noch heile,

wie gesagt, brummen ist kein Zeichen für eine korrekte Funktion

:D

Weil ich schon mehrere Ausfälle von verschiedenen Zusatzwasserpumpen gesehen habe,

weiß ich das sie sehr anfällig sind, die vom TT haben noch Kohlen und Verschleiß- und

Bruch- anfällige Gehäuse bzw Schaufelräder.

Also ich rate Jedem dringend, sich bei Gelegenheit mal die Pumpe innerlich anzuschaun,

besser ab 60tkm eine neue Pumpe einzubauen, idealerweise eine PI 0021 Pierburg-Pumpe,

die hat keine Kohlen mehr und ist Robuster und Hitzefester, bis 135 Grad geeignet,

hat kein Lager mehr im Pumpendeckel das abbrechen kann.

Diese Hübsche hier

http://www.ruddies-berlin.de/Wasserpumpen.htm

Preise

http://www.preisroboter.de/n/7.02058.50.0.html

da ich beim wechsel dabei war habe ich gesehen das alle flügel dran waren habe sie auch mitgenommen und komplett zerlegt es war der kontakt defekt also wo der stecker drauf kommt und dann im inneren der pumpe verschwindet ein wackler daher ist sie getauscht wurden!

Dann wurde sie vielleicht vorher schon mal gewechselt, die Kohlen halten normal keine 140tkm,
wenigstens die ich gesehen hab. Die Pumpen wurden im laufe der Zeit auch mehrmals geändert
was ich gut sehen konnte, vielleicht hast du ja eine Gute erwischt :D

ich habe wirklich viele rechnungen vom vorbesitzter obs alle sind weiß ich nicht und auf keiner steht ne pumpe drauf... daher vermute ich das es die erste war kann aber auch mit dem zahnriemen zusammen gewechselt wurden sein weil da gibts auch keine rechnung nur bei audi im system was hinterlegt. ist ja auch egal jetz ist ne neue drinne von audi und die schnurrt mit hoffentlich nach 12.000km noch mit allen flügeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen