APS50 DVD kopieren

Mercedes B-Klasse T245

hallo Wissende,

wie kann ich meine DVD's vom APS50 kopieren. 2 Versuche mit Nero und Clone CD der das angeblich können soll sind fehlgeschlagen. Die Scheiben waren bei meinem Jungen Stern (W245,9Monate alt) dabei. Auf den Scheiben steht Version 3.0 Teilenummer A171 827 34 59

Ich fürchte den Moment nach dem die Garantie rum ist und die Scheibe ggfs. nicht mehr lesbar. Die ist dauernd drin und dreht sich nen Wolf und irgendwann ist es dann soweit dass nix mehr geht. Bei einem APS30 hatte ich das schon mal, Medium nicht mehr lesbar aber da hatte ich zum Glück ne Kopie zur Hand.

schönen Dank schon mal für die Tipps

Gruss pm

Beste Antwort im Thema

Bleiben lassen. Einfach die Originale verwenden und gut ist's.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@paul maus,
besorg dir mal ASHAMPOO BURNING STUDIO 10, erstelle dann damit ein Disc Image von von deiner DVD auf dem PC und dann brenne dieses Image mit BURNING STUDIO auf eine DVD. Müßte dann funzen. Wenn nicht, melde dich nochmal.

Gruß voyi1994

ok,

langsam kommt Bewegung in die Sache. Scheibe dauernd drin bedeutet nicht zwingend dass nicht auch mal eine Musikscheibe eingelegt wird und da geht dann die "mechanische Belastung" (ggfs.während der Fahrt gewechselt, Hülle nicht gleich parat etc.) los. Thermische Belastung und verformen wurde auch schon in's Spiel gebracht . Beim Brennen mit Alco gab's keine Fehlermldg. ein Image kann damit auch erstellt werden aber was treibe ich damit, wie kriege ich das als NAVI-DVD zum Laufen?

Ich bin wirklich nicht der Brennspezialist und will nur auf die sichere Seite kommen und einfach eine Kopie von den Dingern anfertigen. Nero hat überhaupt nicht funktioniert. Anscheinend spielt auch der Typ/Hersteller des Rohlings eine Rolle. Im ersten Versuch wurde eine Scheibe erzeugt die dann aber nicht lesbar war, eine RW geht erst gar nicht, da heisst es dass zu wenig Platz sei auf dem Rohling. Meine Hoffnung mit dem RW Rohling war dass man da ein wenig experimentieren kann ohne gleich die Scheibe zu verheizen

Alco schreibt raus dass die Quelle --4139748 (7,9Giga)-- gross sei, geht doch eigentlich gar nicht auf einer "normalen" DVD oder ??

Am besten wäre es wenn ein ebenfalls geplagter APS50 Genosse sich mal zu Wort meldet der das vielleicht schon geschafft hat und beschreibt wie es geht.

Der eigentliche Kopierschutzmechanismus bzw. der Code dazu befindet sich in einem Teil der Navigatiossoftware, welche die Daten der Scheibe liest.

Dieser Programmcode wird immer wieder versuchen, eine bestimmte Datenstelle (auf einem mit der Pressung der originalen DVD genau festgelegten Sektor) auf der DVD zu lesen. Ein reines Kopieren der Original-DVD wird nicht reichen, da diese kritische Datenstelle möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft kopiert wird und der Navigationsprogrammcode dann diesen Datenbereich auf der kopierten DVD nicht an der erwarteten Stelle findet.

Zitat:

Original geschrieben von paul maus



Am besten wäre es wenn ein ebenfalls geplagter APS50 Genosse sich mal zu Wort meldet der das vielleicht schon geschafft hat und beschreibt wie es geht.

Uff,

also diese 7,nochwas GB sprechen für einen Fehler Deiner Quell- DVD. Weniger wahrscheinlich, aber möglich, ist ein Fehler Deines Laufwerks.

Ich habe immer eine Kopie meiner aktuellen Audio 50 APS Navi-DVD gemacht und lasse das Original zu Hause. Es sind unter Windows aufgerundet 3,222 GB (Ver. 2010). Das ist dann das 50 APS im C (W204). Ich habe einen Memorex R+ Rohling verwendet. Die DVD läuft einwandfrei.

Unter Windows (7) kann man auf das Image (ISO-Datei) klicken. man bekommt dann die Option "Wählen Sie eine Option zum Öffnen der Datei..." und kann z.B. den Windows-Brenner für Datenträger-Abbilder wählen.

Um festzustellen, ob die DVD ok ist, versuch mal stumpf, die Dateien auf Platte zu kopieren. Wenn's da abbricht, gibts ein Problem mit der Quelle.

Mit nero 9 (kostenlose Version) kann man "Disk kopieren" anwählen. Dann kann man über "Image - Recorder" kopieren, wenn man nur ein Laufwerk hat.

Noch Fragen?
Gruss PP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste


..Ich habe immer eine Kopie meiner aktuellen Audio 50 APS Navi-DVD gemacht und lasse das Original zu Hause...

Das würde bedeuten, dass der Kopierschutz doch leicht zu umgehen ist (oder gibt es tatsächlich keinen ?). Dann muss ich meine Meinung aus dem Beitrag darüber revidieren. 🙂

yo,
hab ich getan + gerade die nächste Niederlage errungen. Die mit Alco kopierte DVD war die Scheibe Nr.4 des Navi-DVD Satzes. Sie hatte auf eine "normale" DVD (4,7 Gig) draufgepasst, war aber im Navi nicht erkannt worden. Als nächstes habe ich mit Schampoo versucht die Nr.2 zu kopieren. Image erstellen auf den PC und dann brennen, hier wird ein double Layer verlangt was ich ihm dann gegeben habe.
Ergebnis----------------------------------
18:53:30: Vorbereitung gestartet
18:53:30: Starte Track-Analyse
18:53:31: Track-Analyse erfolgreich abgeschlossen
18:53:31: Track-Zwischenspeicherung gestartet
18:53:31: Tracks erfolgreich zwischengespeichert
18:53:31: Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen
18:53:31: Schreibe mit 8.0x im Disc-At-Once Modus. Die gebrannte DVD wird abgeschlossen werden.
18:53:31: Fülle Datenpuffer...
18:53:32: Puffer-Füllung abgeschlossen.
18:53:33: Schreibe DVD
18:53:33: Schreibe Lead-In von Session 1
18:54:21: Schreibe Daten
19:20:35: Konnte nicht auf Gerät schreiben
19:20:35: Durchschnittliche Brenngeschwindigkeit: 75520000 kB/s bzw. 54527.1x.
19:20:35: DVD-Brennvorgang abgeschlossen
19:20:35: DVD-Brennvorgang fehlgeschlagen
-----------------------somit ist ein weiterer Rohling im Orkus

suuuuuuuuuuuuuper

was gibt's jetzt noch für Varianten ???

Gruss PM

Bleiben lassen. Einfach die Originale verwenden und gut ist's.

Zitat:

Original geschrieben von DonLemmi


Sie haben ja bereits auf Festplatten-Navigation gewechselt. Außerdem freut es Mercedes doch eher, wenn deine 2,5 Jahre alte DVD nicht mehr geht. Dann kannst du schön für teures Geld eine aktuelle kaufen... :-) Die sind schon nicht auf den Kopf gefallen, die Jungs und Mädels bei MB!

Gruß Don

@ Don:

Du laberst ja nur Müll. Was können die von MB dafür, wenn die Technik nunmal so ist? Die bekommen die Radios auch nur zugeliefert, so wie alle anderen Hersteller auch. Von denen baut keiner sein(e) Radios selber. Stand der Technik ist Stand der Technik, da kann auch MB nichts dafür. Und wenn Die Festplatten dann irgendwann kaputt sind schimpfts Du wohl auch wieder auf MB, obwohl wir alle von unseren Computern zu Hause wissen, dass festplatten auch irgendwann den Geist aufgeben.

mfg

naidhammel

P.S.: Immer dieses gemosere in der Gesellschaft. Ein paar mal lachen und nicht alles so eng sehen an einem Tag bringt viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von paul maus



18:54:21: Schreibe Daten
19:20:35: Konnte nicht auf Gerät schreiben

Hi, PM, also, wenn Du Dich jetzt festgebissen hast:

der Brenner konnte die Daten nicht schreiben. Also der Fehler ist nicht im Auto.
Deine Quelldaten oder Dein Brenner oder der verwendete Rohling sind bei der Meldung naheliegende Ursachen

Systematisch Fehlerquellen ausschliessen:
- im Explorer die Quell-DVD ansehen (rechte Maustaste, Eigenschaften), Angabe Quell-DVD in GB?
- Kopiertest: Quell-DVD-Dateien einzeln auf Platte kopieren. Damit erkennst Du, ob Deine Quell-DVD kopierbar / heil ist. Bitte erstmal das und nicht den nächsten Rohling kochen!

Wenn die Angaben im Explorer richtig sind und der Kopiertest gut gelaufen ist, ist wohl eher der Brenner der Kandidat. Prüf den Vorgang auf einem anderen Brenner (anderen PC) mit einem neuen Rohling.

1. Frage: hat mal jemand eine DL-DVD im Laufwerk des Audio 50 APS zum Laufen gebracht?
2. Frage: wenn jemand die Original- DVD ansieht, welche Werte zeigt der PC an?

Gruss pp

Zitat:

@ Don:
Du laberst ja nur Müll. Was können die von MB dafür, wenn die Technik nunmal so ist? Die bekommen die Radios auch nur zugeliefert, so wie alle anderen Hersteller auch. Von denen baut keiner sein(e) Radios selber. Stand der Technik ist Stand der Technik, da kann auch MB nichts dafür. Und wenn Die Festplatten dann irgendwann kaputt sind schimpfts Du wohl auch wieder auf MB, obwohl wir alle von unseren Computern zu Hause wissen, dass festplatten auch irgendwann den Geist aufgeben.

mfg

naidhammel

P.S.: Immer dieses gemosere in der Gesellschaft. Ein paar mal lachen und nicht alles so eng sehen an einem Tag bringt viel mehr.

@naidhammel:

Danke für das wertvolle Feedback. Allerdings würde ich dich das nächste mal bitten, dir die Mühe zu machen und nachzusehen, worauf sich ein Kommentar bezieht. Mein Kommentar bezog sich nämlich auf die Anmerkung von fwcruiser

Zitat:

Dann dürfte MB ein solches System mit DVD aber nicht mehr anbieten oder zumindest ein System mit einer Arbeits DVD und einer zusätzlichen DVD Kopie für den Fall der Fälle?

Dass MB nur wenig für den Stand der Technik zu einem bestimmten Zeitpunkt kann ist klar und sie haben ja mittlerweile auf HDD-Navis gewechselt. Und trotzdem war bei MB keiner traurig, wenn dir nach 2,5 Jahren deine Navi-DVD verreckt ist - egal ob Stand der Technik oder nicht - und sie dir eine aktuelle verkaufen konnten. Im übrigen habe ich nicht im geringsten geschimpft oder gemosert - dein Beitrag scheint mir dagegen deutlich mehr von Wut. Moserei und Aufregung geprägt zu sein... 🙂

Also für den nächsten Versuch: Erstmal GRÜNDLICH die Beiträge im Zusammenhang lesen, das ist dann auch besser für deinen Blutdruck!

Liebe Grüße
Don

moin moin,

der Explorer meldet 7,89 Giga seien auf der DVD Nr.2. Das Kopieren der Scheibe auf Festplatte hat funktioniert. Die Anzahl der Dateien ist identisch, 1049 Dateien - 56 Ordner.

Der Versuch mit Aschampoo - DVD Nr.2 - bei dem der Double Layer gebrannt wurde war auf einem anderen Rechner als beim ersten Mal
wo die Scheibe Nr.4 auf einen 4,7 Gig Rohling gepasst hatte. Diese Scheibe ist lt Explorer 3,5 Giga 1041 Dateien - 56 Ordner gross und wurde mit Alcohol -ohne Fehlermeldung- gebrannt und war auch nicht als Navi DVD erkennbar

gruss PM

Zitat:

Original geschrieben von paul maus


moin moin,

der Explorer meldet 7,89 Giga seien auf der DVD Nr.2. Das Kopieren der Scheibe auf Festplatte hat funktioniert. Die Anzahl der Dateien ist identisch, 1049 Dateien - 56 Ordner.

Der Versuch mit Aschampoo - DVD Nr.2 - bei dem der Double Layer gebrannt wurde war auf einem anderen Rechner als beim ersten Mal
wo die Scheibe Nr.4 auf einen 4,7 Gig Rohling gepasst hatte. Diese Scheibe ist lt Explorer 3,5 Giga 1041 Dateien - 56 Ordner gross und wurde mit Alcohol -ohne Fehlermeldung- gebrannt und war auch nicht als Navi DVD erkennbar

gruss PM

Was zeigt der Explorer bei der Originalscheibe an?

Ist bei dem Original der Kopiertest ok?

Ist das Original eine DL-DVD?

Gruss pp

hi,

Das kopieren auf den PC geht. Wie soll ich feststellen ob es DL DVD sind ? Bei Scheibe Nr. 2 ist die Angabe im Expl. 7,89 Giga,
Scheibe Nr.4 zeigt im Expl. 3,5 Giga.

Beim Kopierversuch der Scheibe 4 hatte ein normaler Rohling ausgereicht, beim Brennen der Scheibe 2 hat das Brennprog. einen DL Rohling verlangt. Die Angabe im Explorer (WINXP) und die Aufforderung des Brennprogrammes Aschampoo hat mich zu der Erkenntnis gebracht dass es wohl so sein muss

Die Teilenummer der 4 DVD's lautet A171 827 34 59 Version 3.0 Im Auto (W245 Ez. 12-2009) ist ein APS50 eingebaut

Gruss PM

Von vielen Computerprogrammen kenne ich es, dass die Hersteller eine defekte CD/DVD gegen eine gewisse Gebühr austauschen. Generell geht es doch um die Bezahlung des geistigen Eigentums, die CD kostet doch tatsächlich nur ein paar Cent.

Ich würde mal in Maastricht anrufen und fragen, ob MB nicht kostengünstig eine defekte DVD gegen eine neue tauscht. Du schickst die Alte hin, sie schicken dir eine Neue DVD zu.

Zitat:

Original geschrieben von paul maus


hi,

Das kopieren auf den PC geht. Wie soll ich feststellen ob es DL DVD sind ? Bei Scheibe Nr. 2 ist die Angabe im Expl. 7,89 Giga,
Scheibe Nr.4 zeigt im Expl. 3,5 Giga.

Beim Kopierversuch der Scheibe 4 hatte ein normaler Rohling ausgereicht, beim Brennen der Scheibe 2 hat das Brennprog. einen DL Rohling verlangt. Die Angabe im Explorer (WINXP) und die Aufforderung des Brennprogrammes Aschampoo hat mich zu der Erkenntnis gebracht dass es wohl so sein muss

Die Teilenummer der 4 DVD's lautet A171 827 34 59 Version 3.0 Im Auto (W245 Ez. 12-2009) ist ein APS50 eingebaut

Gruss PM

O.K. dann kann der Brenner die 7,89 G von DVD 2 auch nur auf eine DL brennen. Wenn Du die DVD 2 auf einen normalen Rohling brennst, bricht das Brennprogramm mit der Fehlermeldung, wie im Protokoll ab.

Hast Du alle DVD über ein Image (ISO-Datei) oder direkt mit einem Diskcopy und zwei Laufwerken gebrannt? Muss auf jedem Fall sein!

Gruss pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen