APS4 Ausbau aus W140 dann Einbau in den W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

da mein Vater sich ein APS 30 für seinen W140 gekauft hat, bekomme ich nun das APS4 zum Spottpreis ;-)
Ich will es in den nächsten Tagen aus dem W140 ausbauen. Was muß ich genau machen? Ich muß aus dem Kofferraum das CD Lesegerät ausbauen, nur wie? Und wo verläuft das Kabel vom Navigerät zum CD Lesegerät? Oder kauf ich lieber ein neues Kabel, bevor ich alles aufreisse und Verkleidungen öffne? Und wie und wo am besten montiere ich das Lesegerät in meiner C Klasse?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Frank

26 Antworten

Wenn ich richtig überlege hat Mr.S recht.
Ich habe ein Blaupunkt- Naviradio DX-R70, da war auch kein Kabel dabei, die vorhandenen Stecker im Radioschacht haben auch gepasst.
Altes Radio raus, Neues rein, Kabel dran, und natürlich die GPS- Antenne noch einstecken und unters Amaturenbrett verlegen, das wars.

Mr. S hat recht!

Ich habe das APS 30 auch nachträglich verbaut. Es hat nichtmal was mit dem Fahrzeug zu tun.
Es bracht lediglich
- die GPS- Antenne (gibts bei DC für ca. 40 Euro),
- das Tachosignal (ist bei den neueren Modellen (bei 97ern sowieso) direkt eingebaut),
- und die standart ISO-Stecker, die eh jedes Fahrzeug hat.

Das APS 30 ist sogar so genügsam, dass ich es sich ohne Probleme in meinem damaligen VW - Passat einbauen liess.
(inzwischen habe ich die Teile um das APS angepasst *g* Mercedes ist doch schöner!!!)

Gruss
Björn

Wohin verlegt man am besten die GPS Antenne?

Hi Franki79,

ich habe die Antennenleitung vom Radioschacht nach rechts weg hinter dem Handschuhfach verlegt.

Die Antenne selber habe ich oben in der Mitte des Armaturenbretts platziert, weil sie da den besten Empfang hat. (min 7-8 Sat., jeh nach Wetter).

Bei meinem Vater ist die Antenne, wie von DC vorgeschlagen, auf dem Armaturenbrett bei der A-Säule platziert. Hier ist der Empfang aber lange nicht so gut, wie in der Mitte.

Bei der ersten Variante kann man das Kabel mit einem schmalen Brett o.ä. zwischen Scheibe und Armaturenbrett nach unten weg drücken, so dass es nicht mehr sichtbar ist.

Gruss
Björn

Ähnliche Themen

Danke!! Dann mach ich das auch so!

Schöne Weihnachtstage!

Gruß Frank

packs hinter das KI.

Also KI raus, kabel durchziehen, ist ganz leicht und dann hinter das KI kleben, also in den schacht ganz hinten, du wirst sehen das da mittig ein sehr guter Platz ist. Vor dem Wieder Reinschieben kurz prüfen ob auch genug Satelitten gefunden hat, sollten so 5-10 Sein, also 5 solltest du da schon haben.

Es darf zwischen Antenne und "draußen" eben kein Metall sein. Eben möglischs wenig Material wie möglich. Desshalb hinters KI dann ist nur ein bisschen Plastik und de Scheibe dazwischen. Und man sieht die Antenne nicht. Ist auch nicht umständlicher als es da hinten am Amaturenbrettwieder rauszufummeln, und man siehts eben nicht obendrauf.
So hab ichs bei meiner auch gemacht, hab immer so 6-9 Sateliten.

Hi Mr. S,

bei deiner Variante muss man aber sicher stellen, dass die Antenne gut befestigt ist und sich nicht bei evtl. Erschütterungen vom "Optimalplatz" weg bewegt. Sonst muss man das KI schon wieder heraus fummeln um die Antenne zu richten.

Ist natürlich schöner, wenn man sie nicht sieht aber den besten Empfang (ausser direkt auf dem Dach) hat sie da, wo ich sie habe. (s.o.)

Gruss Björn

schönes doppelseitiges Klebeband 😉

Das hält bombig!

Klar am besten wäre außen auf dem Dach oder Kofferraum wie bei SLK und W210, aber das ist dann echt umständlich, aber dort wäre der Empfang am aller besten....

Hmm,

also unsichtbar wäre natürlich noch schöner...
Ich frage mich nur wenn ich das Kombiinstrument rausbaue, ob das dann nicht nachher irgendwelche Geräusche von sich gibt. (Hatte das mal beim 190er, da musste das KI raus weil ne Birne kaputt war. Nach dem Einbau gabs dauert irgendwelche Geräusche und das nervte!)

Kann man die Navi Antenne nicht auch irgendwo dahin machen wo die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole sind?!

wirste kaum schaffen das da hin zu fummeln, habe ich auch probiert, du kommst nicht hoch genug, und wenn ma es weit unten einbaut ist der Empfang nicht gut.....also entweder oberndrauf auf Amaturenbrett oder hinter das KI.
Es gibt auch Leute die die Antenne hinter die A-Säulen VErkleidung packen und sagen es geht gut, kann ich mir aber kaum vorstellen, da ja dann Metall dazwischen ist das locker seine 5 Satliten kostet.............

An der A-Säule macht es absolut keinen Sinn, weil die Antenne günstiger Weise schon in Richtung Sat. "gucken" sollte. Es verirrt sich bestimmt mal ein Sat. dahin aber das wird nix dolles sein.

Im Lüftungsgehäuse ist auch nicht so schön. Du musst bedenken, dass das Kabel da auch irgendwie hin muss.. dann kommt dazu, dass die Antenne ständig im Luftstrom ist und dort einen Widerstand da stellt. Da bekommst du dann eher mal deine störenden Geräusche.

Wenn du beim W202 das KI heraus baust und nachher ganz normal wieder rein baust, kann ich mir nicht vorstellen, wo da Geräusche her kommen sollten. Ich habe meine inzwischen 3 mal aus und wieder ein gebaut.. keine merkwürdigen Geräusche!!

Gruss
Björn

Hallo.

Ist zwar schon etwas länger her, das hier einer was geschrieben hat, dennoch sehr interessant alles mal durch zu lesen !

Frage : Warum muss man jedesmal, wenn man zb ; das APS 4 Radio ( BT-2 Unit ) einschaltet , den Radiocode neu eingeben , Dauerstrom liegt an ???

Bitte um Antworten/Rat/Hilfe !

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen