APS 50-Lohnt sich der Kauf des BT SAP V3 ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

welche Vorteile bringt das Bluetooth SAP V3 Modul wirklich, lohnt sich die Mehrausgabe?
Zur Zeit telefoniere ich "normal" über BT mit einem VPA Touch von Vodafone, kann sein das es in nächster Zeit ein BlackBerry wird (Firmentelefon).

Danke

Beste Antwort im Thema

Aaaaalso...

Das Austattungsmerkmal "Komfort Telefonie" bedeutet nur, dass es eine Verkabelung mit Strom und Aussenantenne zur Mittelarmlehne gibt sowie eine entsprechende Vorbereitung für die Aufnahme von Alternativ einer Ladeschale ODER eines SAP-Moduls.

Um die Komfort-Telefonie bzw. die Aussenantenne tatsächlich zu nutzen hat man dann zwei Möglichkeiten:
1) Eine passende Ladeschale für das vorhandene Mobiltelefon oder
2) ein SAP Modul

Zu Variante 2) gibt es noch folgende Ergänzungen zu beachten:
- Das SAP Modul stellt ein vollwertiges Telefon dar
- Es gibt die Möglichkeit einfach eine SIM Karte in das SAP-Modul einzusetzen und damit über die Aussenantenne zu telefonieren. In diesem Fall ist kein Mobiltelefon im Auto notwendig.
- Alternativ dazu stellt das SAP-Modul über bluetooth eine Verbindung zum im Auto vorhandenen (SAP-fähigen ! ) Mobiltelefon her und nutzt die Daten der SIM-Karte auf dem entsprechenden Mobiltelefon um über die Aussenantenne zu telefonieren
- Das Mobiltelefon wird in dieser Zeit "schlafen" gelegt und sendet keine/kaum Mobilfunksignale
- Mit dem SAP-Modul kann man das Telefonbuch des Mobiltelefons in die Anlage importieren (allerdings je nach Geräteunterstützung ohne Adressen). Dabei werden sowohl die Daten auf der SIM Karte als auch der Telefonspeicher ausgelesen.
- Beim Import der Daten werden pro Telefonbucheintrag maximal 3 Nummern unterstützt.

Soweit dazu....

Ich hoffe, ich konnte helfen...

Gruss

Andi

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

war heute beim 🙂, und haben versucht das V3 mit meinem Handy zu koppeln. Hat nicht funktioniert😠, das Handy ist ein "VPA Touch" Vodafone.

Hat jemand das gleiche, und eben diese Probs umgehen können?

LG

Ich habe "Komfort-Telefonie" (mit Comand), ohne irgendeine Aufnahmeschale oder Bluetooth SAP-Modul extra gekauft zu haben. Die Kontakte und Telefonlisten von meinem Blackberry 8520 wurden - allerdings ohne Adressen - problemlos eingelesen. Telefonieren über Freisprechen und auch mit Einsatz von Linguatronic geht ebenfalls problemlos.

Ob ich beim Telefonieren eine Außenantenne benutze, weiß ich nicht - wie kann ich das feststellen?

Gibt es Gründe, dennoch eine Aufnahmeschale für den Blackberry oder ein SAP-Modul zusätzlich zu kaufen? Wo sind denn die Unterschiede?

Hallo,

ich habe Komforttelefonie mit Command, Handy und Schale. Soviel mir bekannt ist, wird nur bei Empfang die Autoantenne induktiv gekoppelt. Beim Senden kann das nicht funktionieren, da mein Handy und meines Wissens die wenigsten Handy's noch einen separaten Antennenanschluß haben. Davon leitet sich auch ab, dass das Display volle Empfangstärke anzeigt aber der Gesprächspartner über schlechte Qualität berichtet. Vorteil ist natürlich auch, dass das Handy über die Schale immer geladen wird.

D.h. vom Lösungsansatz könnte das SAP v3 BT Modul mit eigener Multi-SIM schon Vorteile haben. Die Frage ist nur, in wieweit die Lösung tatsächlich integriert ist. D.h. welche Leistungsmerkmale gehen und welche nicht. Z.B. bei meinem letztem Fahrzeug ein 320 CDI war die Integration ziemlich gelungen, beim jetztigem 350 CDI sehe ich keine Anrufzeit in der Anrufliste, ich kann während der Fahrt keine Anrufernummer speichern, keine SMS senden, das Handy schaltet sich beim Stand nicht ab, etc etc etc. Das ist schlichtweg ein Rückschritt zum 320 CDI.

Die Prospekte zum SAP v3 BT Modul zeigen die Leistungsmerkmale leider nur dürftig. Aber vielleicht kann ein User im Detail seine Erfahrungenschildern.

Hermann

Zitat:

Original geschrieben von Eline


Ich habe "Komfort-Telefonie" (mit Comand), ohne irgendeine Aufnahmeschale oder Bluetooth SAP-Modul extra gekauft zu haben. Die Kontakte und Telefonlisten von meinem Blackberry 8520 wurden - allerdings ohne Adressen - problemlos eingelesen. Telefonieren über Freisprechen und auch mit Einsatz von Linguatronic geht ebenfalls problemlos.

Ob ich beim Telefonieren eine Außenantenne benutze, weiß ich nicht - wie kann ich das feststellen?

Gibt es Gründe, dennoch eine Aufnahmeschale für den Blackberry oder ein SAP-Modul zusätzlich zu kaufen? Wo sind denn die Unterschiede?

Wenn du weder Schale noch SAP Modul nutzt, dann ist auch die Komforttelefonie sinnlos, und du hast in Wirklichkeit nur die seirenmäßige BT Schnittstelle benutzt (natürlich ohne Außenantenne).

Bzgl. Gründe für SAP ist eigentlich alles schon gesagt worden in den anderen Postings.

Gruß
FilderSLK

Ähnliche Themen

@Hermann: das stimmt schon was du schreibst. Die fehlende Uhrzeit bei Anrufern ist aber ein generelles Problem vom W212 und nicht auf das SAP Modul beschränkt.

Der Rest (z.B. keine SMS mehr senden) sind vermutlich neue Auflagen, um den Fahrer während der Fahrt nicht abzulenken.  Technisch wäre das ja ohne weiteres alles möglich.

Gruß

FilderSLK

Ähem, kann mir das bitte jemand genau erklären. Ich dachte bis eben, wenn ich das 50 APS mit Komfort-Telefonie nehme, dann habe ich -wie bei Audi z. B.- ein vollständiges Auto-Telefon in das ich entweder die zweite Sim-Karte stecke, oder halt per SAP mein Nokia koppele.

Nun sieht mir das ja so aus, als bräuchte ich für die Funktionalitär noch irgendwelches Zubehör, was bringt denn dann die "nackte" Komfort-Telefonie wirklich???

Verwirrte Grüße eines aktuell ML-Fahrers mit Parrot FSE, der eigentlich dachte der ganze Zores wäre mit dem Komfort-Telefon-Krams ad acta zu legen.

Hallo,

bei K-Telefonie hast Du nur den Anschluss in der Mittelarmlehne. Du brauchst dann noch das Modul SAP V3 (405€) oder eine passende Ladeschale ( 80-250€)zum Handy.

Ich find das auch nicht gerade so toll..............

LG

Aaaaalso...

Das Austattungsmerkmal "Komfort Telefonie" bedeutet nur, dass es eine Verkabelung mit Strom und Aussenantenne zur Mittelarmlehne gibt sowie eine entsprechende Vorbereitung für die Aufnahme von Alternativ einer Ladeschale ODER eines SAP-Moduls.

Um die Komfort-Telefonie bzw. die Aussenantenne tatsächlich zu nutzen hat man dann zwei Möglichkeiten:
1) Eine passende Ladeschale für das vorhandene Mobiltelefon oder
2) ein SAP Modul

Zu Variante 2) gibt es noch folgende Ergänzungen zu beachten:
- Das SAP Modul stellt ein vollwertiges Telefon dar
- Es gibt die Möglichkeit einfach eine SIM Karte in das SAP-Modul einzusetzen und damit über die Aussenantenne zu telefonieren. In diesem Fall ist kein Mobiltelefon im Auto notwendig.
- Alternativ dazu stellt das SAP-Modul über bluetooth eine Verbindung zum im Auto vorhandenen (SAP-fähigen ! ) Mobiltelefon her und nutzt die Daten der SIM-Karte auf dem entsprechenden Mobiltelefon um über die Aussenantenne zu telefonieren
- Das Mobiltelefon wird in dieser Zeit "schlafen" gelegt und sendet keine/kaum Mobilfunksignale
- Mit dem SAP-Modul kann man das Telefonbuch des Mobiltelefons in die Anlage importieren (allerdings je nach Geräteunterstützung ohne Adressen). Dabei werden sowohl die Daten auf der SIM Karte als auch der Telefonspeicher ausgelesen.
- Beim Import der Daten werden pro Telefonbucheintrag maximal 3 Nummern unterstützt.

Soweit dazu....

Ich hoffe, ich konnte helfen...

Gruss

Andi

Super, danke nun habs sogar ich kapiert 😁

Bleibt noch eine Frage: Gesetzt der Fall ich nehme KT und eine Ladeschale für mein Handy, was passiert auf Kurzstrecken, wo ich es nicht in die Ladeschale tue? Funktioniert dann wenigstens die serienmäßige BT-Telefonie, nur halt ohne Aussenantenne, oder geht dann gar nix?

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Super, danke nun habs sogar ich kapiert 😁

Bleibt noch eine Frage: Gesetzt der Fall ich nehme KT und eine Ladeschale für mein Handy, was passiert auf Kurzstrecken, wo ich es nicht in die Ladeschale tue? Funktioniert dann wenigstens die serienmäßige BT-Telefonie, nur halt ohne Aussenantenne, oder geht dann gar nix?

yes, blauzahn geht alternativ.

So, jetzt habe ich das SAP-Modul gekauft und installiert. Funktioniert prima (COMAND mit Blackberry Curve 8520). Man kann bei "Tel." einstellen, ob man das Handy (per Bluetooth) oder das Komfort-Telefon nutzen will. Nochmal zum Verständnis: Die "Komfort-Telefonie" ist ein eigenständiges Telefon, nur die SIM-Karte fehlt und wird durch drahtlosen Zugriff auf die SIM-Karte im Mobiltelefon ersetzt. Das normale Bluetooth (ohne Komfort-...) ist ein bessere Freisprecheinrichtung, mehr nicht (aber immerhin das).

Bei Kauf und Installation gibt's allerdings ein paar Tücken:

1. In der Mercedes-Broschüre "Mobile Kommunikation in Europa" ist gibt es Listen, welche Telefone mit Komfort-Telefonie und welche (nur/auch) mit normalem Bluetooth laufen. Dort ist das Blackberry Curve 8520 als NICHT SAP-fähig eingetragen. Der Händler wollte mir das SAP-Modul deshalb erst gar nicht verkaufen. Aus Wikipedia hatte ich aber entnommen, dass das 8520 doch SAP-fähig ist (was auch stimmt). Bei den vielen Modellen, Systemen und Parametern, die bei der Mobilkommunikation eine Rolle spielen, sind solche Probleme ja auch kein Wunder.

2. Wenn man die Packung mit dem SAP-Modul öffnet, findet man oben drauf das Teil selbst, darunter eine eingeschweißte Packung mit Einbau- bzw. Bedienungsanleitungen in allen Sprachen der Welt. Wenn man sich die deutsche greift, hat man evt. schon verloren: Dort sind in versch. Spalten die Installationsanweisungen für einige einzeln aufgeführte Mercedes-Modelle enthalten und außerdem eine Spalte für "alle anderen Modelle mit COMAND" aufgeführt. Wenn man danach vorgeht, weil man eines der anderen Modelle hat, und nach 30 min. nicht klarkommt, sollte man noch mal in die Packung schauen. Dort liegt nämlich am Boden noch ein loser Zettel mit einer weiteren deutschsprachigen Anleitung für bestimmte Modelle, z. B. für die neue E-Klasse (!). Damit funktioniert es dann - vorausgesetzt, es gelingt, eine 16stellige Nummer in 20 Sekunden vom Display abzulesen und ins Handy einzugeben (auch wenn Ihr jetzt denkt, 1,25 s/Nr. sollte reichen).

Viel Erfolg allerseits!

Zitat:

Original geschrieben von Eline


Nochmal zum Verständnis: Die "Komfort-Telefonie" ist ein eigenständiges Telefon, nur die SIM-Karte fehlt und wird durch drahtlosen Zugriff auf die SIM-Karte im Mobiltelefon ersetzt.

Glückwunsch, ich bin ebenfalls begeistert von dem Teil. Allerdings hast du dich hier vermutlich verschrieben und meintest die Komfort-Telefonie

in Verbindung

mit dem SAP V3.

Gruß

FilderSLK

Wenn ich mein handy per SAP Modul verbinde, wie läuft es dann mit der Datenverbindung für Emails etc?
Sehe ich das richtig, dass das dann nicht mehr funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen