Aprillia SR 50 Ditech Springt nicht mehr an
Servus
Hab ein Problem mit nem SR 50 Ditech!! Er ging während der Fahrt einfach aus und sprang nicht mehr an. Ich mal alles zerlegt und festgestellt das KW spiel hat. Also neue KW, Kolben, Zylinder. Jetz springt das Ding aber nicht an!! Benzinpumpe läuft, einspritzventil spritzt, Zündkerze neu und funkt, kompressor pumpt auch. Jemand ne Ahnung?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S3Makei schrieb am 15. März 2016 um 09:19:37 Uhr:
Teflonring ist neu. Der fehlerspeicher zeigt alles mögliche an. Wie kann ich den löschen?
Fehler werden 3x angezeigt und dann automatisch gelöscht. Kann 5-10 Min dauern.
Nach dem Löschen Zündung ein, kurz abwarten, ausmachen und wieder in den Fehlerspeicher.
Dann tauchen die "aktuell erkannten" Fehler auf.
In den Fehlerspeicher kommt man, wenn man den Gasgriff voll aufdreht, Zündung einschaltet, das erste oder zweite Aufblinken (vergessen) der "Injection Check" Lampe abwartet und Gasgriff loslassen. Injection Check Lampe geht nun alles durch, bleibt für ein paar Sekunden pro Fehler stehen und läuft dann weiter. Die längeren Standzeiten merken.
1. Motor überhitzt
2. Signalstörung in der Zündanlage
3. genereller Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
4. primärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
5. sekundärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
6. primärer Fehler im Drosselklappen Sensor
7. sekundärer Fehler im Drosselklappen Sensor
8. genereller Fehler im Drosselklappen Sensor
9. Fehler im Batterieladesystem oder fehlerhafte Stromversorgung der Niederspannungssensoren
10. Fehler in der Ölpumpe
11. Fehler am Luftinjector
12. Fehler am Benzininjector
13. Fehler in der Zündanlage
14. Fehler in der Kraftstoffpumpe
15. Motor überdreht
16. Fehler in der ECU
19. Fehler im Temperatursensor
20. Fehler in der Temperaturanzeige
22. Fehler in der ECU
38 Antworten
"Fehlerspeicher"?
Dass Roller sowas ham?. Aber gut, is ja kein Vergaser. 🙂
OBD-Stecker in der Anleitung suchen und von ner (freien) Werkstatt löschen lassen. Kostet 5€ für die Bierkasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Intellelligenz schrieb am 15. März 2016 um 16:34:08 Uhr:
"Fehlerspeicher"?
Dass Roller sowas ham?. Aber gut, is ja kein Vergaser. 🙂
OBD-Stecker in der Anleitung suchen und von ner (freien) Werkstatt löschen lassen. Kostet 5€ für die Bierkasse.
Du weißt aber schon das das ein Moped ist von Aprillia?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 15. März 2016 um 18:44:35 Uhr:
Zitat:
@Intellelligenz schrieb am 15. März 2016 um 16:34:08 Uhr:
"Fehlerspeicher"?
Dass Roller sowas ham?. Aber gut, is ja kein Vergaser. 🙂
OBD-Stecker in der Anleitung suchen und von ner (freien) Werkstatt löschen lassen. Kostet 5€ für die Bierkasse.Du weißt aber schon das das ein Moped ist von Aprillia?
Die ham sowas net? Wie wird dann n Tester angeschlossen?😕
Die haben schon einen Stecker aber ich weiß nicht ob jede freie Werkstatt die Software dazu hat in den Servicemodus zu schalten. Das ist Aprillia!
Oh, dass Aprilia so nen speziellen Schmarrn hat wusste ich net. 🙂
http://www.apriliaforum.de/.../57230-diagnosesoftware-f-r-aprilia.html
Sowas? 😉
Software hab ich schon, Kabel auch, Stecker hab ich aber noch nicht gefunden!! Weis jemand wo der ist?
Wenn Du nicht einmal weißt wo der Stecker ist solltest Du das lassen. Schon die Batterie abgeklemmt?
Zitat:
@Intellelligenz schrieb am 15. März 2016 um 18:57:49 Uhr:
Oh, dass Aprilia so nen speziellen Schmarrn hat wusste ich net. 🙂http://www.apriliaforum.de/.../57230-diagnosesoftware-f-r-aprilia.html
Sowas? 😉
und das dürfen Werkstätten einfach so kommerziell nutzen? ohne Erlaubnis oder Lizenzgebühren?Ist sicher Freeware.....
Zitat:
@hanfiey schrieb am 15. März 2016 um 19:10:41 Uhr:
Zitat:
@Intellelligenz schrieb am 15. März 2016 um 18:57:49 Uhr:
Oh, dass Aprilia so nen speziellen Schmarrn hat wusste ich net. 🙂http://www.apriliaforum.de/.../57230-diagnosesoftware-f-r-aprilia.html
Sowas? 😉und das dürfen Werkstätten einfach so kommerziell nutzen? ohne Erlaubnis oder Lizenzgebühren?Ist sicher Freeware.....
Vermutlich nur für privat. 🙂
Die bei Aprillia machen des sicher genauso:
https://www.youtube.com/watch?v=ZkLCpKmF4a4
Zitat:
@S3Makei schrieb am 15. März 2016 um 09:19:37 Uhr:
Teflonring ist neu. Der fehlerspeicher zeigt alles mögliche an. Wie kann ich den löschen?
Fehler werden 3x angezeigt und dann automatisch gelöscht. Kann 5-10 Min dauern.
Nach dem Löschen Zündung ein, kurz abwarten, ausmachen und wieder in den Fehlerspeicher.
Dann tauchen die "aktuell erkannten" Fehler auf.
In den Fehlerspeicher kommt man, wenn man den Gasgriff voll aufdreht, Zündung einschaltet, das erste oder zweite Aufblinken (vergessen) der "Injection Check" Lampe abwartet und Gasgriff loslassen. Injection Check Lampe geht nun alles durch, bleibt für ein paar Sekunden pro Fehler stehen und läuft dann weiter. Die längeren Standzeiten merken.
1. Motor überhitzt
2. Signalstörung in der Zündanlage
3. genereller Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
4. primärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
5. sekundärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
6. primärer Fehler im Drosselklappen Sensor
7. sekundärer Fehler im Drosselklappen Sensor
8. genereller Fehler im Drosselklappen Sensor
9. Fehler im Batterieladesystem oder fehlerhafte Stromversorgung der Niederspannungssensoren
10. Fehler in der Ölpumpe
11. Fehler am Luftinjector
12. Fehler am Benzininjector
13. Fehler in der Zündanlage
14. Fehler in der Kraftstoffpumpe
15. Motor überdreht
16. Fehler in der ECU
19. Fehler im Temperatursensor
20. Fehler in der Temperaturanzeige
22. Fehler in der ECU
Die Ditechs fressen übrigens Kerzen.
Bei einer hatte ich mal, dass der Roller trotz 1a Zündfunken nicht ansprang. Neue Kerze rein, lief. Alte Kerze rein, tot.
Evtl nochmal nen 10er investieren.
Wie hört sich denn die Benzinpumpe an? Die muss bei leiser Umgebung richtig laut „surren", wenn man die Zündung einschaltet sonst ist die im Eimer. Baut glaube ich 7-8bar auf.
Meine Pumpen haben übrigens alle nach 14-16000KM oder längerer Standzeit den Geist aufgegeben. Kostet neu 220€, gebraucht bei eBay Kleinanzeigen (wenn man auf einen Unwissenden trifft) ab 20€.