Aprilia SR 50 R Volllast Problem Hillfee!!

Hallo liebe User

Ich hab leider ein Problem bei meinem Roller und komme Einfach nicht mehr weiter...

Erstmal zum Roller es ist eine Aprilia SR 50 R Vergaser Modell mit gerade mal 1400KM Lauf leistung.

Ich habe Ihn vor kurzem erworben er stand halt ziemlich lange davor . Ich hab den Roller angeschmissen und wollte losfahren. Ich habe sofort gemerkt dass er beschissen läuft. Konnte nur Teillast fahren und da stotterte er schon ab und zu und bei Volllast säufte er ab. Er hatte eine 25kmH Drossel. Ich habe den Variomatik Ring entfernt und die Gasschieber Drossel, ob er davor gut lief kann ich nicht sagen da ich ihn schon vor erst Betrieb entdrosselt habe. Da er halt lange stand dachte ich mir mal alles zu reinigen. Vergaser rausgenommen alle düsen rausgenommen mit Bremsen reiniger durchgespült gepustet alles penibel sauber gemacht und auch ne neue Kerze eingebaut. Membrane auch Kontrolliert alles in Ordnung. Alles dran gebaut immernoch gleiches Problem. Danach hab ich mal die Sprit Zufuhr geprüft. Habe den Unterdruck Schlauch und den Benzinachlauch abgemacht und am Unterdruck Schlauch gesogen Sprit läuft. Dann habe ich den Unterdruckschlauch an den Vergaser dran gemacht und den Benzinschlauch draussen gelassen um zu Prüfen ob er dann auch sprit schießt. Hab den Roller angemacht und ja es funktioniert auch.
Der Roller ist unverbastelt alles Original bis auf die Drosseln halt die ich jedoch entfernt habe. Das er zu fettig läuft kann ich mir nicht vorstellen wie gesagt unverbastelt HD ist 53 oder 52 weiss nicht mehr genau halt Originaldüse.
Warum läuft er nicht sauber? Warum säuft er bei Volllast ab? Mein Wissen hört da einfach auf leider. Ich brauche eure Hilfe 🙁

22 Antworten

@kranenburger ja tank wurde gestern leer gemacht frischen sprit rein. Habe mal den gaszug kontrolliert. Die nadel war auf magerste Stufe gestellt. Habe die kerbe dann auf die mittlere Stelle positioniert also Richtung fetter. Und die Hauptdüsen hab ich hochgedüst von 53 auf 60. Auf teillast kann man den Roller zwar einigermaßen schlecht fahren aber wieder das gleiche sobald man aufdreht neigt er dazu auszugehen. Entweder läuft er zu mager oder bekommt nicht genug sprit hab ich das Gefühl. Hab ein Bild von der Kerze gemacht. Sieht eig. Mager aus oder kann das nicht gut einschätze da die Kerze neu ist. Bin aber 5km gefahren aber auf Volllast ging ja leider nicht.

IMG_20190404_075203.jpg
IMG_20190404_075300.jpg

Ich glaube hier stimmt so einiges nicht. Und auch vor allem an deiner story. Ein serienroller ohne Veränderungen muss nicht grösser bedüst werden! Rum gespielt ohne drosseln wie schon erwähnt dagegen schon.

Ich besitze einen externen Tank den ich am Vergaser anschließe,da ist dann erst mal die Benzinversorgung gesichert,da sind Fehler vom Tank bis zum Vergaser ausgeschlossen. Dann auf dem Ständer langsam den Motor hochdrehen lassen und wenn er anfängt zu mucken mit Starterspray nachhelfen und schauen ob er dann höher dreht ohne zu knallen oder sonst was. Fängt er da auch weiter an nicht hoch zu gehen kann es auch sein das die CDI ein weg hat,oder er hat doch andere Drosseln verbaut als bei dir in den Papieren steht. Es gibt noch andere Sachen ,aber erst eins nach dem anderen.
Schau dir wohl mal die Gummiteile an von Schläuche bis Ansaugstutzen ob nicht brüchig und gerissen.

@kranenburger Ich habe mich denke ich entschieden es einfach in eine 2 Rad Werkstatt zu bringen hat ja kein Sinn. Mich regt das nur auf das ein Marken Roller bei der Laufleistung probleme macht macht mich echt wütend

Ähnliche Themen

@twindance
ich akzeptiere die Löschung des gesamten Posts wegen eines "populistischen Anteils" und lege mir Mäßigung auf.

@ozan93
Entschuldigung dafür, dass Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast. Ich danke Dir für die Form Deiner Antwort, dass Du nicht zurück "gepöbelt" hast und ich hoffe, wir können jetzt wieder offen mit Handschlag miteinander umgehen.
Ich sehe ein, dass ich die Ernsthaftigkeit Deiner Bemühungen falsch interpretiert habe und zu einem Schlag unter die Gürtellinie ansetzte. Noch mals SORRY! Und wenn ich über meine Anfängerfehler nachdenke, .... dann kann ich an mir leider manchmal auch kein gutes Haar lassen - aber ich gehe wenigstens so hoffe ich, anständig damit um.
Grüße aus dem Wattenmeer

Zitat:

@ozan93 schrieb am 4. April 2019 um 10:34:28 Uhr:


@kranenburger Ich habe mich denke ich entschieden es einfach in eine 2 Rad Werkstatt zu bringen hat ja kein Sinn. Mich regt das nur auf das ein Marken Roller bei der Laufleistung probleme macht macht mich echt wütend

Nein das musst du nicht auf den Roller schieben,es ist ganz einfach so das du nicht weißt was der Vorgänger veranstaltet und wie er in abgestellt hatte.
Lange Standzeiten und das sogar mit 1/4 Tankfüllung ist schon mal ein grober Fehler und wenn dann noch gestartet wird hast direkt das ganze System versaut.
Bei mir kommt ein Gebrauchtroller die ersten 2-3 Tage erst garnicht auf die Straße,da wird direkt Nägel mit Kopf gemacht und er wird auseinander gepflückt. Nackig gemacht das man überall dran kommt und die Motoreinheit kommt auf die Werkbank. Wenn ich damit fertig bin bleibt zum Schluss nur noch den Vergaser fein einstellen und du hast ruhe. Wenn du dann gewisse Regeln einhälst und deine Wartungen machst läuft jeder Roller ohne Probleme.

Also ich hatte bei meinen Aprilia sr50 Baujahr. 2019 bereits 2 mal das Problem dass mein Katalysator im Auspuff kaputt gegangen ist. Das erste Mal nach 300 Kilometer und das zweite Mal vorgestern nach 3500 Kilometer. Er nimmt nicht mehr richtig Gas an und rütteltnzr noch

Ok, das ist zwar OT, möchte aber anderen einen Hinweis geben, die auch eine Aprilia Sr50r E4 haben.
@nico2000: Meiner Meinung wird die SR50r E4 in der Orginalausstattung mit zu schweren Gewichten (6,5g) ausgeliefert. Diese lassen den Roller permanent etwas zu untertourig fahren. Vor allem beim Anfahren. Dadurch setzt sich der Katalysator schnell zu. Durch Kurzstreckenfahrten wird das Problem zusätzlich verschärft.
Dieses Problem lässt sich durch Verwendung von 5-5,5g Variomatik Gewichten (Rollen) minimieren.
Allerdings diesen Tip nur befolgen, wenn man auch tatsächlich ein untertouriges Anfahrverhalten bemerkt. Dieses Verhalten ist auch maßgeblich vom Gewicht des Fahrers sowie der möglichen Zuladung abhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen