Aprilia SR 50 R Factory

Hallöle 🙂,

ich wollte einfach mal fragen, welche Meinungen ihr zu diesem Roller habt.

Hier mal ein Bild

43 Antworten

Neuling

Hallo Zusammen

könntet ihr mir ein mal ein paar sachen über die sr 50 r factory sagen.

z.B. die PS
oder max km/m

werde mir evtl. eine solche zulegen

lies mal das Forum durch, wurde schon mal besprochen ....

ich find den alten sr50 besser hat mehr leistung und besserer durzug!!!!!

hallo zusammen, wollt mal sehn ob ich mit meinem bericht ein wenig weiterhelfen kann.
habe mir vor ca. 1 woche den aprilia sr50 r factory diTech zugelegt. entgegen all den behauptungen die so im web und in fast allen scooterzeitschriften zu lesen sind, hat meiner das aprilia ( morini ) triebwerk und nicht den purejet . ich habe den scoot als import ( normalerweise nicht für den deutschen markt ) bzogen. d.h. keinerlei drosseln, aprilia pur. papiere werden mir in den nächten tagen zugeschickt da sie für den gebrauch in deutschland umgeschrieben werden müssen.

nun werden sich die schlaumeier zu wort melden und sagen, : alle scoots aus dem ausland sind doch sowieso als importer bei uns zu beziehen.
ist ja richtig, aber es ist schon ein underschied ob ich einen scoot so bekomme wie er auch in anderen ländern gefahren wird, also offen oder er für den deutschen markt umgerüstet ist.

zurück zum thema.
ich fahre seit ca 10-11 jahren roller.
piaggio nrg,
aprilia sr50 lc,
aprilia sr50 diTech 2003
und jetzt den r factory. keiner der anderen roller kommt an den r factory ran.
ob verarbeitung, technik, anzug, geschwindigkeit ( ohne tuning ) der r factory ist z.Z. das beste was der markt zu bieten hat.
da ich noch keine 500 km mit dem scoot gelaufen habe ( nach 500 erste check ) habe ich ihn auch noch nicht lange ganz ausgefahren. laut tacho hatte er 77 km/h drauf.
hoffe das ich damit auch einige aus der traumwelt wachrütteln konnte die meinen das die dinger offen 85-90 laufen würden,- meiner ist offen!!!!!!!
ich denke man sollte nicht vergessen das es sich immernoch um 50er handelt und das sind nun mal keine motorräder!!!!!!!!!

kleine hilfe für die jenigen die sich einen mit morini triebwerk zulegen wollen. es gibt von aussen sichtbare merkmale:

morini-triebwerk:
- wasserpumpe aussenliegend ( wie alle anderen lc modelle von aprilia ).
- schlauch zum luftfilterkasten aussenliegend ( sichtbar )
- nummernschild beleuchtung

ok . hoffe ich konnte ein wenig helfen

(¯`•._.•~> digger1 <~•._.•´¯)

Ähnliche Themen

mal ne dumme Frage:

wie bekommst du dt. Papiere für die Kiste wenn sie nicht gedrosselt ist? Motorradzulassung wirds wohl nicht sein oder?

und für welches Land war der eigentlich bestimmt? EU-Ausland kanns ja nicht sein.

für welches land der gedacht war weiß ich nicht, denn falls es für italy währe dann währ ja nix anders als in deutschland. die drosselgesetze sind eu weit.
also k.a. sorry.

naja und in meinen papieren (Kopie- nicht umgeschrieben ) steht alles auf englisch und unter dem punkt :
- additional informations steht z.b.: unter punkt: 44. Maximum speed (km/h):74

--- ich denke das ist einer der vielen unterschiede.

die deutschen papiere werden wohl nicht ander aussehen als die vom vorigen diTech und sr 50 lc,- also halt auf deutsch und dann unter höchstgeschwindigkeit : (km/h):45

(¯`•._.•~> digger1 <~•._.•´¯)

eben, das ist ja das Problem, der Roller ist dann (egal ober er so ausgeliefert wurde oder nicht) trotzdem ohne gültige BE

da gebe ich dir recht aber bedenke das ist er auch schon nach dem NACHTRÄGLICHEN ausbau des varioringes.
ganz zu schweigen von anderen abgasanlagen die ja schon standart an rollern sind oder all die anderen sachen.

(¯`•._.•~> digger1 <~•._.•´¯)

ja natürlich, nur sehe ich eben keinerlei Vorteil im offenen Importfahrzeug

also das aller erste was mich angesprochen hat war vorteil nr.1

statt 2699 € waren es 2390 €

zugegeben da wusste ich noch nicht was mit dem scoot ist, würde halt nur neugierig wieso ein händler den neu zu dem preis anbieten kann. denn verdienen wollen die ja alle was.
der rest an vorteilen ( für mich persönlich )
ich brauche nicht mit 45 km/h vom hof zu eiern, den varioring nicht selber ausbauen ( war ja keiner da zum ausbauen ;-) ) und mehr fun beim fahren.

denn eins ist sicher - bei mir war es zumindest immer so bei allen rollern,- sie sind dir irgenwann doch zu langsam ;-)

(¯`•._.•~> digger1 <~•._.•´¯)

ich würde von dem Direkteinspritzer abraten. Er zieht zwar wirklich gut, aber ich hatte bis jez mit meinem ( Baujahr 2005) nur Ärger. War die Hälfte der Zeit in der Werkstatt und immer ist irgentwas kaputt. Er ist viel zu sehr mit irgentwelcher anfälliger Technik vollgestopft. 

das dieser Thread zwei Jahre alt ist hast du schon gemerkt, oder ?

-.-

wollt ich einfach ma so von mir lassen weil ich gerade auf dem "wer mir in den weg kommt wird umgebracht" trip bin....dieser verdammte roller treibt mich langsam in den wahnsinn und ruin

Zitat:

Original geschrieben von aidone1


Aprilia SR 50 FActory

Also ich habe einen Jinlun Roller Zuhause und ein Aprilia SR 50 Factory!

Habe mir zuerst den Jinlun Roller gekauft,und war sehr enttäuscht! Dieser 4.Takt Roller ist ein totaler Witz!

Schlechte Qualität ,Verarbeitung und kein Abzug !!!

Mann muss beide Roller vergleichen wie ein neuen Fiat Panda(Jinlun) und einen neuen Mercedes (Aprilia Sr 50 Factory)

Der Aprilia SR 50 Factory ist der Mercedes unter den 50 iger Roller

Un wenn du die Drosselung herausnimmst(Variomatic) fährt der Einspritzer mit( Bordcomputer) mit bis zu 95km/h.

(Jeder neue Aprilia SR 50 Factory hat Bordcomputer!!!)

Es lebe Made in Italy!!!!

Glaubt mir macht ne Probefahrt!! Es lohnt sich!!!

danke der beitrag hat mir ser weitergeholfen ich werd mir auch ein bestellen =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen