Aprilia Sr 125 max

Hallo,
habe mir für oben genannten Roller eine Malossi Multivar 2000 besorgt und mit den Variorollen die mitgeliefert wurden (9,5g) eingebaut.
Ergebnis war kein Unterschied in Durchzug oder Endgeschwindigkeit.
Jetzt hab ich die Original Rollen wieder drin mit 7g und merke eine echte Beschleunigung erst ab ca. 90km/h.
Muss ich noch leichtere Rollen nehmen oder doch schwerer? Hatte eigentlich gedacht die aus dem Set wären die optimalen.

Beste Antwort im Thema

Wolfi, nur durch verändern der Gewichte leidet nicht die Zuverlässigkeit, die auch für mich an oberster Stelle steht.

Eine Reduzierung um 1gr bringt nicht besonders viel und auf jeden Fall weniger wie 500 U/min. Bei zwei bis drei Gramm sieht es allerdings schon anders aus. Das habe ich beim Burgman mal gemacht. Der hat serie 21gr-Gewichte, die ich testweise durch 18gr ersetzt hatte. Dadurch ging das Rohr zwar wie der Teufel, aber die Einkuppeldrehzahl ging um gute 1000 U/min nach oben und das gesamte Drehzahlniveau gleich mit. War mir trotz der deutlich besseren Fahrwerte viel zu laut und zu hektisch.

Das Einkuppeln hätte man sicher durch die von dir richtig genannten weicheren Kupplungsfedern wieder herabsetzen können, aber die gesamte Charakteristik hat mir einfach nicht zugesagt.

Aber hier geht es ja auch nicht gerade um 1gr, auch nicht um 2- oder 3gr Unterschied. Hier stehen Gewichte in Rede, die man eher in 50er-Roller findet, als in ausgewachsenen 15Ps-125er-Roller, die üblicherweise um 12gr und höher liegen. Und der TE schreibt ja selbst, dass für die 150ccm-Version 14gr angedacht sind. Da erscheinen magere 7gr bei nur 25ccm weniger nicht besonders plausibel.

Aber bitte, ich bin mit meinem Latein ohnehin am Ende und habe alles gesagt, was ich zum Thema beisteuern kann.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Vielleicht wenn du die vorgesehenen Gewichte gebrauchst,wenn aber untergewichtige Rollen verbaut werden ,klappt das auch mit der Nachbarin.

Ja das ist natürlich richtig. Wir fahren die mit dem Originalgewicht. Leichtere Gewichte hatten im Test ohnehin keine Verbesserungen der Fahrleistungen gebracht. Ausser Geschrei ist nichts herausgekommen. Aber für manche Leute ist ja laut = schnell.

Eben!

Ich werde heute mal aus reiner Neugier die 14g Rollen einbauen und testen.

Ähnliche Themen

Das Ergebnis würde mich außerordentlich interessieren. Bitte um Mitteilung.

Läuft schlechter als mit den 9,5 Gramm, lautet meine “Vorhersage“. Lasse mich aber auch gerne überraschen. 🙂

Gruß Wolfi

Sooo , also das Anfahren mit 14g ist schon eine Qual, aber es geht einigermaßen. Er kuppelt jetzt schon bei 3000 ein. Anfahrdrehzahl mit Vollgas ist jetzt 7000 und Vmax ist knapp über 100 bei 9000 Umdrehungen.
Also wieder raus damit!

Ich glaube ich hab ein neues Problem gefunden. Die Kurbelwelle lässt sich axial ca. 1mm rausziehen, Höhenspiel ist keins vorhanden. Das ist mir noch nie aufgefallen, ist das normal???

Zitat:

@Okay schrieb am 5. März 2019 um 17:52:29 Uhr:


Ich glaube ich hab ein neues Problem gefunden. Die Kurbelwelle lässt sich axial ca. 1mm rausziehen, Höhenspiel ist keins vorhanden. Das ist mir noch nie aufgefallen, ist das normal???

Hatte mein Sym GTS 125 mit über 30.000 Kilometern auf der Uhr auch, lief aber noch ordentlich.

Wenn ein Kugellager Axialspiel hat, dann ist mit Sicherheit auch Radialspiel vorhanden. Als grobe Faustformel bei Rillenkugellagern geht man von ca. 1:10 Radialspiel zu Axialspiel aus, was bei 1 mm seitlichem Spiel also 0,1 mm “Höhenspiel“ bedeuten würde.

Haste das “Seitenspiel“ mittels Fühlerlehrenblatt ermittelt oder per Augenmaß geschätzt?

Gruß Wolfi

PS: Danke für die Rückmeldung deines Testergebnisses mit den schweren 14 Gramm Rollen. Das sind schließlich rund 50% mehr Gewicht als die vorgesehenen 9,5 Gramm für deinen 125-er. Und die Aussage von @beku_bus1 zur Veränderung der Einkuppeldrehzahl in Abhängigkeit vom Rollengewicht trifft in diesem Fall auch zu. 🙂

Besten Dank für die Rückmeldung, die genau meinen Erwartungen entspricht. Meine persönliche "Wohlfühlabstimmung" wäre dann sicherlich bei 11gr.

Hab jetzt nochmal mit ner Schieblehre gemessen, sind ca. 0,6mm. Die Frage ist jetzt da ich noch Gebrauchtfahrzeuggarantie habe, ob ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen sollte. Hab jetzt 20000km drauf.

Also wird das Standardgewicht wie angenommen bei 12g liegen,egal ob 2 oder 4T.

So wird es wohl sein. Aber das hatten wir ja bereits von Anfang an vermutet. Die genannten 7gr können nur eine Fehlinformation sein, die offensichtlich durchgereicht wurde.

Der TE hatte doch die original verbauten Rollen eigenhändig nachgewogen und das Rollengewicht von 7 Gramm bestätigt.

Hab jetzt mal die anderen Roller in die diese Variomatik passt durchgeschaut. Die haben Original alle verschiedene Gewichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen