Aprilia Sr 125 max
Hallo,
habe mir für oben genannten Roller eine Malossi Multivar 2000 besorgt und mit den Variorollen die mitgeliefert wurden (9,5g) eingebaut.
Ergebnis war kein Unterschied in Durchzug oder Endgeschwindigkeit.
Jetzt hab ich die Original Rollen wieder drin mit 7g und merke eine echte Beschleunigung erst ab ca. 90km/h.
Muss ich noch leichtere Rollen nehmen oder doch schwerer? Hatte eigentlich gedacht die aus dem Set wären die optimalen.
Beste Antwort im Thema
Wolfi, nur durch verändern der Gewichte leidet nicht die Zuverlässigkeit, die auch für mich an oberster Stelle steht.
Eine Reduzierung um 1gr bringt nicht besonders viel und auf jeden Fall weniger wie 500 U/min. Bei zwei bis drei Gramm sieht es allerdings schon anders aus. Das habe ich beim Burgman mal gemacht. Der hat serie 21gr-Gewichte, die ich testweise durch 18gr ersetzt hatte. Dadurch ging das Rohr zwar wie der Teufel, aber die Einkuppeldrehzahl ging um gute 1000 U/min nach oben und das gesamte Drehzahlniveau gleich mit. War mir trotz der deutlich besseren Fahrwerte viel zu laut und zu hektisch.
Das Einkuppeln hätte man sicher durch die von dir richtig genannten weicheren Kupplungsfedern wieder herabsetzen können, aber die gesamte Charakteristik hat mir einfach nicht zugesagt.
Aber hier geht es ja auch nicht gerade um 1gr, auch nicht um 2- oder 3gr Unterschied. Hier stehen Gewichte in Rede, die man eher in 50er-Roller findet, als in ausgewachsenen 15Ps-125er-Roller, die üblicherweise um 12gr und höher liegen. Und der TE schreibt ja selbst, dass für die 150ccm-Version 14gr angedacht sind. Da erscheinen magere 7gr bei nur 25ccm weniger nicht besonders plausibel.
Aber bitte, ich bin mit meinem Latein ohnehin am Ende und habe alles gesagt, was ich zum Thema beisteuern kann.
110 Antworten
Ich bin Optimist, Wolfi.
Übrigens war ich wirklich so naiv zu glauben das wenn ich mir eine Sportvariomatik kaufe bei der die Rollen fahrzeugspezifisch dabei sind ich keine weiteren Abstimmversuche brauche.
Nee nee, da ist immer eine Abstimmung fällig. Ich weiß auch nicht, warum die da so unbrauchbare Rollen beifügen. Aber wenn man den Krempel ordentlich abgestimmt hat, ist die Multivar eine tolle Sache und der serienmäßigen Variomatik in der Regel überlegen. So zumindest meine Erfahrungswerte.
Ich habe selbst derzeit zwei 125er mit der Multivar laufen und bin sehr zufrieden. Und das schon seit mehreren zehntausend Kilomtern.
Hmmm...das ist natürlich ungünstig. Somit müsstest du gleich die richtigen Rollen nehmen, was teurer ist. Vor allem, wenn man dauernd daneben liegt.
Bist du dir sicher, dass die originalen Gewichte wirklich bei 7,5gr liegen? Ich habe da jetzt nichts belastbares darüber gefunden. Ich finde das nach wie vor extrem leicht für einen 125er. Auch weil für den 150er gleich doppelt so viel vorgesehen sind. Soviel Unterschied machen 25ccm eigentlich nicht aus. Von daher hätte ich es mal mit 11gr bei dir versucht.
Hast du die alten Gewichte mal gewogen, ob das hinkommt?
Na gut. Dann hast du jetzt eine Aufgabe, um die ich dich nicht beneide.
Ich hab bei der Arbeit die Möglichkeit die 14g Rollen feinzudrehen sprich leichter zu machen. Vielleicht kann ich mich so rantasten.
Zitat:
@Okay schrieb am 3. März 2019 um 22:06:33 Uhr:
Ich hab bei der Arbeit die Möglichkeit die 14g Rollen feinzudrehen sprich leichter zu machen. Vielleicht kann ich mich so rantasten.
Dann passt doch die Größe nicht mehr.🙄
Wenn dann Material von innen wegnehmen.😁
Genau, Herr Kranenburger. Immer von innen Material wegnehmen. Zudem würdest du, Herr Okay, außen die Gleitschicht zerstören. Damit würden die Rollen rasend schnell verschleißen.
Nach meinen Unterlagen hat die SR 125-150 12g 19x17.
Baujahr nicht angegeben.
Die SR 50 03 hat 7 g
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 3. März 2019 um 22:42:19 Uhr:
Nach meinen Unterlagen hat die SR 125-150 12g 19x17.
Baujahr nicht angegeben.
Stellt sich natürlich auch die Frage,gibt es sie vielleicht auch als 2T und 4T wie auch bei anderen Rollern sehr oft?