Aprilia rs 50
Ich werde bald 15 . Ich kann mich nicht entscheiden ob ich mir ne aprila rs 50 holen soll oder einen roller ? Ich will ungedrosselt fahren . Wird man wie bek den rollern jedes mal von der polizei angehalten? Meinungen... Bitte
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mf4997
Ich will ungedrosselt fahren .
Das kannst du erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres, wenn du die dafür notwendige Fahrerlaubnis erworben hast.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das kannst du erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres, wenn du die dafür notwendige Fahrerlaubnis erworben hast.Zitat:
Original geschrieben von Mf4997
Ich will ungedrosselt fahren .
Ja das weiss ich, ich werd ja keine 25 kmh fahren
Zitat:
Original geschrieben von Mf4997
Wird man wie bek den rollern jedes mal von der polizei angehalten?
Wer ist "bek"?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer ist "bek"?Zitat:
Original geschrieben von Mf4997
Wird man wie bek den rollern jedes mal von der polizei angehalten?
*bei
Ähnliche Themen
Die Polizei hält an, sobald sie den Eindruck hat, daß an der Maschine manipuliert wurde bzw. wenn Fahrer und Maschine nicht zusammenzupassen scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Polizei hält an, sobald sie den Eindruck hat, daß an der Maschine manipuliert wurde bzw. wenn Fahrer und Maschine nicht zusammenzupassen scheinen.
Hast du ne rs 50?
Nein, aus dem Alter bin ich schon 'raus.
Ich kenne aber einige, die eine hatten und auch gerne geschraubt haben...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, aus dem Alter bin ich schon 'raus.Ich kenne aber einige, die eine hatten und auch gerne geschraubt haben...😉
Ahso ok
Hy ich hatte schon zwei Stück einmal bj 96
Und einmal bj 2003 muss sagen
Die sind echt geil
Allerdings hatte ich sie als 50ziger
Als 25ziger würde ich sie nicht fahren wollen
Obwohl sie mit schaltung gedrosselt wird
Ist das nichts für mich hol die lieber einen roller
Schlimmstes Motorrad/Roller aller Zeiten:
Ich besitze die RS50 jetzt ca. 1.5 Jahre und habe ca. 18`000 km drauf. Ich empfehle niemandem sich die zu kaufen.
In 1.5 Jahren habe ich vermutlich mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten in Reparaturen investiert.
Regelmässig alle 3-4 Monate gehen wichtige Teile ohne Grund kaputt. Alle 2 - 4 Woche dehnt sich die Kette so Stark aus, dass man sie nachziehen muss. In den 1.5 Jahren wird sie mir bestimmt 5 - 10 mal in den unpassensten Momenten und Orten rausgefallen sein. Musste schon 2 mal neue Ketten kaufen.
Mein Händler hatt mir fürs nachziehen was ca. 5min geht 80 Euro berechnet... Habe schliesslich eine Garage gefunden die es mir immer umsonst macht. ;D
Anfangs schaffte ich gut 90 - 100km/h auf gerader Strecke (ich lebe in der Schweiz da wird nicht beschränkt) mittlerweile kann ich Froh sein wenn ich auf gleicher Strecke 80km/h schaffe. Mysteriöser weise liegt es häufig am Wetter ist es z.b. Sonnig, warm und Windstill schaffe ich 80km/h fahre ich am nächsten Tag durch Regen schaffe ich auf der genau gleichen Stelle nur 60km/h >
Das ewige Schalten in der Stadt nervt. Was auch blöd gemacht ist, es gibt keine Tankanzeige. Mit der Zeit hört man, wie voll der Tank noch ist oder man wartet auf die Leuchte und hat noch ca. 75km Zeit tanken zu gehen.
Im Winter bei Temperaturen unter 0°C kann man froh sein wenn man sie überhaupt an bekommt. Ist sie mal warm geloffen kann es immer noch passieren, dass sie unerwartet ausgeht.
Was Positiv ist:
Im vergleich zu allen anderen 50ccm Motorrädern sieht die RS50 viel schöner aus ist aber kein toller Grund sie zu kaufen. Ich rate von einer Abschaffung ab, es sei denn ihr kennt euch gut aus und führt die Reparaturen selber durch.
Zitat:
Original geschrieben von ipappnasei
Schlimmstes Motorrad/Roller aller Zeiten:
Ich besitze die RS50 jetzt ca. 1.5 Jahre und habe ca. 18`000 km drauf. Ich empfehle niemandem sich die zu kaufen.
In 1.5 Jahren habe ich vermutlich mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten in Reparaturen investiert.
Regelmässig alle 3-4 Monate gehen wichtige Teile ohne Grund kaputt. Alle 2 - 4 Woche dehnt sich die Kette so Stark aus, dass man sie nachziehen muss. In den 1.5 Jahren wird sie mir bestimmt 5 - 10 mal in den unpassensten Momenten und Orten rausgefallen sein. Musste schon 2 mal neue Ketten kaufen.
Mein Händler hatt mir fürs nachziehen was ca. 5min geht 80 Euro berechnet... Habe schliesslich eine Garage gefunden die es mir immer umsonst macht. ;D
Anfangs schaffte ich gut 90 - 100km/h auf gerader Strecke (ich lebe in der Schweiz da wird nicht beschränkt) mittlerweile kann ich Froh sein wenn ich auf gleicher Strecke 80km/h schaffe. Mysteriöser weise liegt es häufig am Wetter ist es z.b. Sonnig, warm und Windstill schaffe ich 80km/h fahre ich am nächsten Tag durch Regen schaffe ich auf der genau gleichen Stelle nur 60km/h >
Das ewige Schalten in der Stadt nervt. Was auch blöd gemacht ist, es gibt keine Tankanzeige. Mit der Zeit hört man, wie voll der Tank noch ist oder man wartet auf die Leuchte und hat noch ca. 75km Zeit tanken zu gehen.
Im Winter bei Temperaturen unter 0°C kann man froh sein wenn man sie überhaupt an bekommt. Ist sie mal warm geloffen kann es immer noch passieren, dass sie unerwartet ausgeht.
Was Positiv ist:
Im vergleich zu allen anderen 50ccm Motorrädern sieht die RS50 viel schöner aus ist aber kein toller Grund sie zu kaufen. Ich rate von einer Abschaffung ab, es sei denn ihr kennt euch gut aus und führt die Reparaturen selber durch.
in deinem fall, wenn man nichts aber auch gar nichts selbst machen kann und man wegen jedem rotz in die werkstatt muss, empfehle ich einen roller.
an einem moped ist fast immer etwas zum schrauben, gerade wenn man es gebraucht kauft.
und 18tkm ist für ein 2takter der bis zu 90km/h läuft kein zukerschlecken.
Zitat:
Original geschrieben von Berba
in deinem fall, wenn man nichts aber auch gar nichts selbst machen kann und man wegen jedem rotz in die werkstatt muss, empfehle ich einen roller.
an einem moped ist fast immer etwas zum schrauben, gerade wenn man es gebraucht kauft.
und 18tkm ist für ein 2takter der bis zu 90km/h läuft kein zukerschlecken.Also ich finde für einen Preis von 6000fr. und regelmässigem service sollte es auch funktionieren ohne das man selber ständig etwas machen muss. Das mit der Kette wäre ja noch okay, aber da ichs eh nicht zahlen musste hatt ich einfach keine lust es zu lernen. Aber du glaubst nicht, wie oft da was kaputt geht. Nach den ersten 1000km etwa 1 woche nach dem service hat es angefangen mit öltropfen. ich hab ihn in die werkstatt gebracht, die sagen alles okay.... 2 wochen später motorschaden. musst zum glück nicht ich zahlen. nach 1500km kaputtes rücklicht. Nach 3000km einfach irgend etwas kaputt kein mensch weis was... danach kamen billiarden von werkstatt aufenthalten die ich verdrängt habe... nach 12`000 km ein kiesel im zylinder... wie kommt der dort hin.... ich kenne keinen der geschaltete 50er ohne probleme hatte... nur gibts halt keiner zu. im nachhinein hab ich mir jedes mal wenn ich nen roller ausleihen musste um zur arbeit zu fahren gedacht *warum hab ich keinen roller gekauft...*
Ich hatte mit meiner keine Probleme
Ich muss sagen ich mach alles selber an meinen
Fahrzeugen Ich habe auch das Fachwissen dafür
Da ich schon seit über 12 Jahre mit Zweiräder zu tun habe
Zwar nur privat aber Trotdem mach ich alles selber
Meine rs hat von mir nur einen Zylinder und eine Kette
Bekommen sonst Lief sie ohne Probleme
Wenn jemand sich keine werkstatt leisten kann
Dann soll er sich einen Roller holen
Da eine deutsche Beurteilung für die "Aprilia AF 50" nicht zu finden ist, frage ich an, ob jemand
diese Maschine besitzt bzw. mal gefahren hat.
Vielleicht gibt es doch irgendwie eine Beurteilung.
LG. R+U