aprilia habana

Hi,
ich möchte mir einen 50er Roller kaufen.
Über Umwege habe ich einen Aprilia Habana Roller angeboten bekommen.
BJ. 99, 9tkm, Reifen gut, Auspuff neu, Regenscheibe, Silbermetallic, hinten rechts leichte kratzer, Preis 550€
Was haltet ihr von dem Angebot? Mir kommt das zu günstig vor oder?
Ich werde mir den Roller am Samstag mal anschauen.

Was haltet ihr (technisch) von dem Roller?
Was muß ich beim anschauen beachten?

Gruß Dreamtem

33 Antworten

Hallo Leute,

normalerweise tümmel ich mich nur im VW- bzw. Alfa-Forum rum aber im Moment plane ich mir neben meinem Auto noch einen Roller anzuschaffen.

Gründe sind unter anderem der Umzug Richtung Arbeitgeber (jetzt. ca 4km Entfernung, vorher 16km) da es sich meiner Meinung nach nicht lohnt den Motor meines Golf für die 4km anzuwerfen.

Da ich vor meiner Zeit des autofahrens schon eine Aprilia (Red Rose 50ccm, später 80ccm) hatte und relativ zufrieden war möchte ich nun folgende Fragen loswerden :

1. Fährt jemand o.g. Roller und kann mir sagen wie zufrieden er damit ist hinsichtlich auf die Haltbarkeit / Fahrverhalten ?
2. Mit wieviel km sollte ich ihn max. kaufen ? (soll ein Gebrauchter werden).
3. Was sollte ich als Kaufpreis anpeilen ?
4. Gibt es sonst was worauf ich beim Kauf achten sollte ? (Zulassungsdatum, Unterschiede bei älteren Modellen)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !!

Viele Grüße
EX_Alfisti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

Zitat:

1. Fährt jemand o.g. Roller und kann mir sagen wie zufrieden er damit ist hinsichtlich auf die Haltbarkeit / Fahrverhalten ?

selber habe ich keien, aber man hört (wie generall bei Aprillia) wenig bis garnix schlechtes

Zitat:

2. Mit wieviel km sollte ich ihn max. kaufen ? (soll ein Gebrauchter werden).

je nach Zustand vertragen die schon ordentlich was, mehr als 25.000 würd ich aber nicht riskieren

Zitat:

3. Was sollte ich als Kaufpreis anpeilen ?

für einen guten Gebrauchten zwischen 1.000 und 600€

Zitat:

4. Gibt es sonst was worauf ich beim Kauf achten sollte ? (Zulassungsdatum, Unterschiede bei älteren Modellen)

ältere dürfen halt noch 50 und nicht nur 45 "rennen", ausserdem gehen die älteren besser. Von daher würd ich sagen such dir einen guten von vor 2001

Vor allem der Mojito Custom ist halt sehr selten und erziehlt Liebhaberpreise, beim Habana ist es ähnlich, aber nicht ganz so wild.
Die auswahl ist halt gering, aber wenn es ein Retroroller werden soll schau dir doch auch mal den Yamaha Neo's bzw. MBK Ovetto an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

@Speedguru
Erstmal viele Dank für deine Antwort !!
Bin leider nicht dazu gekommen vorher zu antworten.

Da ich eine Habana Custom in Aussicht hätte wollte ich hier mal fragen was ihr von dem Angebot haltet.

EZ 12/2001
KM 10.000
sehr gepflegt (Garagenfahrzeug)
Bremsen und Variomatik neu

Preis: 1.300 EUR

Die Bremsen und Variomatik wurden von dem Verkäufer selbst erneuert.
Besteht ein Risiko da die Reparaturen nicht in einer Fachwerkstatt gemacht wurden ?

Würde mich freuen wenn ihr mir sagen würdet ob das Angebot ok ist oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte.

Viele Grüße
EX_Alfisti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

WENN er wirklich sehr gepflegt und absolut Mängelfrei (technisch wie optisch) ist dann sind 1300€ ok, wenn auch nicht wirklich günstig.
Der hohe Preis ist gerechtfertigt da der Mojito Custom (Habanna ist der normale 😉 ) selten und innerhalb der Scooterszene gesucht ist. Seine Optik muss einem halt gefallen.

Bremsen sind natürlich ein kritisches System wenn hier geschlamppt wurder ist es lebensgefährlich. Ein falsch eingebauter Variator (warum eigentlich ein neuer bei dem geringen km Stand?) kann zu einem kapitalen Motorschaden führen. Mein Tipp hier währe folgendes:
- falls du Mitglied bist, lass das Fahrzeug vom ADAC begutachten (für Mitglieder kostenlos)
- falls du kein Mitglied bist fahr mit der Kiste zum TÜV/DEKRA und lass dort eine Begutachtung machen (kostet ca. 30€)
oder
- du vereinbars das der Verkäufer (auf seine Kosten) vor der Übergabe noch eine Generalinspektion beim Aprilia-Händler machen lässt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

Ähnliche Themen

Also meines Wissens nach hießen die vor 2002 Habana / Habana Custom aber nachdem Aprilia von dem Staat Kuba verklagt wurde durfte der Name Habana nicht mehr benutzt werden und Aprilia entschied sich den Roller nach dem kubanischen Nationalgetränk "Mojito" zu benennen.

Das mit der Variomatik hat mich auch schon gewundert. Auf Anfrage sagte er sein Vater hätte das Teil getauscht aber eine Fachwerkstatt wäre mir natürlich lieber gewesen.

Naja vielleicht warte ich einfach noch 1-2 Monate in der Hoffnung das noch ein paar mehr Angebote auftauchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

das mit dem Namen kann sein, das "Harley" Teil war aber immer ein Mojito 😉 (auch wenn in den Papieren (bis heute) war anderes steht). Aber egal.

Warten würde ich da nicht zu lange, diese Fahrzeuge werden extrem selten angeboten. Um die Qualität der Reparatur zu bewerten helfen folgende Punkte:

- Bremsscheibe/Trommelinnenbahn (keine Angst vorm aufmachen haben) gleichmäßig abgenutzt?
- Bremsbeläge gleichmäßig abgenutzt?
- Splinte ectl. sauber eingepasst ?
- Bremswirkung gleichmäßig?
- Bremswirkung VR größer als HR?

- Variator sitzt gerade und ohne bzw. nur mit geringfügigem Spiel auf der Kurbelwelle?
- kein Fettaustritt am Variator?
- Treibriemen gleichmäßig abgenutzt?
- kein unzulässiges (>1,5mm) Axialspiel der Kurbelwelle?
- kein heulen oder reiben bei laufendem Motor ?
- Variogeräusch leises surren = ok ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

Sodale jetzt habe ich einen gekauft

• Aprilia Mojito Custom
• 99er Baujahr
• 1.782 km
• checkheftgepflegt
• Garagenfahrzeug
• generalüberholt

für 1.390 EUR

Habe gerade noch mit den Leuten telefoniert. Hören sich sehr nett uns seriöus an.

Da der Roller aber ca. 500km entfernt steht wird er mit iloxx geliefert und der Verkäufer stimmt auch dem Treuhandservice
von iloxx zu (d.h. habe 48h Stunden Zeit den Roller nach der Lieferung zu begutachten bevor das Geld an den Verkäufer überweisen wird)

Hoffe das war ein guter Kauf

Gruß
EX_Alfisti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

denke schon das der ok ist.

i.d.R. sind diese Fahrzeuge in gutem Zustand da sie ja so gut wie nie von Jugendlichen gefahren werden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

nicht gerade billig, aber wenn man dafür was hat, woran man lange freude hat, find ich es ok, ein paar euro mehr zu bezahlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

naja, bei dem Neupreis geht das schon ok

http://www.aprilia-aktiv.de/.../modell.detail.php4?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Habana/Mojito 50ccm' überführt.]

Wie siehts denn mit der Wartung aus? Hat der Roller die Werkstatt auch nach dem Kauf mal von innen gesehen? Bei einem 8 Jahre alten Roller wäre ansonsten erstmal eine ganze Runde Verschleißteile fällig.

Gibt es eventuell Bilder von dem Roller?

Bilder gibts leider keine da ich über einen Bekannten erfahren habe das er verkauft wird.
Er meinte nur daß der Roller von einem älteren Herrn gefahren wurde. (kann natürlich positiv oder aber auch negativ sein)

Welche Verschleisteile meinst du und was kosten die ca. ?

ich poste jetzt einfach mal meinen "Standartlink" 😉
*klick*

mit Verschleißteilen meint Wollschaaf vor allem Treibriemen, Gewichte, Membranen, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und Reifen, evtl. auch Variogewichte und Kupplung ...

beim Habana solltest du außerdem auf eine intakte Bremsanlage achten, die Bremsen sind ein Schwachpunkt des Fahrzeugs, ebenso die Chromteile (pflegeintensiv), Ersatz für die Verkleidung ist überdies nicht billig ...

der Preis ist insofern ok als der Roller alles andere als gesucht ist, er ist mechanisch zwar unproblematisch hat allerdings ein paar Anwandlungen wie z.B. der pflegebedürftige Chrom und die eher für betuliche Fortbewegung gedachten Bremsen ...

Hallo Speedguru,
der Link ist schon ganz hilfreich.

Was verstehst du unter "auf eine intakte Bremsanlage achten"?
Wenn die Bremsen gut "ziehen" und gut aussehen (ohne Zerlegen) reicht das oder?

Getriebeöl und Bremsflüssigkeit leuchten mir ein. Bei den anderen Sachen kann man doch auch warten bis sie defekt sind und dann tauschen. Wenn Treibriemen, Gewichte, Membranen,Variogewichte und Kupplung defekt werden bleibt der Roller eifeach stehen. Oder muß man dann gleich mit einem Motorschaden rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen