Apple warnt vor Motorrädern
https://www.iphone-ticker.de/.../
Die Vibrationen sind zu intensiv.
32 Antworten
Sehe ich auch so. Aktuelles iPhone in die Lederkombi und zum Navigieren wird ein ausrangiertes iPhone 8 Plus benutzt.
Das Problem mit der Kamera hatte ich mal an einem iPhone XS. Kamera wurde innerhalb 1 Std in einem AppleStore auf Garantie getauscht.
Gruß Christian
Zum Navigieren nutze ich ein chinesisches Android Baustellenhandy für 90€.
Ist wasserdicht und robust.
Und sollte es aus welchem Grund auch immer aus dem Halter fliegen, dann wäre der finanzielle Verlust zu verkraften. Eventuell überlebt der Klotz das auch.
Solange da keiner drüber fährt ist das durchaus möglich.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 12. September 2021 um 15:25:38 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. September 2021 um 14:32:53 Uhr:
Überschrift und Text im Link passen kaum zusammen.Doch, doch.
Es ist halt die Kurzform.
Nein, ist es eben nicht.
Zitat:
@jorge27 schrieb am 12. September 2021 um 22:03:33 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 12. September 2021 um 15:25:38 Uhr:
Doch, doch.
Es ist halt die Kurzform.Nein, ist es eben nicht.
Auweia 🙄
Ähnliche Themen
Genau aus dem Grund gibt es z.B. von SP Connect und Quadlock sogenannte Vibrationsdämpfer für die Lenkerhalter.
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 14. September 2021 um 15:38:58 Uhr:
Genau aus dem Grund gibt es z.B. von SP Connect und Quadlock sogenannte Vibrationsdämpfer für die Lenkerhalter.
Die reichen angeblich nicht aus.
Canon schrieb mir auch einmal, dass die Kamera bei meiner Boxer nicht einfach so im Seitenkoffer/Topcase transportiert werden solle. Die Vibrationen würden auf Dauer zu Schäden führen können.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. September 2021 um 16:21:41 Uhr:
Canon schrieb mir auch einmal, dass die Kamera bei meiner Boxer nicht einfach so im Seitenkoffer/Topcase transportiert werden solle. Die Vibrationen würden auf Dauer zu Schäden führen können.
Hat mir mein Fotohändler auch erzählt.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. September 2021 um 16:14:37 Uhr:
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 14. September 2021 um 15:38:58 Uhr:
Genau aus dem Grund gibt es z.B. von SP Connect und Quadlock sogenannte Vibrationsdämpfer für die Lenkerhalter.Die reichen angeblich nicht aus.
We will see....
Die Kamera sollte keinen direkten Kontakt, z.B. mit dem Boden des Takrucksacks oder den Seiten des Koffers haben.
Mit einer weichen Unterlage sollte nichts passieren.
Ich bin das Risiko dann nicht mehr eingegangen und habe eine kleine Digitalkamera eingepackt. Für die Motorradtour reichte die. Inzwischen reicht der Apfel.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. September 2021 um 21:50:30 Uhr:
Ich bin das Risiko dann nicht mehr eingegangen und habe eine kleine Digitalkamera eingepackt. Für die Motorradtour reichte die. Inzwischen reicht der Apfel.
Kartoffeldruck kenn ich, Apfelphotographie ist neu, oder?
Ich fahr eine alte Kodac-digicam in einem Täschchen im Topcase spazieren mit einer 125er Beverly seit 2015. Seither keine Schäden erkennbar, der machtvolle 1-Zylinder ist wohl zu schwach oder zu laufruhig, Bahnübergänge und Brandenburger Dorfstraßen in Einheit mit fahrgestellmordender Fahrweise werden wohl letztendlich mehr Probleme bereiten, die bereits vorgeschlagene weiche Polsterung scheint sehr hilfreich zu sein.
Grüße aus der "Alles-geht-Metropole“ Berlin
Es geht wahrscheinlich mehr um den Bildstabilisator. Der ist z.B. bei hochwertigen Kameras mechanisch und mag dauerhafte Vibrationen und Schläge nicht so sehr.
Kompaktkameras haben sowas meistens nicht.
Günstige Smartphones in der Regel auch nicht.
Iphones können solch einen optischen Bildstabilisator haben. Kommt auf das jeweilige Modell an.
Bei Android Modellen ist das eher selten, aber die hochpreisigen können das ebenfalls haben.
Ist also schwierig mit pauschalen Aussagen.