Apple CarPlay Tonaussetzer

BMW i4

Hello 🙂

Bei den letzten paar BMWs, die ich für paar Tage hatte (i4 M50 & 3er Touring (OS 8.0), M440i (OS 7.0), sind mir beim Verwenden von Apple CarPlay leider relativ häufige und nervig lange Tonaussetzer aufgefallen. iPhone ist ein 14 Pro mit neuestem iOS. Jetzt wollt ich mal fragen, wie da eure Erfahrungen so sind. Da ich beim schnellen Googeln nicht wirklich was gefunden habe, scheint es zumindest kein bekanntes Thema zu sein.

LG

28 Antworten

Also auch nach einigen Monaten hier noch alles gut. Seltsam, wie unterschiedlich die Fahrzeuge sich da verhalten.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 12. Juni 2024 um 07:08:04 Uhr:


Gibt noch keinen LCI auf freier Straße.

Sorry ich rede von einem G30

Hab mit meinem iPhone auch regelmäßig Tonaussetzer. Sehr kurz.

Mit der Zeit fiel mir aber auf, dass sich der Ton vor und nach einem Aussetzer anders anhört, z. B. nur die Frontlautsprecher verwendet werden. Regelt man die Lautstärke ist sieht man "Sprachdialog".

Das Auto wechselt quasi in die Spracherkennung ohne aktiviert worden zu sein und dort bleibt es dann eine Weile.

Dann kurzer Aussetzer und ist wieder im normalen Wiedergabemodus.

Das Problem ist BMW tatsächlich bekannt. Mein Händler hat mir das bestätigt. Die Tonaussetzer bei Apple CarPlay und Android Auto treten auf der Autobahn auf, wenn man unter Überkopfkonstruktionen mit Maut- oder Sensorsystemen durchfährt.

Der Grund scheint zu sein, dass BMW die WiFi-Frequenz der Fahrzeuge an den chinesischen Markt angepasst hat. Diese Frequenz kollidiert in Europa mit den Autobahnsystemen, was zu den beschriebenen Unterbrechungen führt. Bei hohem Tempo sind die Aussetzer kürzer, im Stau kommt es oft zu einer kompletten Trennung von CarPlay oder Android Auto. Zusätzlich treten oft Verzögerungen auf, die besonders beim Telefonieren störend sind.

Obwohl BMW das Problem kennt, unternehmen sie nichts, um es zu beheben. Eine Lösung per Software-Update wäre vermutlich möglich, doch BMW scheint hier nicht aktiv zu werden. Ich empfehle hier jeden, das Problem beim Händler zu melden. Je mehr Rückmeldungen eingehen, desto größer die Chance, dass BMW irgendwann reagiert, auch wenn der EU-Markt im Vergleich zu China für BMW klein sein mag.

Ähnliche Themen

Also mein i4 hat das Problem nicht mehr bzw. nur ganz ganz selten noch. Dabei ist es aber egal, ob Autobahn oder Stadt/Dorf.

Zitat:

@Tommy_Hewitt schrieb am 27. November 2024 um 09:52:28 Uhr:


Also mein i4 hat das Problem nicht mehr bzw. nur ganz ganz selten noch. Dabei ist es aber egal, ob Autobahn oder Stadt/Dorf.

… ähnlich bei mir, damit kann ich leben 😁

ich hab genau eine Stelle im Nachbarort, neben einer Bäckerei, bei der das auftritt. Da unterbricht immer der audioStream, manchmal geht auch die CarPlay Verbindung verloren... keine Ahnung, irgendwas scheint ihn da enorm zu stören..

Fahre zwar keinen BMW mehr aber danke für die Erklärung hatte mein G30 nämlich auch diese unerklärlichen aussetzer

Die Erklärung hört sich für mich nach freier Erfindung an, wie so manch andere auch die "man vom Händler" hört. Leider ist für die meisten das alles Neuland mit den modernen Systemen.

WiFI Frequenzen sind genormt und müssen in den zugelassenen Frequenzbändern operieren. Die sind für jedes Land festgelegt.
Das Auto muss also in den in DE zugelassenen Frequenzbändern operieren. Wenn diese mit in China zugelassenen Frequenzbändern übereinstimmen, dann ist das nicht China optimiert.

Ich hatte bisher noch bei keinem BMW Aussetzer bei CarPlay. Nicht auf der Autobahn und auch sonst nirgends. Weder bei Mautbrücken beim durchfahren oder drunter stehen im Stau.

Das hört sich für mich eher nach Problemen im Auto an, die der Händler nicht zu lösen vermag oder den Weg weiter als Tester dran hängen nicht gehen mag.

Zitat:

@ponyhofwunschkonzert schrieb am 26. November 2024 um 20:42:44 Uhr:


Das Problem ist BMW tatsächlich bekannt. Mein Händler hat mir das bestätigt. Die Tonaussetzer bei Apple CarPlay und Android Auto treten auf der Autobahn auf, wenn man unter Überkopfkonstruktionen mit Maut- oder Sensorsystemen durchfährt.

Der Grund scheint zu sein, dass BMW die WiFi-Frequenz der Fahrzeuge an den chinesischen Markt angepasst hat. Diese Frequenz kollidiert in Europa mit den Autobahnsystemen, was zu den beschriebenen Unterbrechungen führt. Bei hohem Tempo sind die Aussetzer kürzer, im Stau kommt es oft zu einer kompletten Trennung von CarPlay oder Android Auto. Zusätzlich treten oft Verzögerungen auf, die besonders beim Telefonieren störend sind.

Mir fehlt der Glaube, dass BMW eine EU- oder landesspezifische Zulassung für Fahrzeuge auf Basis chinesischer Frequenzbänder erhält.

Ja, die Erklärung von Händler ist absoluter Humbug.

Ich lebe in Frankreich und in jeder Mautstation ist CarPlay ohne Verbindung. Nach verlassen der Station geht die Musik weiter. Da scheint schon was dran zu sein.

Kann ich von meiner Seite aus auch nicht bestätigen. War noch nie weg.

Habe ich im diesjährigen Urlaub in Frankreich auch erlebt. An jeder Mautstation war der Ton weg.
Das gleiche passiert an immer gleichen Stellen bei mir in der Gegend. Mal sehen, ob das beim Neuen i4 M50 auch so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen