Apple CarPlay - Sound erbärmlich im Vergleich zu zB Radio
Hallo!
Ich habe seit einer Woche einen VW Sportsvan United mit allem, wie es scheint (nur leider keiner elektrischen Rückklappe). Heute morgen habe ich mal versucht, die Musik auf meinem iPhone aus der Anlage erschallen zu lassen, aber der Sound war erbärmlich. Der Equalizer im iPhone war aus, aber ich hoffe, dass das nicht die einzige mögliche Maßnahme ist...
Ausstattungsmäßig hat das Fahrzeug App Connect und VW Media Control, Navigation "Discover Media" für "Composition Media" (war wahrscheinlich in dem United Paket enthalten). Ich kann Google Maps etc. auf dem Navi nutzen, anrufen habe ich noch nicht probiert, aber nun die Sache mit dem Klang. Das iPhone wurde auch erkannt, und in seinem Bluetooth ist das Auto als VW hinterlegt.
Brauche ich ein besonderes Kabel? Ich habe nur das originale Apple Lightning Kabel verwendet. Der Verkäufer meinte aber, wir bräuchten ein Datenkabel, und von früheren Online-Konfigurationen erinnere ich mich, dass man da immer auch ein Kabel mitbestellen musste... dieses Fahrzeug hier haben wir so wie es ist vom Händler gekauft. Ohne Kabel.
Wenn jemand hier weiß, wie man die Musik-Mediathek vom iPhone ordentlich auf die Anlage bringt, und was man da vielleicht noch kaufen muss, wäre ich sehr dankbar für hilfreiche Tipps! Auch wenn aus meinen Schilderungen erkennbar ist, dass hier noch etwas konfiguriert werden muss!
22 Antworten
Nun, ich bin von üblichen Datenraten ausgegangen. Die Codecs an sich können in der Regel verschiedene Datenraten. Und gerade bei mp3 reicht die Übertragungsgeschwindigkeit von Bluetooth allemal aus!
Wenn Dein smartphone oder Radio so schlecht sind hilft auch kein Kabel...
Wie im Übrigen soll der Codec jetzt den Klang verändern, übliche Datenraten vorausgesetzt?
Hallo und sorry wegen der Pause, hatte zu viel zu tun, um weiter zu forschen. Aber soviel ist bisher passiert:
Mittlerweile habe ich ermittelt, dass sowohl VW als auch Apple das Apple Lightning Kabel für Apple CarPlay empfehlen bzw. für ausreichend halten. Ich habe mir jetzt dennoch eines von VW bestellt, aber eher, weil das vorgeschlagene Teil mit der Teilenummer 000 051 446 AR nur 30cm lang ist und dunkler, so dass ich da vorne nicht immer so einen weißen Kabelsalat habe. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme geht CarPlay nur, wenn das iPhone mit dem Auto über Kabel verbunden ist - also kein wireless CarPlay. Dennoch ist das Auto im iPhone im Bluetooth-Register eingetragen. Etwas anderes dürfte es sein, wenn ich das iPhone über BT als "Media" verbinde, aber dazu bin in noch nicht gekommen.
Eine weitere Einstellmöglichkeit habe ich gewählt, ohne dass ich jetzt sagen könnte, dass das einen nennenswerten Effekt hat, nämlich in den Bluetooth- Einstellungen beim iPhone den Gerätetyp "Autoradio". Außerdem habe ich im Equalizer sowohl vom iPhone als auch vom VW die Höhen gestärkt, indem ich die Mitten und Tiefen zurückgenommen habe (das hat schon mehr geholfen).
So ist es am Ende wahrscheinlich alles so, wie es sein soll, nur eben nicht so besonders gut. Der Klang von einer Musik-CD ist etwas besser, aber da der CD-Spieler sinnigerweise im Handschuhfach ist, muss ich mir vor Fahrantritt überlegen, was ich hören will. Deshalb der Wunsch nach akzeptabler Soundqualität für iPhone Mediathek und Spotify in Apple CarPlay.
So ist es am Ende wahrscheinlich alles so, wie es sein soll, nur eben nicht so besonders gut. Es hilft wahrscheinlich auch nicht, dass ich in meinem vorherigen Auto ( 2008er A4) einfach eine echt gute Anlage hatte, aber der gute ist jetzt irgendwo anders unterwegs... Am Ende hilft wahrscheinlich die Gewöhnung :-)
Ich werde weiter berichten, wenn ich das mit iPhone über BT als "Media"-Quelle angeschlossen habe.
Ganz herzlichen Dank einstweilen für all die Beiträge.
Hab meine Musiksammlung,über 850 cd´s, auf ner 512er SD im Slot,funzt,klingt geil. Für aktuelle Tracklisten hab ich nen kleinen USB Stick mit 64GB...
Genau das wollte ich mir auch noch erschließen als Quelle! Im Handschuhfach sind anscheinend zwei Slots ?? Danke für all die guten Tipps!
Ähnliche Themen
Kommt auf deine Headunit an, hatte im Golf das DM drin mit den 2 Slots, 1x fürs Navi, der andere für meine Mugge.
Das ist auch das was ich habe, denke ich! Darf ich fragen, welche Karte genau du verwendest? Es gibt Berichte, wonach einige Karten funktionieren, andere nicht, obwohl sie die gleichen technischen Eigenschaften haben. Außerdem kommt es auf die Formatierung an. Wenn ich deinem Beispiel folgen darf, wäre ich für spezifische Angaben sehr dankbar!
Hab ne Sandisk genommen, etwa wie diese
Kost zwar etwas mehr, ist aber unempfindlicher gegen Temperaturschwankungen, formatiert in exFat.
Ordnerstruktur nach beliebigen Kriterien erstellen, und alles drauf schieben, fertig. Mir ist es schonmal passiert, das nach dem einlegen im Auto nicht alles angezeigt wurde. Einfach Karte raus und wieder rein hat geholfen.