Apple CarPlay bei Comand online nachrüsten (Vor-Mopf)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo!

Vorweg: ja, es ist der gefühlte 147. Thread zu diesem Thema, aber die Suchfunktion bzw. deren Ergebnisse verwirren mich mehr als dass sie Klarheit bringen.

Deshalb versuche ich es noch einmal neu.

Ich habe in meinem C43 Cabrio aus 2017 das Comand verbaut und kenne CarPlay aus einem anderen Fabrikat.
Ambientebeleuchtung mit 3 Farben ist ebenfalls vorhanden, ebenso wie Head Up Display, sämtliche Assistentssysteme (Distronic, Fernlichtassistent usw).

Fakt ist, ich brauche definitiv ein aktuelles Navi, sonst komme ich nie dort an, wo ich hin möchte.

Deshalb kann ich entweder regelmäßig Geld für Kartenupdates ausgegeben oder einmalig Geld in die Hand nehmen und das irgendwie nachrüsten lassen, sofern möglich.
Ich habe dazu zwar noch weit mehr als 1 Jahr Zeit, aber man muss sich ja frühzeitig informieren und Gedanken machen.

Bisher gelesen habe etwas von „neuer Head Unit“.
Dann kamen die verwirrenden Beiträge wie zb „ja, aber funktioniert trotzdem nicht“, „ein Codierer kann das dann codieren/nein, kann der auch nicht“ usw.

Das verstehe ich nicht, zumal ich bis vor wenigen Wochen noch gar nichts von Codierern bzw. deren Existenz wusste.
Wenn die HU des Mopf eingebaut wird, warum funktioniert dann immer noch kein CarPlay und zb Ambientebeleuchtung mit 64 statt bisher 3 Farben?
Der Mopf kann doch CarPlay, wenn ich das richtig gelesen habe?

Deshalb die klaren Fragen
1. kann ich CarPlay (und Ambientebeleuchtung mit 64 Farben) nach Einbau einer neuen HU nutzen?

2a. falls nein, warum nicht?
2b. ist ggf. noch etwas anderes zusätzlich erforderlich, damit CarPlay und alles bisher vorhandene vollumfänglich funktioniert?

3. falls ja, was kostet der „Spaß“ in etwa?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Inzwischen gibt es viele Anbieter, die einen CAR-PLayeinbausatz offerieren.
z.b. Diesen:

https://www.amazon.de/.../B07GNNGL3Z

392 weitere Antworten
392 Antworten

Da schliesse ich mich an. Am NTG5.x ist der MOST anders gestrickt.

Sorry, hab den Beitrag ins falsche Forum geschrieben.

Hab schon so viele durchgelesen, zum Thema CarPlay Nachrüstungen und abgespeichert.

Ich habe eine E-Klasse mit NTG 4.7 und bei der funktioniert es super.
Hab davor die von RoadTop und Joyeauto ausprobiert. Bei beiden ist die Tonwiedergabe einfach schlecht.

Hoffe für euch das der Hersteller noch mit NTG 5.x nach zieht. Die ersten Geräte für Mercedes sind erst diesen Monat raus gekommen.

NTG 3.0, NTG 3.5 und NTG 4.5 / 4.7

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 19. Juni 2020 um 10:54:41 Uhr:



Zitat:

@DimaEberz schrieb am 19. Juni 2020 um 07:02:58 Uhr:


Hallo Leute, in meiner C-Klasse S205 Bj 2016 ist das RADIO AUDIO 20 NAVIGATIONSFAEHIG NTG5 mit dem SA Code 522 verbaut.

Jetzt habe ich ebenfalls viel gelesen das es nur ausreichen kann die Funktion über ODB frei zu schalten wo anders sagte man mir das man zwingend eine Box benötigt die dazwischen geschaltet wird.

Was stimmt? Möchte nicht beides kaufen 😉

Würde mich riesig über euere Erfahrungen freuen

Danke

https://www.motor-talk.de/.../...-20-ntg-5-2-205-253-glc-t6435665.html

Sprich bei Baujahr 2016 geht ohne Hardware zu ändern garnichts. China Module zum nachrüsten und einschleifen oder Headunit tauschen.

Ab etwa letztes Quartal 2016 wurden im 205 andere Headunits (Panasonic statt Melco oder umgekehrt) verbaut, die sind CarPlay fähig. Prüfen kannst Du das beim Auslesen oder am USB Anschluß in der Mittelkonsole. Einer der USB Anschlüsse ist mit einem Telefon markiert. CarPlay lässt sich dann freischalten, entweder über Mercedes oder von einem Codierer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fotom schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:57:45 Uhr:


Ab etwa letztes Quartal 2016 wurden im 205 andere Headunits (Panasonic statt Melco oder umgekehrt) verbaut, die sind CarPlay fähig. Prüfen kannst Du das beim Auslesen oder am USB Anschluß in der Mittelkonsole. Einer der USB Anschlüsse ist mit einem Telefon markiert. CarPlay lässt sich dann freischalten, entweder über Mercedes oder von einem Codierer.

heißt das, man müsste nur eine passende Headunit für VorMopf finden und einbauen und hätte dann die Möglichkeit, CarPlay zu aktivieren?

Genau, das ginge auch.

oder diese HU A2059008937 mit geänderter HW............. 1717 von Melko auf Panasonic Code 154 und Multimedia USB Anschluss a2058200226, wer das Comand Code 531 verbaut hat braucht auch das kleinere Display vom Audio 20,wegen der Display Auflösung
und den richtigen Pin Code vom NEUEN und Alten Head Unit

ah, ich glaube, ich habe nicht richtig nachgedacht bzw. gelesen. Ihr redet von Audio20, oder?
Da ich COMAND bei mir drin habe, wäre ein "downgrade" auf Audio20 keine Option.

Zitat:

@fotom schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:57:45 Uhr:


Ab etwa letztes Quartal 2016 wurden im 205 andere Headunits (Panasonic statt Melco oder umgekehrt) verbaut, die sind CarPlay fähig. Prüfen kannst Du das beim Auslesen oder am USB Anschluß in der Mittelkonsole. Einer der USB Anschlüsse ist mit einem Telefon markiert. CarPlay lässt sich dann freischalten, entweder über Mercedes oder von einem Codierer.

Gerade nachgeschaut, 2x USB in der Mittelkonsole, an einem ist ein USB Symbol, am zweiten nichts. EZ Juli 2017, Comand.

Nach deiner Beschreibung dürfte es dann nicht gehen?

Nur bei Audio 20 kann CarPlay mit der richtigen Version der HU aktiviert werden, bei Comand geht es beim VorMoPf gar nicht. Da brauchst Du eine Box oder ein Display.

Doof gefragt, ich hatte sowieso überlegt, meine Hardware umzubauen, damit ich den digitalen Tacho vom Mopf in meinem VorMopf nutzen kann, müsste in dem Zug aber auch die HU tauschen.
Professionell umbauen kann ich das ganze für 3500€ machen lassen. Welche Teile werden denn für einen Umbau benötigt? Nur Tacho, Kabelsatz und HU? Denn Gebrauchtteile und Eigenregie sollten den Umau ja auf einen niedrigen 4-stelligen Betrag verringern, und mit der neuen HU hätte ich auch direkt AA und Carplay

Wahnsinn was so für Geld in die Fahrzeuge gesteckt wird.

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:26:33 Uhr:


Wahnsinn was so für Geld in die Fahrzeuge gesteckt wird.

Das sehe ich auch so.
Ich würde wenn unbedingt gewünscht ein anderes Auto kaufen.

@Bennimaik wer mit seinem Geld gut wirtschaftet, kann es auch an anderer Stelle ausgeben 🙂

Android Auto ist halt schon ein riesen Punkt für mich, da ich gerne viel unterwegs bin und mich einfach an Ziele treiben lasse. Ich bin echt zufrieden mit meinem Fahrzeug, aber dass ich keine Chance auf OEM AA habe, ist schon bitter. Die ganzen Nachrüstdinger sind meiner Meinung nach zu billo (persönliche Meinung), selbst Leute, die nicht vom Sternlager kommen, haben sowohl bei Box als auch bei Display sofort gemerkt, dass das nicht von Mercedes kommen kann.
Und Erfahrungen meiner letzten ca 150 Autos haben gezeigt, dass es sich eher lohnt, ein bischen mehr Geld zu investieren, damit man am Ende was Richtiges hat und das Auto so auch gut verkauft bekommt.

Das ärgerliche ist ja, das es für das MB System keine Kartenupdate‘s mehr gibt und man sich nach Alternativen umschauen muss. Auch ich hatte mich nach einer neueren HW umgeschaut, aber bei dem Preis von über 3.000,-€ ist es eine Menge Geld. Das muss Jeder selber wissen, nur beim Verkauf des Autos gibt es das Geld nicht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen