Apple CarPlay - Auch Drahtlos?
Anscheinend ist mit iOS10 das drahtlose Apple CarPlay auf dem iPhone aufgetaucht.
Hat das schon jemand konfiguriert, gibt es Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Mein carplay2air Adapter ist gestern mit DHL gekommen. Die Lieferung dauerte 14 Tage. Bestellt in den USA und geliefert aus China. USt oder Zoll vielen nicht an, trotz DHL. Bezahlt habe ich inkl. Versand und Tax 130 € dank dem Rabattcode: 10NOW. Ich habe zuerst den Adapter an mein Composition Media angeschlossen und dann mit dem verbundenen IPhone den OCR-Code in der Anleitung abfotografiert. Das Update läuft dann von allein durch. Dauert ca. 3 Minuten bis der Ladebalken bei 100 % ist. Kann ich so nur empfehlen mit dem OCR-Update. Alternativ den Update-Code (172.174.112.110) in Safari eintippen. Das erste Verbinden ist so unkompliziert wie das koppeln einer Bluetoothbox. Blutooth sollte am IPhone an sein und im Radio noch keine Bluetoothverbindung vermerkt sein. WLan schaltet der Adapter von allein am IPhone ein. Dann sollte es keine WLan Probleme geben, wenn man in der Einfahrt steht. Die (kleine) englische Anleitung habe ich nie gelesen.
Der Akkuverbrauch von wireless ist genauso marginal, wie der Datenverbrauch von CarPlay. Für eine halbe Stunde Autofahrt würde ich es morgens nicht aus der Hosentasche holen, wegen dem Wireless-Akku-Verbrauch. In 30 Minuten Spotify unter 1 % Akku.
Der Aufbau beim Einsteigen dauert ca 8 Sekunden. Der Akkustand des IPhone ist oben links im Display des Radios zu finden.
Würde ich immer wieder kaufen. Das ist schon eine feine Sache. Aussetzer oder Ruckler habe ich nicht, liegt auch wohl am LTE-Netz.
Wireless funktioniert im MIB 3 des Facelifts bestimmt noch schneller. Bei Aliexpress habe ich noch eine schicke QI-Ladefläche für die vordere Mittelkonsole bestellt. Leicht über das rechte Seitenteil der Mittelkonsole einzubauen und nur 31 € teuer. Einbau ähnliches Gerät: https://de.aliexpress.com/.../33041758038.html?...
Bin gespannt, ob auch beides gleichzeitig funktioniert.
208 Antworten
Ich hatte anfangs auch mit einem Kabel von Anker Probleme. CarPlay funktionierte nur mit dem Apple Kabel. Inzwischen geht aber Carplay auch mit dem Anker Kabel. Am Auto hat sich seit dem nichts verändert, nur iOS 10.0.2 kam heraus...
habe im Auto das Ladekabel von Amazon, Funktioniert bislang immer Problemlos zum Laden und Verbinden
iPhone Ladekabel (klick)
hab meinen Tiguan zwar noch nicht, aber da das Kabel von Apple zertifiziert ist mach ich mir da keine sorgen - ausserdem kostet es nur ein Bruchteil vom Original
hatte mit den Anker Produkten bisher eigentl. auch immer gute Erfahrungen gemacht und somit das Nylon beschichtete Lightning Kabel für CarPlay in meinem RS bestellt. (trotz der Kundenrezensionen bzgl. Ausfall nach 2 Wochen)
Leider hat sich das auch bei mir bestätigt. Ging somit wieder retour an Amazon.
Aber ACHTUNG! Laden über das Kabel war auch dann noch Problemlos möglich. Nur die eigentlich Konnektivität die kam nicht mehr zustande.
Aktuell nutze ich seit einigen Wochen (störungsfrei) das von @REDSUN - bereits genannte Amazon Basic USB Kabel.
Halten wir fest: Es muss nicht, aber es kann auch am Kabel liegen, Marke ist wurscht und darum ging's ja auch nicht. Ich wollte lediglich drauf hinweisen, dass dadurch Probleme mit Car Play entstehen können und das hier nicht ein Apple Zubehör Beratungs Thread umwidmen... :-)
Ähnliche Themen
Ja, ein wenig verwunderlich ist es schon,
Wie drahtlos doch die Apple Kabel sein müssen, wenn es hier diskutiert wird.
Das könnte aber erklären, warum die Kabel nicht funzen, wenn sie alle drahtlos sind...
Hat mittlerweile auch Volkswagen es geschafft CarPlay KABELLOS anzubieten oder schafft das nur BMW?
Zitat:
@FURT schrieb am 1. April 2017 um 12:27:21 Uhr:
Hat mittlerweile auch Volkswagen es geschafft CarPlay KABELLOS anzubieten oder schafft das nur BMW?
suchst du bei VW vergeblich 😉
Solltest im Apple Forum fragen.
"Doch Apple untersagte VW, das kabellose Carplay auf der CES 2016 vorzuführen......."
http://www.macwelt.de/ratgeber/Apple-Carplay-Test-Funktionen-Apps-9893435.html
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 1. April 2017 um 12:46:13 Uhr:
Solltest im Apple Forum fragen."Doch Apple untersagte VW, das kabellose Carplay auf der CES 2016 vorzuführen......."
http://www.macwelt.de/ratgeber/Apple-Carplay-Test-Funktionen-Apps-9893435.html
warum sollte er das tun? ich denke hier sind einige Apple User die CarPlay nutzen und diese frage beantworten können 😉
vg
Stefan
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 1. April 2017 um 12:46:13 Uhr:
Solltest im Apple Forum fragen."Doch Apple untersagte VW, das kabellose Carplay auf der CES 2016 vorzuführen......."
http://www.macwelt.de/ratgeber/Apple-Carplay-Test-Funktionen-Apps-9893435.html
Nur weil Volkswagen im Januar 2016 keine Demo von Wireless CarPlay zeigen durfte, haben Sie es bis heute nicht geschafft Wireless CarPlay für ihre Kunden anzubieten?? Müssen ja damals ziemliche Probleme gehabt haben. An Apple kann es ja schlecht liegen, wenn es bei BMW seit Mitte 2016 in Serie verfügbar ist.
Mit Updates für neue Funktionen ist aus der Erfahrung heraus bei Volkswagen ist sicher nicht zu rechnen, sondern man muss bestimmt auf ein neues Modell warten. Vielleicht 2018?
Zitat:
@FURT schrieb am 1. April 2017 um 18:52:23 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 1. April 2017 um 12:46:13 Uhr:
Solltest im Apple Forum fragen."Doch Apple untersagte VW, das kabellose Carplay auf der CES 2016 vorzuführen......."
http://www.macwelt.de/ratgeber/Apple-Carplay-Test-Funktionen-Apps-9893435.html
Nur weil Volkswagen im Januar 2016 keine Demo von Wireless CarPlay zeigen durfte, haben Sie es bis heute nicht geschafft Wireless CarPlay für ihre Kunden anzubieten?? Müssen ja damals ziemliche Probleme gehabt haben. An Apple kann es ja schlecht liegen, wenn es bei BMW seit Mitte 2016 in Serie verfügbar ist.
Mit Updates für neue Funktionen ist aus der Erfahrung heraus bei Volkswagen ist sicher nicht zu rechnen, sondern man muss bestimmt auf ein neues Modell warten. Vielleicht 2018?
Darüber kann man nur Spekulieren.
Meine mal wo gelesen zu haben, dass BMW das einige Zeit lang exklusiv anbieten darf. Gegen Einwurf von Münzen...
Zitat:
@flofloi schrieb am 1. April 2017 um 20:04:50 Uhr:
Meine mal wo gelesen zu haben, dass BMW das einige Zeit lang exklusiv anbieten darf. Gegen Einwurf von Münzen...
Wo soll denn das gestanden haben? Exklusiv für einen deutschen Hersteller? CarPlay Wireless ist seit iOS 8.3 für alle möglich, wenn der Autohersteller es geschafft hat es richtig zu implementieren.
Gibt es hier Neuigkeiten zum Threadthema?
Kann jemand der einen VW mit neuestem Discover Media oder Pro und Apple CarPlay sein eigen nennen kann eine Wireless Funktionalität bestätigen.
Da ja die neuen iPhones auch den Qi Standard zum Laden ohne Kabel in den Comfort-Telefon Ladeschalen der VW unterstützten sollen (Gerücht) wäre es interessant zu wissen ob dann CarPlay momentan schon Wireless funktioniert.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht. Danke.
Zitat:
@sotr schrieb am 3. September 2017 um 13:27:43 Uhr:
Gibt es hier Neuigkeiten zum Threadthema?
Kann jemand der einen VW mit neuestem Discover Media oder Pro und Apple CarPlay sein eigen nennen kann eine Wireless Funktionalität bestätigen.Da ja die neuen iPhones auch den Qi Standard zum Laden ohne Kabel in den Comfort-Telefon Ladeschalen der VW unterstützten sollen (Gerücht) wäre es interessant zu wissen ob dann CarPlay momentan schon Wireless funktioniert.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht. Danke.
Also bei meinem Highline ,MJ 2018, Discover Pro und Iphone 7 mit neuster Firmeware Fehlanzeige.
Für Carplay brauchst Du immer noch das Lightningkabel im USB vom Tiguan.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass dies zum einen mit der Politik von Apple zusammen hängt (abgeschottetes System usw. ) und zum anderen, wieviel Rechte VW am Canbus (hoffe man schreíbt das so ) einräumt.
Kenne mich da aber nicht wirklich aus. 😕
Gruß
Micha