App Connect

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen Tiguan R-Line aus 2018.

Dieser verfügt über App Connect. Ist das gleichzusetzen mit Apple/ Android CarPlay?

Sorry für die blöde Frage, ich blicke bei da aktuell nicht mehr durch.

Gibt es sonst noch Tipps worauf man beim Kauf achten sollte?

Ist ein Diesel mit 239 PS.

12 Antworten

Zitat:

@Label05 schrieb am 23. Februar 2025 um 22:11:03 Uhr:


Dieser verfügt über App Connect. Ist das gleichzusetzen mit Apple/ Android CarPlay?

Ja.

Moinmoin!

APP CONNECT ist die Bezeichnung der optionalen Funktion, ein Smartphone per Android Auto oder Apple Carplay ins Infotainment spiegeln zu können

Also: ja🙂

Moin,

an alle App Connect-Interessierten.

Aktuell ist die Nachrüstung beim Freundlichen für ca. 165 € inkl. MwSt. im Angebot.

Funktioniert in meinem Tiger (MJ 2017) zwar nur mit Kabel aber dennoch tadellos.

VG

Der Klaus

Zitat:
@Klausi1970 schrieb am 25. Juni 2025 um 10:29:16 Uhr:
Aktuell ist die Nachrüstung beim Freundlichen für ca. 165 € inkl. MwSt. im Angebot.
Funktioniert in meinem Tiger (MJ 2017) zwar nur mit Kabel aber dennoch tadellos.

Das ist eine kostenpflichtige Freischaltung der schon vorhandenen aber bisher deaktivierten Funktion.
Da das keine Nachrüstung ist (da wird nichts um- bzw. eingebaut), setzt das App-Connect auch "nur" auf den vorhandenen und verbauten Komponenten auf, daher bei Deinem Bau/Modelljahr halt per Kabel. Drahtlos war damals noch nicht vorgesehen. Das kannst du aber selbst nachrüsten mit z.B. einer Box von CarlinKit, wie z.B. >dieser< hier. Diese Kiste wird mit Deinem USB verbunden und Dein Smartphone koppelst Du drahtlos, wie in der Anleitung beschrieben

Ähnliche Themen

Moin,

ich finde diese Haarspalterei leider sehr ärgerlich.

So etwas trägt nicht dazu bei, dass Mitglieder Dinge teilen möchten!

Es ist jedem, der schon mal die App-Connect-Taste gedrückt hat, klar, dass hier nur Software freigeschaltet werden muss. "Vielen Dank" für den Hinweis.

Da ich keine induktive Ladefunktion (war vorher in meiner einzigen USB-Buchse angeschlossen) mehr eingebaut habe, benötige ich den guten Hinweis auf die drahtlose Verbindung nicht. Ich verbinde mit Kabel, lade und verbinde so mit dem Radio.

Ich wollte nur auf das gute Angebot hinweisen - welches bei mir 1A funktioniert - und werde mich von nun an zurückhalten.

VG

Der Klaus

Zitat:
@Klausi1970 schrieb am 25. Juni 2025 um 11:10:11 Uhr:
ich finde diese Haarspalterei von Dir @Beichtvater "keine Nachrüstung usw." leider sehr unangemessen.

Bitte cool down:
Das war keine Haarspalterei, kein Angriff auf Deine Person, sondern lediglich eine technische Erklärung (auch für andere User und Leser dieses Forums), warum man auf diesem Weg kein drahtloses App-Connect erhalten kann - kombiniert mit dem Hinweis, wie man auch das noch nachrüsten kann 😉.
Die Drahtlos-Variante habe ich extra genannt, weil Deine Formulierung
"zwar nur mit Kabel"
nun einmal einen einschränkend / abwertenden Charakter hat. Auch das war also nur eine aufgezeigte Möglichkeit Deine erwähnte Einschränkung zu umgehen.
Kombiniert mit dem, je nach Ausstattung schon verbautem, QI-Lader ist das dann nämlich eine interessante Möglichkeit, das Phone ohne Stöpselei mal eben mit Radio incl Ladung zu verbinden: Einfach in die Ladeschale legen und fertig.

P.S. auch mit nur einem USB-Anschluss ist es möglich, eine QI-Ladematte in der Mittelkonsole einzubauen, diese dann (statt per USB-Anschluss) von hinten über die 12V-Zigarettenanzünder-Versorgung oder mit einem USB-Ladeanschluss für besagten Zigarettenanzünder mit Spannung zu versorgen und Du kannst die WLAN-Box zusätzlich via nun freiem USB-Anschluss in Betrieb nehmen. Damit hättest du beide Optionen in Dein Auto integriert.

Was mich stört.

Ich habe dieses CarLinkTeil. Es funktioniert einwandfrei (für rein Apple habe ich noch ein Teil hier rumliegen). Wenn ich die Verbindung zum Smartphone trenne und das Carlinkteil bleibt angeschlossen, poppt ständig der Hinweis auf USB2 auf. Ich will aber nicht ständig CarPlay haben, da in der "Grundform" zwei Handys verbunden sind.

Ich habe auch wireless App Connect (und wireless charging) nachgerüstet. Funktioniert soweit einwandfrei solange ich mich nur mit meinem Androidhandy in Reichweite befinden. Sobald aber meine Frau mit ihrem Handy auch in den Empfangsbereich, dee leider vis zu 10 m beträgt, kommt, dann können beide Handys keine Verbindung mehr aufbauen.

Wie wird das bei dem originalen wireless App Connect mit zwei Handies gehandhabt?!

Ich habe Original nur im T-Roc. Da kann man bei CP nur ein Handy anschließen. Das System nimmt immer das zuletzt verbundene Gerät

Gibt es eigentlich einen Trick, wie man die Reichweite eines Wireless Adapters verringern kann? Es nervt einfach nur, dass sich das Handy bereits mit dem Adapter koppelt, sobald man näher als 10 Meter am Auto ist (z.B. wenn man telefonierend auf's Auto zugeht oder man mit unseren beiden Autos, die beide so einen Adapter haben, hintereinander steht. Dann versuchen die Handies sich ohne erkennbares System zu koppeln, was nicht immer gut ausgeht...)

Redest Du von zwei Fahrzeugen, die abgeschlossen hintereinander stehen, und beide das Handy kennen?

Eigentlich sollte es doch so sein, dass die Verbindung erst aufgebaut wird, wenn die Zündung an ist.

dachte ich auch bislang, aber es reicht schon, das Auto zu entriegeln

Hatte ich kürzlich beim Telefonieren auf dem Weg zum Auto. Konnte nicht mehr weiter telefonieren, weil sich das Handy gekoppelt hat aber das NAVI ja noch gar nicht an war. Dachte dann, dass ein Start der Zündung Hilfe bringt aber dann ging gar nix mehr, musste das Gespräch neu starten nach Start des Autos und dann lief alles wieder normal)

Oft kommt es auch vor, dass wir gleichzeitig nach Hause kommen oder mit den Auto hintereinander her fahren. Dann läuft die Kopplung nach dem Zufallsprinzip und stören sich auch gegenseitig bis hin zu keine möglichen erneute Verbindung.

Wie gesagt: das sind aber Nachrüstadapter, die ansonsten aber mega gut ohne Abbrüche laufen und such deutlich schneller koppeln als via Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen