APL - Wer ist Lieferant?

Audi TT 8J

Wer ist Audi-Partner bei APL-Bestellung?

Falls mein Audi-Partner mir kein vernüfntiges Angebot macht, will ich meinen TTS-R, sobald möglich, über APL bestellen.

Verhzeiht mir, bitte kein Gesülze, sondern Fakten!

18 Antworten

@swallow:Ich weiß nicht, wie neben APL andere Vermittler arbeiten, aber wie der Name schon sagt, wird da dem Audi-Händler eigentlich nur ein Kunde mit bereits vorgegebenen Verkaufsbedingungen/modalitäten ´vermittelt`.

Ist das geschehen, ist Dein weiterer Vertrags- und Ansprechpartner logischerweise Dein Audi-Händler, der die von APL (oder einem anderen Vermittler) angegebene Vermittlung angenommen hat.

Ich kann Dir aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass ab dem Zeitpunkt der Übersendung unserer Wunschkonfiguration ausnahmslos alle Kontakte, schriftlich wie telefonisch mit einem offiziellen Audi-Händler erfolgten. Und dieser handhabt sein Geschäft genauso, wie ich es auch von anderen bisherigen Neuwagenkäufen kenne, d.h. als Kunde das Geld überweisen und danach gibt es ein Auto nebst KFZ-Brief.
Deswegen werde ich nächste Woche den zu leistenden Kaufpreis an den Händler überweisen (es hätte auch die Möglichkeit der Überweisung auf ein Treuhandkonto bestanden), mir den Abholschein zufaxen lassen und dann schön den TT in NSU abholen. 🙂

Nun ist es bei einem z.B. über APL erfolgten Kauf sogar so, dass man als Kunde aus Sicht des Autohändlers zwangsläufig einen gewissen Vertrauensvorschuss bekommt, da man einen fertigen KFZ-Brief erhält, der für die Zulassung erforderlich ist. Wenn der Händler dann den erfolgten Zahlungseingang des Kaufpreises registriert, rückt er erst den Abholschein für das Fahrzeug heraus.
Dennoch meine ich, das bei dieser Art von Geschäften der Händler ein in einem gewissen Maße größeres Risiko trägt, als wenn er den Kunden stets bei sich im Autohaus vor Ort hatte.
Denn wenn der Käufer , obwohl er noch nicht überwiesen hat, bereits über den Brief verfügt und das Auto zulassen kann, hat der Händler, falls der Kunde auf einmal doch nicht zahlt, eventuell einen gewissen Schaden, da er nun erst einmal mit einem bereits zugelassenen, aber nicht bezahlten Auto dasteht. Es wird sicherlich rechtliche Möglichkeiten für den Händler geben, seinen Schaden einzuklagen etc, aber durch das Vermittlungsgeschäft muss m.E. eher der Händler dem Kunde, den er vielleicht nie persönlich zu gesicht bekommen hat, einen gewissen Vertrauensvorschuss einräumen.

Im übrigen glaube ich persönlich auch nicht, dass Audi als Unternehmen ein so unseriöses Geschäftsgebaren, wie Du eventuell befürchtest (Kaufpreis zahlen, obwohl gar kein Auto gebaut wurde), an den Tag legen würde. Das könnte für das Unternehmen nur nach hinten losgehen... und ein wenig muss man sich auch einfach auf die Seriosität offizieller Audi-Vertragshändler verlassen können.

Du kannst ja vor Vertragsabschluss bei APL mal schriftlich anfragen, ob die Möglichkeit besteht, den gewünschten Wagen beim Händler, mit dem der Kaufvertrag zustande kommen würde, abgeholt werden kann. Eventuell kannst Du das aber auch nach der erfolgreichen Vermittlung dann noch direkt mit dem betreffenden Händler direkt klären.

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Im übrigen glaube ich persönlich auch nicht, dass Audi als Unternehmen ein so unseriöses Geschäftsgebaren, wie Du eventuell befürchtest (Kaufpreis zahlen, obwohl gar kein Auto gebaut wurde), an den Tag legen würde. Das könnte für das Unternehmen nur nach hinten losgehen... und ein wenig muss man sich auch einfach auf die Seriosität offizieller Audi-Vertragshändler verlassen können.

Du kannst ja vor Vertragsabschluss bei APL mal schriftlich anfragen, ob die Möglichkeit besteht, den gewünschten Wagen beim Händler, mit dem der Kaufvertrag zustande kommen würde, abgeholt werden kann. Eventuell kannst Du das aber auch nach der erfolgreichen Vermittlung dann noch direkt mit dem betreffenden Händler direkt klären.

Nein, daß ein etwaiges unseröses Verkaufsgebaren von Audi selbst ausgeht befürchte ich auch nicht.

Abholung beim Händler und nicht ab Werk, dann eben dort gegen Bares Fahrzeug und Brief, das wär's.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Nein, daß ein etwaiges unseröses Verkaufsgebaren von Audi selbst ausgeht befürchte ich auch nicht.
Abhoung beim Händler und nicht ab Werk, dann eben dort gegen Bares Fahrzeug und Brief, das wär's.

Wie gesagt, ich würde einfach mal an APL (oder einen anderen Vermittler, der Dir seriös erscheint) eine Mail schicken und nachfragen.

Oder schließe mit dem Vermittler den Vertrag ab und erkundige Dich dann direkt bei dem für Dich dann zuständigen Verkäufer des Händlers, der den TT-Kauf mit Dir abwickelt, was man evtl. machen kann.

Ich denke, dass sich das bestimmt irgendwie einrichten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


APL-Angebot einholen --- dem Händler vor Ort unter die Nase halten.
Nicht die feine englische Art, aber bei mir hat's geklappt 😁

bei mir auch! 😁

aber ein J&K -Angebot....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen