Aol

Hi,
also ich hab AOL angeschrieben, zwecks e-Mail benachrichtigung. Hier die Antwort:

Sehr geehrtes AOL Mitglied Pitauti80,

vielen Dank für Ihre eMail zum Thema motor-talk.de.

Wir stehen mit den Domainbetreibern bereits in Kontakt. Die in der eMail genannte IP 212.19.51., der versendende Mailserver, besitzt keinen Reverse DNS (PTR) Eintrag und entspricht somit nicht den Konventionen der RFC1912 2.1 entspricht.

Wir haben die Betreiber der Domain motor-talk.de über die fehlerhafte Serverkonfiguration informiert. Leider liegen die weiteren Maßnahmen nicht in unseren Händen.


Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Baumgarten

30 Antworten

Wieso ist überhaupt jemand bei AOL? Den Plunder kriegt man nie wieder vom Rechner. Außerdem ist das ne Sache für´s "Sagt´s uns"

man kann AOL schon seit geraumer Zeit auch ohne die AOL-Software verwenden und wenn man direkt mit dem ADSL-Modem verbunden ist, reicht ein simpler pppoe-client, um eine "Verbindung" mit dem AOL-Netzwerk herzustellen. Für Linux gibt es da nette Frontends, die "ppp" für den pppoe-Betrieb konfigurieren. Da wäre pppoeconf (pon, poff und andere Scripts) und rp-pppoe (adsl-setup und andere Scripts) und auch für Windows gibt es einen kostenlosen pppoe-client, der sich einfach installieren lässt (http://www.raspppoe.com/). Wenn man bereits Windows XP verwendet ist ein PPPoE-Client direkt bei Windows dabei. Wie man das da macht, weiß ich nicht.
Wenn man einen Router hat, wird dieser Router in vielen Fällen selber einen PPPoE-Client built-in haben und dann braucht man natürlich keinen pppoe-client mehr auf seinem Rechner zu installieren.

Also diese genannten Vorurteile gegenüber AOL sind Schnee von gestern, Earnd. Man kann AOL genau wie T-Online, genau wie Arcor, genau wie 1&1 und andere Anbieter verwenden. Man ist also auf keinerlei Software von AOL angewiesen und wenn man es doch ist, dann liegt es daran, dass man sich vorher nicht schlau gemacht.

Alleine die Tatsache, das AOL die Mails von sich aus rausfiltert wäre für mich Grund genug, nicht zu AOL zu gehen. Was ich bekomme und was nicht möchte ich doch bitte selbst entscheiden können. Die Unmengen an AOL-CDs, mit denen ich zu Hause zugemüllt wurde und die penetrante Präsenz von AOL-Werbung sind auch so ein Grund, warum ich niemals zu AOL gehen würde.

es setzen aber mittlerweile viele Mailserver einen Reverse-DNS-Eintrag vorraus, und man kann AOL in diesem Beispiel nicht vorwerfen etwas rauszufiltern, denn es wird keine spezielle IP geblockt, sondern prinzipiell alles geblockt, was diesen Konventionen nicht entspricht und das ist generell auch gut so, denn mit diesem Mechanismus werden die meisten aller lokal eingerichteten Mailserver geblockt und somit auch ein Großteil der single-spammer, also die Spammer, die sich keinen eigenen Server leisten können.
Ich finde es schon lustig, dass sich viele Menschen auf der einen Seite über Spam beschweren, aber auf der anderen Seite gegen genau diese Schutzmechanismen schimpfen. Ohne Schutz geht es halt nicht. Also entweder man möchte Spam oder nicht 🙂.

Ich weiß aber jetzt nicht inwieweit die Aussage der AOL-Mitarbeiterin korrekt ist. Ich gehe mal davon aus, dass Sie nicht gelogen hat.

Und Slaine, ich finde diese AOL-CD's toll, das sind stabile DVD-Hüllen. Kurz in warmes Wasser getaucht und die festklebenden Aufkleber lösen sich 🙂...also ich hab schon ein paar der Hüllen in Gebrauch und das kostenlos, besser kann es ja nicht sein.

Ähnliche Themen

Das ist wie als ob die post briefe vor dem briefkasten aussortiert!

Genau, in meinen Augen ist das 'ne Bevormundung der User. Für einige mag das vielleicht OK sein, aber ich würde mir nicht von meinem Provider sagen lassen wollen, welche Mails ich bekomme, und welche nicht. Die sortiert mein lokaler Spamfilter, denn da ist die Mail nicht verloren, wenn der sich mal vertut.
Und die Zeiten mit den DVD-Hüllen sind ja auch lange vorbei, inzwischen gibt's nur noch Papphüllen 😉

manche wollen halt lieber 10mal am tag lesen enlarge your penis oder hotsusi19 wartet auf dich , dialer frei und ganz ohne viren.
*ironie aus* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi


manche wollen halt lieber 10mal am tag lesen enlarge your penis oder hotsusi19 wartet auf dich , dialer frei und ganz ohne viren.
*ironie aus* 🙂

bin auch bei aol online, nehme meine Mailadresse aber schon seit Jahren nicht mehr her, Gründe wurden ja bereits genannt 😉

ich bin bei tonline und habe noch NIE eine spam-porno mail bekommen.. evtl haben die ja auch so einen filter und ich bin froh drum. komisch dass sich andre immer so aufregen :P

wer bei AOL ist, ist selber schuld..... Punkt.

Spammails machen sich auch erst dann bemerkbar, wenn man selber als Internetuser aktiv am Internet teilnimmt, wenn man also mit seiner Mail überall vertreten ist. Meine Email war auch fast 1 Jahr spamfrei, aber es rutschen doch immer wieder Mails durch, die ungewollt sind, und der Spamordner ist fast so groß wie mein Eingangsordner.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


wer bei AOL ist, ist selber schuld..... Punkt.

und wer bei der t-com und t-online fast das doppelte zahlt auch 🙂...

Ich war lange telekom, t-com und t-online-Kunde, und ich war mit der Leistung immer zufrieden, aber lokale Anbieter sind fast 50% billiger und das mit doppelter Leistung.

Gründe für die Telekom sind einfach:

Top Ping - 10 - 15
Keine Probleme mit Downzeiten.
Zuverlässig.
Und die Unbegrenzte Flat kostet eh überall gleich.

Zitat:

Und die Unbegrenzte Flat kostet eh überall gleich.

falsch 🙂. Es gibt verschiedene, lokale Anbieter, die unabhängig von T-Online und T-Com DSL und DSL-Flatrates anbieten. Mir fallen spontan Hansenet, Versatel, Gelsen-Net, Alice und andere ein, die unabhäng viel günstigere Flatrates anbieten.

Und nur mal zu deiner Info, die Telekom hat mit DSL und DSL Flatrates garnichts zutun. Die Telekom ist nur für deinen Telefonanschluss zuständig. DSL bekommst du von T-COM und die Flatrate bekommst du von T-Online.

Ich bin derzeit bei Versatel und bekomme da ISDN, DSL 2MBIT (2Mbits down, 386kbits up) und DSL-Flatrate für insgesamt 39 EUR im Monat. Die Hardware gab es auch kostenlos dabei. Versatel stellt für 39 EUR im Monat also den Telefonanschluss, damit man telefonieren kann (man behält seine alte Nummer+2 Neue), den DSL-Anschluss und die DSL-Flatrate. Das kann T-Com und T-Online nicht annähernd schlagen, aber ich muss dir Recht geben, zuverlässig ist T-Online und T-Com.

Deine Antwort
Ähnliche Themen