Anzugsmoment Org.Alufelgen
Hallo Junx,
ich habe mir einen Audi A4 zugelegt mit Winterreifen drauf(Stahlfelgen).Es waren Orginale Alufelgen dabei.
Die möchte ich jetzt wieder montieren,weiß hier jemand mit welchem Drehmoment die angedreht werden?
Danke und Gruß
Patteks
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich habe es selbst bei zwei verschiedenen 🙂 erlebt und in einer nicht gerade guten freien Werkstatt!Zitat:
Original geschrieben von triangelracer
Echt??? Welche Werksatt macht denn das? Mir ist das nicht bekannt. Bin selber in ner Werkstatt tätig und wir ziehen die Räder pauschal mit 120 Nm fest.Gruß
Um das Rad zu lösen musste ich den Drehmomentschlüssel auf über 150nm stellen um die Schrauben "knackfrei" zu lösen...
Und wie lange waren die Räder auf der Kiste montiert, paar Minuten oder ein paar Monate? Lockerer werden die Schrauben sicher nicht.............
MFG
😕 Was soll die Frage?
Unterschiedlich - beim ersten 🙂 mehrere Monate, bei der freien Werkstatt ca. 1 Monat und beim 2ten 🙂 knappe 3 Monate.
Was sagt uns das?
Fakt ist doch, dass viel zu fest gedreht wurde als eigentlich sein sollte!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
😕 Was soll die Frage?
stichwort korrusion oder oxydation, was auch immer, auf jeden fall gammeln die schrauben, auch in dieser zeit, etwas fest
An das hab ich zwar als erstets gedacht - ABER es ist ja nicht Stahl auf Stahl, sondern Stahl auf Alufelge!?
Zudem haben die Radmuttern nicht angerostet ausgeschaut. Die sind mit einer schwarzen Schutzschicht überzogen (sieht zumindest so aus).
Ähnliche Themen
auch alu oxydiert und durch die pressverbindung zwischen felge und den schrauben "verhaken" sich die kontaktflächen mit der zeit immer stärker
ich hab so einen Drehmomentschlüssel, den hab ich auf 120 NM stehen. Wenn es zweimal knackt hör ich auf. Meine Frage:
Mit nem Normalen Radschlüssel und ner Metallstange als Verlängerung (Hebelwirkung) würde noch viel mehr gehen?
Is das schlecht für die Felge wenn ich sie zu fest anziehe?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich habe es selbst bei zwei verschiedenen 🙂 erlebt und in einer nicht gerade guten freien Werkstatt!Zitat:
Original geschrieben von triangelracer
Echt??? Welche Werksatt macht denn das? Mir ist das nicht bekannt. Bin selber in ner Werkstatt tätig und wir ziehen die Räder pauschal mit 120 Nm fest.Gruß
Um das Rad zu lösen musste ich den Drehmomentschlüssel auf über 150nm stellen um die Schrauben "knackfrei" zu lösen...
Das drehmoment um die schraube zu lösen liegt immer über der des anzugsdrehmoment. Zumal das geweinde in der radnabe sich immer ein bischen mit rost zusetzt.
@CWeinert
....Is das schlecht für die Felge wenn ich sie zu fest anziehe?....
naja würd ich schon sagen,die radnabe ist zwar für weit mehr ausgelegt,jedoch sollte mann bedenken, daß die innengewinde der nabe,sowie die gewinde der schrauben aufgrund der hohen spannungen auf die dauer ausbrechen können,zumal nicht sichergestellt werden kann,daß immer gleichmässig angezogen wurde! und zusätzlich auch die felge immer ein stück ,,mitgeht,, bei zu viel hohem drehmoment.beim nächsten reifenwechsel dürfte die felge dann nicht mehr mit den vorgeschriebenen 120 Nm auskommen,wenn sie vorher dermassen zugebrezelt wurde!.Mit einem Radkreuz und verlängertem montiehebel ne felge anzuziehen ist meines erachtens nur mal für notfälle geeignet(reifenpanne).ansonsten hat sich der hersteller schon seine gedanken gemacht,wobei sicher schon ein paar Nm +-10-20 einkalkuliert wurden
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
@CWeinert
....Is das schlecht für die Felge wenn ich sie zu fest anziehe?....naja würd ich schon sagen,die radnabe ist zwar für weit mehr ausgelegt,jedoch sollte mann bedenken, daß die innengewinde der nabe,sowie die gewinde der schrauben aufgrund der hohen spannungen auf die dauer ausbrechen können,zumal nicht sichergestellt werden kann,daß immer gleichmässig angezogen wurde! und zusätzlich auch die felge immer ein stück ,,mitgeht,, bei zu viel hohem drehmoment.beim nächsten reifenwechsel dürfte die felge dann nicht mehr mit den vorgeschriebenen 120 Nm auskommen,wenn sie vorher dermassen zugebrezelt wurde!.Mit einem Radkreuz und verlängertem montiehebel ne felge anzuziehen ist meines erachtens nur mal für notfälle geeignet(reifenpanne).ansonsten hat sich der hersteller schon seine gedanken gemacht,wobei sicher schon ein paar Nm +-10-20 einkalkuliert wurden
Mit einem Radkreuz erreichst die 120 NM locker, dafür brauchst keine Verlängerung beim festziehen, ausser du bist wirklich schwächlich.
MFG
Mit einem Radkreuz erreichst die 120 NM locker, dafür brauchst keine Verlängerung beim festziehen, ausser du bist wirklich schwächlich.
MFGja ich weiss...locker,deswegen ja!
Es ging um den thread von cweinert...guckst du richtig hin...:-))