Anziehung durch statische Aufladung
Hallo Leute
Ich weiss - ist vielleicht etwas "offtopic" hier, aber ich hätte mal eine Frage bezüglich statischer Aufladung.
Ich möchte gerne meinen Renault Megane II mit Dekofolien bekleben (selbstgemacht mit SchneideplotteR).
Nun hab ich das Problem, dass es mir die Folie schon beim Hinhalten extrem ans Fahrzeug zieht. Das ist mässigtoll, weil sie dann am falschen Ort zu kleben kommt 🙁
Weiss jemand Rat wie ich diese Ladung wegbekomme? Ist die Folie geladen oder das Fahrzeug - oder beides? Wie kann ich da Abhilfe schaffen?
Für Topps bin ich euch immer dankbar
Mitch
15 Antworten
Moin!
Die Folie wie im Filmbeitrag aufzuziehen sollte man zu Zweit machen. Einer hält die Folie an den Enden so stramm wie grade mal nötig über der Fläche und der Andere rakelt sie von der Mitte nach außen auf und dann auf der anderen Seite ebenso (wie im Film).
Allein würde ich sie anders aufziehen.
Trocken:
Hierzu erst, wie im Film, die Position bestimmen und die Folie anhaften. Dann den oberen Rand der Trägerfolie in Abständen oder über die ganze Fläche am Auto mit Klebeband markieren. Auf der rechten Seite (Linkshänder beginnen links) schneide ich danach etwa 30 cm von dem Folienpapier ab und klebe die Folie in diesem Bereich an. Dann Löse ich die übrige fixierte Folie vom Auto. Nun löse ich das Papier von der übrigen Folie Stück für Stück (jeweils etwa um 10 cm) und rakle die Folie, immer von der Mitte nach außen streichend, gleich an. Hierbei kontrolliere ich an meiner vorher angebrachten Klebebandmarkierung, ob ich dabei auch grade bleibe und die Folie nicht verziehe.
Nass, wenn das Dekor sehr groß ist oder der Arbeitsraum nicht besonders sauber ist, oder man die Folie draußen aufzieht:
Wasser mit etwas Spülmittel in ein Sprühflasche. Dann den oberen Rand der Trägerfolie in Abständen oder über die ganze Fläche am Auto mit Klebeband markieren. Einer hält die Dekorfolie hoch und schon beim Abzug des Papiers, von oben nach unten, die Klebefläche der Folie ordentlich besprühen und nass halten. Das Wasser kann ruhig herunter triefen. Dann kurz die zu beklebende Fläche einsprühen und die Folie aufbringen. Die Folie ggf. in die richtige Position schieben und das Wasser mit einem Filzrakel soweit als möglich herausrakeln. Etwas Wasser bleibt immer unter der Folie. Das trocknet aber nach kurzer Zeit weg und die Folie haftet.
Gutes Gelingen!