Anzeige Reichweite
Hallo zusammen,
gestern habe ich mich nun das erste Mal massiv über mein Auto geärgert. Ich wollte eine Strecke von 90km fahren. Bei Abfahrt sagte die Restweitenanzeige noch 200km. Gut, dachte ich mich, dann tanke ich nach der Autobahn (also nach ca 75km). Dass die Reichweitenanzeige nicht ganz linear ist (und das auch nicht sein kann) ist mir klar. Nun ist aber folgendes passiert: Nach 60 km gemächlicher Fahrt steht die Restweitenanzeige bei 60km, springt auf 50km, dann geht das Auto direkt aus, weil Tank leer. Mitten auf der A7. Der ADAC bringt den rettenden Kanister, zum Glück ist nichts passiert und er sprang mit etwas Starthilfespray wieder an und nun hoffe ich, dass die Pumpe nicht allzu sehr gelitten hat.
Mir ist schon klar, dass es ein gewisses Risiko ist, das Auto Richtung Reserve zu fahren. Nur wenn man gewohnt ist 1000km/Woche zu fahren, will man halt nicht alle 400 tanken. Alle meine vorherigen Autos haben es jedoch immer, auch bei Restreichweite 0 noch bis zur nächsten Tanke geschafft. Was für ein unnützes Feature, wenn so etwas passiert. Dann wäre es besser, man hätte die scheiß Anzeige nicht, sondern die gute analoge Nadel, die einem im richtigen Maße Angst einjagt.
Wie arbeitet eure Restweitenanzeige?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Danke für den Hinweis. Hast du auch gelesen, was ich zuvor geschrieben habe? Ich hoffe, es geht dir jetzt besser und du fühlst dich jetzt vielleicht ein wenig klüger/stärker/verantwortungsbewusster oder so. Mir hast du es jedenfalls jetzt mal so richtig gezeigt.
45 Antworten
Die Restreichweite wird alle 30km rollierend anhand von Tankinhalt, durchschnittlicher Verbrauch der letzten 30km, Fahrprofil als Forecast errechnet.
Wenn man also vorm Tanken sehr gleichmäßig sehr langsam fährt / wenig verbraucht zeigt die Restreichweite nachdem Tanken enorme Reichweiten an. Fährt man dann anders / schneller so zeigt sich bald ein deutlich niedriger Wert.
Wenn wie hier plötzlich Unregelmäßigkeit im Verhalten der Anzeige ist, dürfte ein „Klemmer“ des Gebers wahrscheinlich sein. Nach dem betanken ist der Klemmer normalerweise wieder behoben .