Anzeige/Meldung "Wischwasser auffüllen" wurde eingespart?
Ist richtig, wenn Wasserbehälter leer ist, dass beim Formentor keine Meldung kommt? War vorhin nur etwas verblüfft, als sich der Tank fürs Wischwasser dem Ende neigte, dass keine Info im Tacho kam... Auch als dann restlos leer war & gar nichts mehr rausgesprüht wurde, erfolgte nichts.
Wird auch denke ich mal nichts defekt sein. In einem Ateca(-Facelift) Forum kam die gleiche Erkenntnis 😠
Hatte ich so zuletzt bei einem Auto vor über 20 Jahren & bin nicht davon ausgegangen, dass sowas überhaupt irgendwann mal wieder eingespart wird...
43 Antworten
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 23. Januar 2022 um 20:23:43 Uhr:
Es gibt Probleme und Lösungen.
Man kann aber auch Probleme größer machen als sie sind....Wer jeden Woche einmal auffüllt, sollte nie in die Bredouille kommen und falls doch, hilft 2x auffüllen.
Man spart da wo man laut Studien und Rückmeldung es machen kann, in dem Fall an dem Sensor. Weil eben mehr Leute drauf verzichten können als ihn brauchen, ganz einfach. Man kann es eh nie allen rechtmachen. Also wie gesagt, wer's braucht, schauen welcher Sensor oder Kabelbaum rein muss, freischalten, gut.... Bekommt man wahrscheinlich sogar für weniger als wenn serienmäßig drin (Vorraussetzung die Codierung geht)
Also sorry mal. Es geht hier m.M. nicht darum, wer das braucht, oder eben auch nicht. Es geht darum, dass so ein Sensor in einem 50k€ Fahrzeug schlicht und einfach eine Selbstverständlichleit ist. Das gehört einfach in ein Fahrzeug dieser Preisklasse. Das kann man sich doch nicht damit schön reden, dass man ja jede Woche regelmäßig seinen Wischwasserstand kontrolliert. Warum verzichtet der Hersteller dann nicht auch gleich auf einen Sensor für den Ölstand? Kann man ja schliesslich auch jede Woche kontrollieren.
Ja fehlt und gut ist oder halt schlecht - schreibt an Cupra und beschwert euch oder baut es Euch ein. Mir fehlt das Teil objektiv nicht …. 😰
Zitat:
@prikkelpitt schrieb am 23. Januar 2022 um 21:06:23 Uhr:
..... Warum verzichtet der Hersteller dann nicht auch gleich auf einen Sensor für den Ölstand? Kann man ja schliesslich auch jede Woche kontrollieren.
Du liest die Beiträge schon?
Natürlich kontorlliere ich jede Woche "händisch" den Ölstand (steht oben) ist mir schon zu blöd da irgendwo rumzudrücken im MMI damit ich seh wie mein Ölstand ist.... (Wusste bisher auch garnicht das der Cupra diese sinnlose Funktion im MMI auch hat)
Aber so hat eben jeder seine Routinen und Priorität..... War beim Ölstandsensor annähernd das gleiche (nur anders herum) als der VW Konzern den Ölmessstab gegen einen Sensor ausgetauscht hat, da hat dann der ein oder andere, den es gestört hat (eine Minderheit) den Messstab nachgerüstet und war zufrieden und gut ist (wozu ich wahrscheinlich auch gehören würde)
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 23. Januar 2022 um 20:23:43 Uhr:
Es gibt Probleme und Lösungen.
Natürlich gibt es Lösungen. Bestreitet keiner. Dennoch finde ich es ein Unding, das ein Feature, das seit 15 Jahren eigentlich in jedem meiner Autos Standard war (und der Cupra ist mein erster Neuwagen und mit Abstands der teuerste), nun weg rationalisiert wurde. Es gibt soviele Dinge die überwacht werden an dem Auto. Aber fürs Wischwasser reicht es nicht mehr. Das ist weder dramatisch, noch ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Aber ich finde es schlichtweg traurig.
Ähnliche Themen
Finde das auch traurig. Die letzten 13 Jahre hatten das alle meine Autos, sogar der 20t€ VW Polo...
So wie ich das zumindest beim Leon im Teilekatalog gesehen habe, gibt es den Sensor nicht einzeln, sondern der ist fest mit dem Tank verbunden. Also komplett neuer Wassertank fällig wer es nachrüsten möchte.
Ich bin Vielfahrer, vor allem im Winter auf der Bundesstraße und Autobahn ist der Tank recht schnell leer.
Ich hab zwar immer einen 2 Liter Behälter im Kofferraum zum Auffüllen, trotzdem stört es mich dass es trotz regelmäßiger Routineauffüllung an ungünstigen Tagen doch mal passieren kann, dass er plötzlich leer ist und dass man auf der Autobahn dann zumindest bis zur nächsten Ausfahrt im schlimmsten Fall unsicher unterwegs ist und das nur wegen einer Einsparung damit sich jemand einen neuen 150t€ Wagen kaufen konnte (Denn der Fahrzeugpreis wurde dadurch sicher nicht günstiger)
Da ist echt kein Sensor drin?!? Da fällt mir nix mehr ein. Aber auch gar nix mehr. Einfach unfassbar.
Wenn sie 2 oder 3 Räder weggespart hätten, fände ich das unfassbar. Das Weglassen eines Wischwasserstands-Sensors kann ich persönlich noch mit kleinerer Empörung verbinden. :-D
So oder so schwach. Das war praktisch und günstig. Jetzt fehlt es. Genau wie beleuchtete Slider etc...
Auch wenn es den Betroffenen nicht weiter hilft, aber mein CUPRA Leon Hybrid Sportstourer mit 245ps hat eine Warnleuchte im Tacho, das ich nachfüllen soll und in der Betriebsanleitung für den 5D Sportstourer, die ich mit bekommen habe , steht das auch auf Seite 92 bei Gelbe Warn- und Kontollleuchten.
Meiner hat das nicht. Habe auch den ST mit 245 PS als Hybrid. In der Anleitung steht auch drin, dass man regelmäßig das Wasser prüfen soll. Kein Wort von einer Anzeige im VC
@Chicko11 Hmm, ich werde das mal jetzt in der nächsten Zeit mehr benutzen und das Wischwasser mal leer pumpen und dann schauen ob etwas aufleuchtet im VC
… gute Idee…. dann aber auch nachfüllen wenn nix aufleuchtet - weil leer ist leer -
@leachim60 na mal schauen, Wasser ist teuer-🙂
Wenn der Sensor auch nur ein 1€ in der Produktions kostet ist das schon eine riesen Einsparung.
Glaubt mir es wird auch bei wenigen Cent drauf geschaut ob man es weglassen kann 😁
Ich war auch überrascht, dass mein alter (Bj.2019) Leon CUPRA ST 300 keine Warnleuchte für den Wischwasserstand hat. Habe dann herausgefunden, dass es diese bei diesem Modell nur in Verbindung mit dem Winterpaket gibt bzw. gab. Meiner hat die Schalensitze, die immer über eine SHZ verfügen. D.h. mit Schalensitzen gab es kein Winterpaket (war m.W. nicht kombinierbar), ohne Winterpaket keine Wischwasseranzeige (und kein beheiztes Wischwasser, wenn ich mich recht entsinne). Btw., ich finde das eher suboptimal, ähnlich wie die fehlende Gurthöhenverstellung und die im Winter mehr oder weniger nicht brauchbare Rückfahrkamera.
Ich habe im Dezember den Nachfolger (ST mit 310 PS) bestellt. U.a. mit Lederausstattung, die das Winterpaket inkludiert. Hat hier jemand eine Lederausstattung oder das Winterpaket und trotzdem keine Wischwasserstandsanzeige?
EDIT: Sorry, gerade erst gesehen dass ich hier bei den Formentor-Kolleg:innen gelandet bin. Aber evtl. verhält es sich ja hier ähnlich wie beim Leon.