Anzeige Glühlampenüberwachung im CID

Opel Signum Z-C/S

Signum Facelift, Bau- und MJ 2006, DVD 90 mit CID Cosmo, Automatik, IDS +, AHK....

Trotz Bemühen der SuFu habe ich nichts im Forum gefunden. Kürzlich habe ich in einem Astra H im CID eine Anzeige als Klartext gesehen, dass der Rückfahrscheinwerfer des Anhängers nicht gehe. Da dieser auch über ein CID verfügte, sollte es doch auch im Signum möglich sein, dies zu codieren?

Ich verfüge über ein OPCom (original) habe aber auch dort im Wiki nichts gefunden. Kann mir hier jemand helfen, hat dies schon mal jemand codiert?

12 Antworten

Zitat:

@materialf schrieb am 08. Feb. 2023 um 17:10:26 Uhr:


Da dieser auch über ein GID verfügte, sollte es doch auch im Signum möglich sein, dies zu codieren?

Wenn die Leuchtmittel (Halogen oder LED) vom Anhänger richtig hinterlegt sind, sollte er das anzeigen. Aber so weit ich weiß nur bei 13poligen Anhängern.

Gruß
Andre

Er zeigt im Kombiinstrument an, dass eine Leuchte nicht funktioniert, sonst nichts. Da ich wie beschrieben in einem Astra H die Lampenausfallkontrolle im BC im Klartext gesehen habe, denke ich mir, es müsste auch hier codierbar sein?

wenn man den Security Code vom Fahrzeug hat,
würde ich mal ins „Infotainmentsystem“ gehen und
dort nach dem DIS (TID,BID,GDI,CDI) schauen und
den Punkt „Programmierung“ anklicken und
nach der „Konfiguration Programmvariante“ suchen,
den Punkt „Check Control“ auf vorhanden setzen,
falls Er auf "nicht Vorhanden" steht !

Aber immer Alles merken was man rumspielt,
wenn man zurück muß.

Naürlich muß die AHK in allen Steuergeräten angemeldet sein ,
denke sind 4 oder 5 Punkte in den Steuergeräte,IPC,REC,
wo man das Freischalten muß.
z.B. Trailer Reverse Light Monitoring -
Steuerung der Rückfahrleuchten des Anhängers
vorhanden / nicht vorhanden
Trailer Brake Light -
Art der hinteren Bremslichter des Anhängers ,Glühobst oder LED

das muß man Testen ,aber ohne Securitycode vom FOH,Null Chancen

Im Vormops sieht es dann so aus!

mfG

Astra-cc-check-control
CID
Cid
+1

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:40:09 Uhr:


Naürlich muß die AHK in allen Steuergeräten angemeldet sein ,
denke sind 4 oder 5 Punkte in den Steuergeräte,IPC,REC,
wo man das Freischalten muß.
z.B. Trailer Reverse Light Monitoring -
Steuerung der Rückfahrleuchten des Anhängers
vorhanden / nicht vorhanden
Trailer Brake Light -
Art der hinteren Bremslichter des Anhängers ,Glühobst oder LED

Hallo Rosi, gibt es hierzu ein gutes Tutorial? Beim meinem FL Caravan wurde eine Bosal AHK nachgerüstet, Kabelbaum, keine Ahnung. Bei mir geht nicht mal die Blinkerkontrolleuchte für den Anhänger im Tacho an, wenn ich blinke. Ich denke mein Auto weiß garnicht, dass es eine AHK hat 😁

Ich habe gerade auf die ABE geschaut und musste mit erschrecken feststellen, dass diese in einer mir Sprache ist, ich vermute türkisch ...

Hat jemand eine Idee, wo ich die deutsche Version runterladen kann?
Auf der ABE steht: 031-791
und eine [e4] 00-2455

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim meinem FL Caravan wurde eine Bosal AHK nachgerüstet, Kabelbaum, keine Ahnung. Bei mir geht nicht mal die Blinkerkontrolleuchte für den Anhänger im Tacho an, wenn ich blinke.

Der hat auch keine "C2". Wenn ein Anhänger angeschlossen ist und eine Glühlampe fällt aus, blinkt er schneller. Probier's mal aus durch Entnahme einer Glühlampe an einem Blinker des Anhängers.

Kannst Du mir ein Bild des Typschildes Deiner AHK zukommen lassen?

Moin,
habe auch eine starre, nachgerüstete AHK. Das extra Symbol für den Anhänger Blinker gibt es schon lange nicht mehr seit die Vorschriften dafür geändert wurden. Die Anzeige vom PKW soll bei Ausfall am Anhänger wohl schneller blinken auf der betroffenen Seite, ausprobiert habe ich das noch nicht.
Hast Du auf der HP von Bosal wegen der ABE geschaut?

Gruß
Andre

Thema ist erledigt.

An die Moderatoren:

Es wäre schön, wenn TE einen Thread schließen könnten, da weitere Anfragen oft nicht das Hauptthema betreffen und somit auch Suchen erschweren. D. h. nicht, dass man die weiteren Fragen ignorieren soll, sondern dass ein neues Thema auch zwangsläufig einen neuen Thread ergäbe.

Warum ist das Thema erledigt ?

geht es jetzt mit der optischen Anzeige oder
ist es schlimm wenn andere ihre Probleme mit reinpacken.

mfG

Ich wusste, dass ich falsch verstanden werde.
Es geht mir nicht darum, dass man sich im Forum nicht austauschen können soll.
Wenn sich hier jemand über eine 'fehlende' C2 erkundigt, passt das ja noch bedingt zum Thema. Eine fehlende ABE schweift schon etwas ab. (Hier konnte ich übrigens durch direkte Kommunikation helfen.)
Es wäre für die Suchfunktion einfach ganz gut. Wenn ich eine Volltextsuche mache, kann es passieren, dass ich im z. B. 43. von 81 Beiträgen eines ursprünglich anderen Themas lande, was aber durch den Titel nicht immer ersichtlich ist. Mir ist auch klar, dass dies wirklich nur funktionieren würde, wenn jeder, dem geholfen wurde, und sein Thema erledigt ist, dieses auch schließen würde, was wohl auch nur ein frommer Wunsch ist.
Somit nichts für ungut und Euch weiter viel Spaß im Forum.
Viele Grüße
Alfred

Deine Gedanken,Alfred kann ich durchaus nachvollziehen und das meine ich auch so!

Was ich aber immer Sch... finde ,
das viel zu oft (mindestens 80%)
die Gedanken der Menschen hier zur Lösung einfach nicht mit einer Rückinfo abgeschlossen werden,
ob es etwas gebracht hatte oder
man es trotzdem nicht geschafft hatte

Ich nenne es dann immer Gedanken einfach "Abschöpfen" und
danach im Nirvana verschwinden.

Dann kann man auch das Thema beenden,
weil es geholfen hatte!

Zitat-
geht es jetzt mit der optischen Anzeige ...

MfG

Also in meinem Vectra wird es grafisch und mit Text im CID angezeigt wenn eine Anhängerfunzel nicht zu funzen scheint.....

Da war damals aber was ... Es ist ja das Jäger Anhängermodul verbaut. Die AHk musste in drei Steuergeräten eingetragen werden .... und irgendwas war da auch noch mit der Überwachung der AHK Leuchten..... als auch ob Glühlampen oder LED im Hänger stecken ......

Guten Morgen,
tatsächlich funktioniert die grafische Anzeige jetzt. Ich musste in verschiedenen Punkten die Anhängekupplung konfigurieren.
Ich habe vor einem Jahr eine Anhängekupplung nachgerüstet. Da alles funktionierte, habe ich es versäumt, dies zu konfigurieren. Wenn ich nun einen Anhänger dran hatte, an dem nicht alles funktionierte, hatte ich eben nur die brennende Kontrolleuchte im Kombiinstrument...

Vielen Dank für's Mitdenken, wünsche Euch einen schönen Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen