Anzeige der Reichweite

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

habe einen W205 MOPF und musste feststellen, dass die Reichweitenanzeige exakt nur bis 100km geht. Fällt die Reichweite darunter, kann ich nirgends mehr im Fahrzeug ablesen, wieviele km ich noch fahren kann. Kennt jemand vielleicht doch eine Möglichkeit, außer mit der mercedes me App?

Gruß

diles

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@diles schrieb am 24. September 2018 um 08:42:11 Uhr:


Kennt jemand vielleicht doch eine Möglichkeit, außer mit der mercedes me App?

Gruß

diles

Ja, rechtzeitig tanken.😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 24. September 2018 um 21:10:47 Uhr:


Wenn meine Frau den Wagen wieder leer gefahren in den Hof stellt

Tja, da hast aber fest in der Erziehung versagt.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 24. September 2018 um 21:16:48 Uhr:



Zitat:

@BMWTordi schrieb am 24. September 2018 um 21:10:47 Uhr:


Wenn meine Frau den Wagen wieder leer gefahren in den Hof stellt

Tja, da hast aber fest in der Erziehung versagt.

Okay wir lassen das

..... ist das wirklich beim Mopf so, dass bei 100km Rest nur noch der Tankhinweis kommt, ich kann‘s garnicht glauben.
Man stelle sich vor mit einem C63s weite Strecken zügig zurückzulegen und alle 300km vorsichtshalber an die Tanke zu müssen, fantastisch!
Ich Kauf mir morgen erstmal ne Landkarte, wer weiß wie lange „Comand“ und „Garmin“ noch ihren Dienst tun „Ironie off“

@ x3:
Ich schon: es ist die Frau!

Ähnliche Themen

Im CLA Forum und im E-Klasse Forum wurde das auch schon mal diskutiert. Halt mit Niveau und ohne andere ins Lächerliche zu ziehen oder zu beleidigen. Ich fände es halt besser wenn man die Restreichweite sehen könnte wie bei anderen Herstellern oder in älteren Mercedes Modellen.

Das wahre Rätsel ist ja: warum werden bei mehr als 100km Reichweite überhaupt Kilometer angezeigt? Würde da stehen „Ist noch ausreichend drin“ und keine exakte Kilometeranzeige, würde niemand erwarten 50 km und weniger Reichweite angezeigt zu bekommen. So ist das nur enttäuschend, dumm und inkonsequent... für Reichweite zwischen 50 und 100 km sollte dann „wird knapp“ eingeblendet werden...

Munter bleiben: Jan Henning

Interessante Diskussionskultur mal wieder 😁

Ich bin mit der Variante Vor-Mopf sehr zufrieden: Aufforderung Tanken bei ca. 70km Rest, ab 25km?! wird nichts mehr angezeigt, sondern nur noch Tanken.
Finde ich völlig vertretbar.

Keine Anzeige mehr unter 100km finde ich etwas sehr grob. Durch welche Not musste das geändert werden? Ist ja sowieso nur eine Software-Änderung...
Manche Leute bewegen sich mit 100km Rest noch eine ganze Woche.
Hat doch (außer dem Tankwart) niemand einen Vorteil von ständig bei der Tanke vorfahren zu müssen. Kostet nur Zeit.

Bisherige Lösung finde ich ideal, die MOPF-Variante bringt in diesem Punkt Nachteile. Da hilft mir für das Verständnis das Argument man kann ja früher Tanken ehrlich gesagt auch nicht weiter ;-)

Vielleicht möchte MB die Kunden dazu verleiten, den 65Lt.Tank als Sonderwunsch zu ordern. Dann sind diese nervenden Meldungen nicht gar so häufig.

Dann setzt doch einfach nach jedem Tanken die Kilometer zurück, ihr wisst doch dann genau, dass ihr ca 500km oder sowas mit einer Tankfüllung kommt.

Keiner hat gesagt, dass es ja so viel besser ist, wird wohl einen Grund haben, vielleicht hört der Mopf ja nur auf zu zählen wenn der Momentanverbrauch zu sehr vom Durchschnitt abweicht und er deshalb sagt, "Okay jetzt kann ich es nicht mehr so genau abschätzen".

Bei nem E63s ging er auch sofort auf "bitte tanken" nach einem schnellen Überholvorgang bei 70 Restreichweite.
Und wenn man dann ne Zeit wieder sparsam fährt, zeigt er auch wieder eine Reichweite an.

Nur weil jemand das hinbekommen hat, nach 100km das "bitte tanken" zu bekommen, heisst es ja noch lange nicht, dass es immer so ist. Die Software ist schon ein bisschen "komplexer" als das.

Am 1.10. habe ich nen Mopf zum testen, da werde ich das mal genaustens untersuchen für euch 😁

Aber ich gehe davon aus, dass er die Anzeige wechselt wenn der Momentanverbrauch zu sehr vom Durchschnitt abweicht, zum Beispiel nach langer Autobahnfahrt bei 120 runter in den Stadtverkehr, da wird er dann wohl aufhören weil nicht mehr richtig möglich, zumindestens bis der Verbrauch sich wieder einpendelt, vielleicht hört er dann bei 100km auf und geht dann mit 50km wieder an obwohl nur 20 gefahren wurden.

Bitte untersuche das mal genauer 🙂
Denn bei mir schwankt die Reichweite je nach Fahrweise von 400-700km mit einer Tankfüllung.

Hallo
Also mein Mopf zeigt auch unter 100km Restreichweite in km an.
Bin jetzt bei 70km Restreichweite in der Anzeige.

Moin

@hnlpower
„... Dann setzt doch einfach nach jedem Tanken die Kilometer zurück, ihr wisst doch dann genau, dass ihr ca 500km oder sowas mit einer Tankfüllung kommt.... “

Genau so habe ich das 1988 beim Wartburg 353 auch gemacht...
Warum sollte ein Benz 2018 da fortschrittlicher sein.

Grüße

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 25. September 2018 um 14:24:24 Uhr:


Bitte untersuche das mal genauer 🙂
Denn bei mir schwankt die Reichweite je nach Fahrweise von 400-700km mit einer Tankfüllung.

Ich hatte nach dem tanken schon 1010 KM stehen, aber such nur 503.
hängt davon ab wie hoch (oder niedrig) der Verbrauch auf dem Kilometern vor dem tanken war.

Und beim Trabi musste man nach 250 km schon mal den Peilstab im Tank versenken und hoffen, dass die nächste Tanke noch offen und Sprit hat!
Das ist ja wohl aus heutiger Sicht kein Maßstab...

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 25. September 2018 um 19:29:23 Uhr:


Moin

@hnlpower
„... Dann setzt doch einfach nach jedem Tanken die Kilometer zurück, ihr wisst doch dann genau, dass ihr ca 500km oder sowas mit einer Tankfüllung kommt.... “

Genau so habe ich das 1988 beim Wartburg 353 auch gemacht...
Warum sollte ein Benz 2018 da fortschrittlicher sein.

Grüße

Naja ist er ja anscheinend doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen