Anzahl Zylinder
Mich würden die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Zylinderanzahlen bei Motorrödern interessieren. Eins, Zwei oder Vierzylinder. Kennt jemand eine Seite, die das gut erklärt? Oder könnt ihr mir es darlegen? Klang und Optik mal beiseite gelassen.
Beste Antwort im Thema
Ja, ich weiß. Kann man zahlreich in diversen Threads lesen.
Seltsamer Weise trifft man in der Realität nie solche Wunderfahrer. Die gibt's nur online...
63 Antworten
Ich glaube, meine Ausgangsfrage wurde falsch verstanden. Es ging mir nicht um Vorliebe, Sound oder Emotion, sondern um die jeweiligen nackten technischen Vor- und Nachteile, z.b. was die Fahrdynamik, Leistunsentfaltung, Drehmomentkurve, Verbrauch, Durchzug, Maximalleistung, Standfestigkeit usw. anbelangt.
Schnöde Fakten halt.
Trotzdem waren einige der bisherigen Antworten hilfreich, daher danke dafür.
Zitat:
@juschi2 schrieb am 6. Juni 2015 um 22:28:21 Uhr:
Ich glaube, meine Ausgangsfrage wurde falsch verstanden. Es ging mir nicht um Vorliebe, Sound oder Emotion, sondern um die jeweiligen nackten technischen Vor- und Nachteile, z.b. was die Fahrdynamik, Leistunsentfaltung, Drehmomentkurve, Verbrauch, Durchzug, Maximalleistung, Standfestigkeit usw. anbelangt.Schnöde Fakten halt.
Trotzdem waren einige der bisherigen Antworten hilfreich, daher danke dafür.
Heutzutage ist die Motorenentwicklung so weit, dass man fast jedes gewünschte Verhalten aus jeder "Zylinderanzahl" rausholen kann. Dann gehört da auch noch ein Getriebe und ne Übersetzung vom Getriebeausgang zum Hinterrad dazu.
Es gibt also nicht den einen Zweizylinder und nicht den einen Vierzylinder. Dazu Variiert die Auslegung des Motors je nach e
Einsatzzweck viel zu sehr. Auch ein Vergleich der Archetypen wird dir für die Praxis nicht viel bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@shnoopix schrieb am 6. Juni 2015 um 22:43:24 Uhr:
Zitat:
@shnoopix schrieb am 6. Juni 2015 um 22:43:24 Uhr:
Heutzutage ist die Motorenentwicklung so weit, dass man fast jedes gewünschte Verhalten aus jeder "Zylinderanzahl" rausholen kann. Dann gehört da auch noch ein Getriebe und ne Übersetzung vom Getriebeausgang zum Hinterrad dazu.Zitat:
@juschi2 schrieb am 6. Juni 2015 um 22:28:21 Uhr:
Ich glaube, meine Ausgangsfrage wurde falsch verstanden. Es ging mir nicht um Vorliebe, Sound oder Emotion, sondern um die jeweiligen nackten technischen Vor- und Nachteile, z.b. was die Fahrdynamik, Leistunsentfaltung, Drehmomentkurve, Verbrauch, Durchzug, Maximalleistung, Standfestigkeit usw. anbelangt.Schnöde Fakten halt.
Trotzdem waren einige der bisherigen Antworten hilfreich, daher danke dafür.
Es gibt also nicht den einen Zweizylinder und nicht den einen Vierzylinder. Dazu Variiert die Auslegung des Motors je nach e
Einsatzzweck viel zu sehr. Auch ein Vergleich der Archetypen wird dir für die Praxis nicht viel bringen.
So is dat.
Zitat:
Heutzutage ist die Motorenentwicklung so weit, dass man fast jedes gewünschte Verhalten aus jeder "Zylinderanzahl" rausholen kann. Dann gehört da auch noch ein Getriebe und ne Übersetzung vom Getriebeausgang zum Hinterrad dazu.
Es gibt also nicht den einen Zweizylinder und nicht den einen Vierzylinder. Dazu Variiert die Auslegung des Motors je nach e
Einsatzzweck viel zu sehr. Auch ein Vergleich der Archetypen wird dir für die Praxis nicht viel bringen.
Danke. Gute Antwort, hilft mir weiter.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 6. Juni 2015 um 07:36:54 Uhr:
Wie schrieb hier einer, 4 Zylinder, beim Motorrad zwei zufiel, beim Auto zwei zu wenig !!!
Aye... 😎
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. Juni 2015 um 20:18:17 Uhr:
Nach mehrtägigem Praxistest kann ich feststellen: 12er Boxer ist geil...
Jepp... 😁
Zitat:
@shnoopix schrieb am 6. Juni 2015 um 22:43:24 Uhr:
Heutzutage ist die Motorenentwicklung so weit, dass man fast jedes gewünschte Verhalten aus jeder "Zylinderanzahl" rausholen kann. Dann gehört da auch noch ein Getriebe und ne Übersetzung vom Getriebeausgang zum Hinterrad dazu.
Es gibt also nicht den einen Zweizylinder und nicht den einen Vierzylinder. Dazu Variiert die Auslegung des Motors je nach e
Einsatzzweck viel zu sehr. Auch ein Vergleich der Archetypen wird dir für die Praxis nicht viel bringen.
Genau.
Ein gutes Beispiel ist die "Verwandlung" des Motors von der BMW F800 zur Husqvarna Nuda 900.
Gleiche Basis, aber für die Nuda etwas größerer Hubraum und geänderte Abstimmung, auch Zündabstände usw.
F800: Eher nüchtern, funktionell, Reihenzweizylinder halt.
Nuda: V2-Mässig, + ca. 20 PS.
Zitat:
@juschi2 schrieb am 6. Juni 2015 um 22:28:21 Uhr:
Ich glaube, meine Ausgangsfrage wurde falsch verstanden. Es ging mir nicht um Vorliebe, Sound oder Emotion, sondern um die jeweiligen nackten technischen Vor- und Nachteile, z.b. was die Fahrdynamik, Leistunsentfaltung, Drehmomentkurve, Verbrauch, Durchzug, Maximalleistung, Standfestigkeit usw. anbelangt.Schnöde Fakten halt.
Wenn man ein möglichst leichtes Motorrad bauen möchte, dann sind weniger Zylinder besser.
Das nutzbare Drehzahlband ist umso größer, je mehr Zylinder "an Bord" sind. Aber die Technik ist nicht stehen geblieben, die BMW (Rotax) Einzylinder fahren sich nicht mehr so arg typisch einzylindrisch.
Einzylinder mögen normalerweise auch keine dauernden hohen Drehzahlen, aber auch das gilt nicht mehr so stark wie früher.
Man sollte sich für das entscheiden, was man gerne machen möchte.
Zweizylinder sind halt ein Kompromiss zwischen dem Gewicht und dem höheren Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen und dem nutzbaren Drehzahlband wie beim Vierzylinder.
Zitat:
juschi2
.
Danke. Gute Antwort, hilft mir weiter.
.
Das einzige was Dir weiterhilft ist PROBEFAHREN.
nun wissen wir also, dass jeder hier den besten und einzig wahren Motor fährt und alles andere nichts vernünftiges ist.
Ich kann immerhin schon von mir sagen, bis auf den Sechszylinder alles an Motorrädern schon gehabt zu haben. 650er Einzylinder, V2, Reihentwin und Boxer, Dreizylinder, V4 und 2* Reihe 4.
Und sie haben alle ihre Vor- und Nachteile, wobei der Fahrspass für mich subjektiv mit der Abnahme der Zylinderzahl steigt. Und der Boxer ist wirklich eine faszinierende Lösung zur Erzeugung von Vortrieb. Und das sage ich, wo ich Jahrzehntelang keinen Boxer wollte. Aber ich kannte auch nur die 2V und die 11er und 1150er 4V.
Irgendwann kriegen sie einen...
Also ich finde meinen V2 und als auch R4 Motor sehr gelungen. Macht beides auf seine Art viel Spass zu fahren.
Und es könnte sein, dass ab Herbst ein Eintopf dazu kommt. Bin ich schon probegefahren und hat mir zugesagt.
Fehlt eigentlich nur noch ein Dreizylinder. Die mag ich aber aus Prinzip nicht. Ebenso wie Audis Fünfzylinder. Ist nur ein Vorurteil, von dem ich mich aber nicht abbringen lasse. Selbst mit guten Argumenten nicht 😉
Es gab in der MO im Jahre 2007 mal eine Artikelreihe mit der Überschrift
"Idealer 1000 cm³ Motorradmotor" (Teil 1, 2 und 3).
Google einfach mal danach, zumindest die ersten beiden Teile solltest finden. Ich setz mich hier nicht in die Copyright-Nesseln. Das überlass ich anderen.
Das dürfte dann einige deiner Fragen beantworten auch wenn das finale Fazit in Teil 3 wohl noch fehlt. Traute sich noch niemand. Bei Interesse den Artikel oder das Heft halt nachbestellen. 😉